Neues EnBW-Heizkraftwerk öffnet die Türen
Stuttgart. Direkt neben dem alten EnBW-Kohlekraftwerk in Stuttgart-Gaisburg ist in den vergangenen zwei Jahren ein neues, mit Gas befeuertes Heizkraftwerk entstanden – deutlich klimafreundlicher, moderner und kompakter als die bisherige Anlage. Bereits seit Ende 2018 produziert das neue Werk erstmals Wärme und Strom. Zur offiziellen Einweihung öffnet die EnBW das Gelände: Am Freitag, 3. Mai 2019, kann man sich ab 16:30 Uhr die neuen Anlagen – Gaskessel, Gasmotoren (BHKWs), Fernwärmespeicher und weitere Komponenten – unter kundiger Führung anschauen. Anwohnerinnen und Anwohner sowie alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Mit dem Umstieg von Kohle auf Gas ist eine deutliche Verringerung des CO2-Ausstoßes um rund 60.000 Tonnen pro Jahr verbunden. Zugleich entfällt der Ausstoß von Feinstaub, Schwermetallen und Schwefeldioxid zum größten Teil. Dank 5 Heizkesseln und 3 Gasmotoren erreicht das neue Heizkraftwerk eine Leistung von 205 Megawatt Wärme und 30 Megawatt Strom und trägt so insbesondere im Winter maßgeblich zur Fernwärmeversorgung in Stuttgart und der Region bei.