Schließen Bild herunterladen Nach oben Ja, Video anzeigen
YouTube-Video anzeigen?

Beim Anzeigen des Videos werden Daten an YouTube übertragen. Erst wenn Sie den Button klicken, wird das YouTube-Video angezeigt. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise von YouTube.

Bild herunterladen
Bild herunterladen

Projektdetails

Standortkarte Solarpark Langenenslingen-Wilflingen
Bild herunterladen
Die Wiesenflächen des Solarparks werden der natürlichen Entwicklung überlassen und soweit möglich von Schafherden beweidet.
Kontakt

Sie erreichen Projektleiterin Lea Müller unter der E-Mail-Adresse .

Termine

Derzeit stehen keine öffentlichen Termine an.

Bild herunterladen
Seitenansicht eines Modultischs: Unterhalb der PV-Module bleibt der Boden vollständig unbebaut (aktueller Planungsstand, Änderungen möglich).

Modultyp und Anzahl Module

Bild herunterladen

Vorteile für Gemeinde und Bürger

Die EnBW informiert Bürger und Gemeinde während der gesamten Planungs- und Bauphase.
Bild herunterladen
Über eine Vielzahl von Maßnahmen wie etwa das Anpflanzen von Bäumen und Sträuchern oder das Anlegen von Biotopen gleicht die EnBW den Bau des Solarparks aus.

Die Belange von Mensch und Umwelt

Mit EnBW und SolNet zwei starke Partner in der Projektierung

Die EnBW ist ein zuverlässiger und finanzstarker Partner mit Wurzeln in Baden-Württemberg. Sie übernimmt das Baurisiko für dieses Projekt und hat langjährige Erfahrung in der Projektierung von Photovoltaik-Anlagen. EnBW hat aktuell rund 100 MW in Deutschland in Betrieb. Zusätzlich hat der EnBW Konzern Solarprojekte in Frankreich, Türkei und Tschechien.

Die SolNet GmbH ist ebenfalls schon seit vielen Jahren im Photovoltaik-Geschäft tätig und entwickelt Freiflächenanlagen bis 100 MW sowie Dachanlagen von 200-750 kW. Die SolNet Gruppe entwickelt derzeit 29 PV-Projekte und betreibt selbst im eigenen Portfolio oder über Projektgesellschaften zehn PV-Anlagen.