Telefax: Mobil: Telefon: Schließen Bild herunterladen nach oben Drucken
1612940400000

EnBW und Energiekontor schließen erneut langfristigen Stromabnahmevertrag für einen großen Solarpark ab

Energiekontor baut Solarprojekt ohne staatliche Förderung / Baubeginn in 2021 / Inbetriebnahme 2022
Bild herunterladen

Über die Energiekontor AG:
Eine solide Geschäftspolitik und viel Erfahrung in Sachen Erneuerbare Energien: Dafür steht Energiekontor seit 30 Jahren. 1990 in Bremerhaven gegründet, zählt das Unternehmen zu den Pionieren der Branche und ist heute einer der führenden deutschen Projektentwickler. Das Kerngeschäft erstreckt sich von der Planung über den Bau bis hin zur Betriebsführung von Windparks im In- und Ausland und wurde 2010 um den Bereich Solarenergie erweitert. Darüber hinaus betreibt Energiekontor Wind- und Solarparks mit einer Nennleistung von knapp 280 Megawatt im eigenen Bestand. Auch wirtschaftlich möchte die Energiekontor AG eine Pionierrolle einnehmen und in allen Zielmärkten schnellstmöglich die ersten Wind- und Solarparks unabhängig von staatlichen Förderungen zu Marktpreisen realisieren.
Neben dem Firmensitz in Bremen unterhält Energiekontor Büros in Bremerhaven, Hagen im Bremischen, Aachen, Augsburg, Bernau bei Berlin und Potsdam. Außerdem ist das Unternehmen mit Niederlassungen in England (Leeds), Schottland (Edinburgh, Glasgow), Portugal (Lissabon), USA (Austin/Texas und Rapid City/South Dakota) und Frankreich (Toulouse, Rouen) vertreten.
Die stolze Bilanz seit Firmengründung: 126 realisierte Windparks und elf Solarparks mit einer Gesamtleistung von über 1 Gigawatt. Das entspricht einem Investitionsvolumen von rund 1,7 Mrd. Euro.
Das Unternehmen ging am 25. Mai 2000 an die Börse. Die Aktie der Energiekontor AG (WKN 531350 / ISIN DE0005313506) ist im General Standard der Deutschen Börse in Frankfurt gelistet und kann an allen deutschen Börsenplätzen gehandelt werden.

Über EnBW
Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG ist mit über 24.000 Mitarbeitern eines der größten Energieunternehmen in Deutschland und Europa und versorgt rund 5,5 Millionen Kunden mit Strom, Gas und Wasser sowie mit Energielösungen und energiewirtschaftlichen Dienstleistungen. Die Weiterentwicklung zum nachhaltigen und innovativen Infrastrukturpartner von Kunden, Bürgern und Kommunen sowie der Umbau des Unternehmens hin zu Erneuerbaren Energien und intelligenten Infrastrukturlösungen ist ein Kernbestandteil unserer Strategie. Bereits bis zum Jahr 2025 soll die Hälfte des EnBW Erzeugungsportfolios aus erneuerbaren Energien bestehen, bis zum Jahr 2035 möchte EnBW klimaneutral sein.
Als Partner auf Augenhöhe unterstützt der EnBW-Handel Kunden bei der Integration ihrer Anlagen in den Markt und damit aktiv die Marktintegration der Erneuerbaren Energien mit Dienstleistungen und Know How.

Akzeptieren Ablehnen Jetzt herunterladen Bild herunterladen
Akzeptieren Ablehnen Jetzt herunterladen Bild herunterladen
Telefax: Mobil: Telefon:
Bild herunterladen
Weiterer Pressekontakt: