Zurück nach oben Schließen Hell Bild herunterladen Blättern zu [COUNT] Dunkel Weiterblättern Zurückblättern Nach links scrollen Nach rechts scrollen Sucheingabe zurücksetzen Suchen Teilen Börse aktuell geschlossen
Archiv

Hier finden Sie alle Informationen und Publikationen zu vergangenen Geschäftsjahren.

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • Berichterstattung 9M 2024

    Die stabilen Erträge sind wichtig, um die grüne Transformation unseres Portfolios erfolgreich voranzutreiben. Unsere Bruttoinvestitionen beliefen sich auf knapp 3,9 Milliarden Euro. Das ist ein deutlicher Anstieg um fast 40 Prozent gegenüber dem Vorjahresniveau.

    Thomas Kusterer, stv. Vorstandsvorsitzender und Finanzvorstand

    Downloads

    Bild herunterladen Akzeptieren Ablehnen Jetzt herunterladen
    Quartalsmitteilung 9M 2024
    Investoren- und Analystenpräsentation 9M 2024
    Tabellen 9M 2024
    Pressemitteilung 9M 2024
    Investoren- und Analystentelefonkonferenz
    (Englisch)
    12. November 2024, 14:00 Uhr

    Aufzeichnung

    Zahlen 9M 2024

    Bild herunterladen
    Adjusted EBITDA
    0 Mio. €
    Bild herunterladen
    Adjusted Konzern­überschuss
    0 Mio. €
    Bild herunterladen
    Retained Cashflow
    0 Mio. €
    Bild herunterladen
    Nettoschulden
    0 Mio. €
    Bild herunterladen
    Anteil am adjusted EBITDA: 1.981 Mio. €
    Nachhaltige Erzeugungsinfrastruktur

    Erneuerbare Energien

    - Niedrigeres Ergebnis aus Pumpspeicherkraftwerken

    + Höhere Windressourcen und Wasserstände

    Thermische Erzeugung und Handel

    - Marktnormalisierung mit niedrigeren realisierten abgesicherten Erzeugungsmargen

    - Geringere Volatilität der Rohstoffmärkte und niedrigere Marktpreise

    Anteil am adjusted EBITDA: 1.772 Mio. €
    Systemkritische Infrastruktur

    + Höhere Erlöse durch gestiegene Netzinvestitionen

    + Geringere Ausgaben für Netzreserve und Redispatch durch weniger Anfragen und geringere Brennstoffkosten

    - Höhere Personalaufwendungen

    Anteil am adjusted EBITDA: 233 Mio. €
    Intelligente Infrastruktur für Kund*innen

    + Entfall des negativen Vorjahreseffekts aus der Entkonsolidierung unserer Tochtergesellschaft bmp greengas0Ein Unternehmen innerhalb des EnBW Konzerns, welches grünes Gas vertreibt und liefert.

    - Restrukturierung des Produktportfolios und Marketingkosten unserer Tochtergesellschaft Senec für Solar-Heimspeicher

    - Geringere Absatzmengen

    weniger mehr

    Kennzahlen des EnBW-Konzerns

    in Mio. €
    1.1.-30.9.2024
    1.1.-30.9.2023
    Veränderung in %
    1.1.-31.12.2023
    in Mio. €
    Außenumsatz
    1.1.-30.9.2024
    26.771,7
    1.1.-30.9.2023
    34.654,9
    Veränderung in %
    -22,7
    1.1.-31.12.2023
    44.430,7
    in Mio. €
    Adjusted EBITDA
    1.1.-30.9.2024
    3.744,9
    1.1.-30.9.2023
    4.921,1
    Veränderung in %
    -23,9
    1.1.-31.12.2023
    6.365,2
    in Mio. €
    Anteil Nachhaltige Erzeugungs­infrastruktur am Adjusted EBITDA in Mio. €/in %
    1.1.-30.9.2024
    1.980,5 / 52,9
    1.1.-30.9.2023
    3.464,7 / 70,4
    Veränderung in %
    -42,8 / –
    1.1.-31.12.2023
    4.647,6 / 73,0
    in Mio. €
    Anteil Systemkritische Infrastruktur am Adjusted EBITDA in Mio. €/in %
    1.1.-30.9.2024
    1.771,6 / 47,3
    1.1.-30.9.2023
    1.428,2 / 29,0
    Veränderung in %
    24,0 / –
    1.1.-31.12.2023
    1.772,0 / 27,8
    in Mio. €
    Anteil Intelligente Infrastruktur für Kund*innen am Adjusted EBITDA in Mio. €/in %
    1.1.-30.9.2024
    233,0 / 6,2
    1.1.-30.9.2023
    224,6 / 4,6
    Veränderung in %
    3,7 / –
    1.1.-31.12.2023
    239,5 / 3,8
    in Mio. €
    Anteil Sonstiges/Konsolidierung am Adjusted EBITDA in Mio. €/in %
    1.1.-30.9.2024
    -240,2 / -6,4
    1.1.-30.9.2023
    -196,4 / -4,0
    Veränderung in %
    -22,3 / –
    1.1.-31.12.2023
    -293,9 / -4,6
    in Mio. €
    EBITDA
    1.1.-30.9.2024
    4.294,8
    1.1.-30.9.2023
    5.664,6
    Veränderung in %
    -24,2
    1.1.-31.12.2023
    5.738,3
    in Mio. €
    Adjusted EBIT
    1.1.-30.9.2024
    2.498,4
    1.1.-30.9.2023
    3.685,0
    Veränderung in %
    -32,2
    1.1.-31.12.2023
    4.678,9
    in Mio. €
    EBIT
    1.1.-30.9.2024
    3.047,9
    1.1.-30.9.2023
    4.039,5
    Veränderung in %
    -24,5
    1.1.-31.12.2023
    3.341,3
    in Mio. €
    Adjusted Konzernüberschuss0Bezogen auf das auf die Aktionäre der EnBW AG entfallende Ergebnis.
    1.1.-30.9.2024
    1.267,9
    1.1.-30.9.2023
    2.360,3
    Veränderung in %
    -46,3
    1.1.-31.12.2023
    2.779,5
    in Mio. €
    Konzernüberschuss0Bezogen auf das auf die Aktionäre der EnBW AG entfallende Ergebnis.
    1.1.-30.9.2024
    1.578,9
    1.1.-30.9.2023
    2.516,9
    Veränderung in %
    -37,3
    1.1.-31.12.2023
    1.537,6
    in Mio. €
    Ergebnis je Aktie aus Konzernüberschuss (€)0Bezogen auf das auf die Aktionäre der EnBW AG entfallende Ergebnis.
    1.1.-30.9.2024
    5,83
    1.1.-30.9.2023
    9,29
    Veränderung in %
    -37,3
    1.1.-31.12.2023
    5,68
    in Mio. €
    Retained Cashflow
    1.1.-30.9.2024
    1.463,1
    1.1.-30.9.2023
    3.174,2
    Veränderung in %
    -53,9
    1.1.-31.12.2023
    4.831,5
    in Mio. €
    Zahlungswirksame Nettoinvestitionen
    1.1.-30.9.2024
    3.393,5
    1.1.-30.9.2023
    2.327,5
    Veränderung in %
    45,8
    1.1.-31.12.2023
    2.739,8
    in Mio. €
    30.9.2024
    31.12.2023
    Veränderung in %
    in Mio. €
    Nettoschulden
    30.9.2024
    13.284,5
    31.12.2023
    11.703.1
    Veränderung in %
    13,5
    Finanzielle und strategische Kennzahlen
    30.9.2024
    30.9.2023
    Veränderung in %
    31.12.2023
    Mitarbeiter*innen0Anzahl der Mitarbeiter*innen ohne Auszubildende und ohne ruhende Arbeitsverhältnisse.0Die Personalstände für die ITOs (ONTRAS Gastransport GmbH, terranets bw GmbH und TransnetBW GmbH) werden nur zum Jahresende aktualisiert; unterjährig wird der Personalstand vom 31.12.2023 fortgeschrieben.
    30.9.2024
    29.462
    30.9.2023
    28.064
    Veränderung in %
    5,0
    31.12.2023
    28.630
    In Mitarbeiteräquivalenten0Umgerechnet in Vollzeitbeschäftigungen.
    30.9.2024
    27.696
    30.9.2023
    26.415
    Veränderung in %
    4,8
    31.12.2023
    26.943
    Mitarbeiter*innen
    weniger mehr

    Berichterstattung 6M 2024

    Das Halbjahresergebnis spiegelt unsere Erwartungen wider. Im Vergleich zu einem herausragenden Vorjahr infolge ungewöhnlicher Preisniveaus an den Märkten hat sich das Ergebnis normalisiert. Wir gehen für das laufende Geschäftsjahr unverändert von einem Ergebnis in einer Bandbreite von 4,6 bis 5,2 Mrd. € aus.

    Thomas Kusterer, stv. Vorstandsvorsitzender und Finanzvorstand

    Downloads

    Bild herunterladen Akzeptieren Ablehnen Jetzt herunterladen
    Halbjahresfinanzbericht 6M 2024
    Investoren- und Analystenpräsentation 6M 2024
    Tabellen 6M 2024
    Pressemitteilung 6M 2024
    Medientelefonkonferenz
    9. August 2024, 10:00 Uhr

    Investoren- und Analystentelefonkonferenz
    (Englisch)
    9. August 2024, 14:00 Uhr

    Aufzeichnung

    Zahlen 6M 2024

    Bild herunterladen
    Adjusted EBITDA
    0 Mio. €
    Bild herunterladen
    Adjusted Konzern­überschuss
    0 Mio. €
    Bild herunterladen
    Retained Cashflow
    0 Mio. €
    Bild herunterladen
    Nettoschulden
    0 Mio. €
    Bild herunterladen
    Bild herunterladen
    Anteil am adjusted EBITDA: 1.451 Mio. €
    Nachhaltige Erzeugungsinfrastruktur

    Erneuerbare Energien

    - Niedrigeres Ergebnis Pumpspeicherkraftwerke

    + Zubau Wind Onshore und Solar

    + Gestiegene Ergebnisse aus Laufwasserkraftwerken und bessere Windverhältnisse

    Thermische Erzeugung und Handel

    - Geringere Margen aus gehedgter Erzeugung

    - Niedrigere Erlöse aus der Vermarktung der Kraftwerkserzeugung

    Anteil am adjusted EBITDA: 1.157 Mio. €
    Systemkritische Infrastruktur

    + Höhere Erlöse durch gestiegene Investitionstätigkeit in Netzausbau

    + Geringere Ausgaben für Netzreserve und Redispatch

    - Höhere Personalaufwendungen

    Anteil am adjusted EBITDA: 173 Mio. €
    Intelligente Infrastruktur für Kund*innen

    + Entfall von Belastungen aus dem Vorjahr durch Entkonsolidierung der bmp greengas

    - Geringere Absatzmenge durch milde Temperaturen

    - Restrukturierung Produktportfolio im Bereich Heimspeicher bei der Solartochter SENEC

    Berichterstattung 3M 2024

    Für das laufende Geschäftsjahr erwarten wir unverändert ein leicht rückläufiges Ergebnis in einer Bandbreite von 4,6 bis 5,2 Milliarden Euro. Hintergrund dafür sind niedrigere Erlöse aus der Vermarktung unserer Kraftwerkserzeugung aufgrund des sich normalisierenden Preisniveaus an den Märkten. Mit unserem integrierten Portfolioansatz verfügen wir jedoch über ein sehr robustes Geschäftsmodell.

    Thomas Kusterer, stv. Vorstandsvorsitzender und Finanzvorstand

    Downloads

    Bild herunterladen Akzeptieren Ablehnen Jetzt herunterladen
    Quartalsmitteilung 3M 2024
    Investoren- und Analystenpräsentation 3M 2024
    Tabellen 3M 2024
    Pressemitteilung 3M 2024

    Zahlen 3M 2024

    Bild herunterladen
    Adjusted EBITDA
    0 Mio. €
    Bild herunterladen
    Adjusted Konzern­überschuss
    0 Mio. €
    Bild herunterladen
    Retained Cashflow
    0 Mio. €
    Bild herunterladen
    Nettoschulden
    0 Mio. €
    Bild herunterladen
    Anteil am adjusted EBITDA: 798 Mio. €
    Nachhaltige Erzeugungsinfrastruktur

    Erneuerbare Energien

    Höhere Erträge aus Laufwasserkraftwerken und Zubau bei Offshore

    Höherer Kapazität durch Zuordnung der Pumpspeicherkraftwerke stehen niedrigere realisierte Strompreise gegenüber

    Thermische Erzeugung und Handel

    Deutlich geringere Margen aus gehedgter Erzeugung

    Geringere Volatilität sowie ungünstigeres Commodity-Umfeld im Gasmarkt

    Kein Ergebnisbeitrag durch Kernenergie

    Anteil am adjusted EBITDA: 574 Mio. €
    Systemkritische Infrastruktur

    Positive Margeneffekte

    Gute Performance der Netzreserve sowie Redispatch

    Höhere Personalaufwendungen

    Anteil am adjusted EBITDA: 78 Mio. €
    Intelligente Infrastruktur für Kund*innen

    Geringere Saisonalität in den Bezugspreisen

    Gute Performance, insbesondere im B2B Geschäft bei EnBW-Tochtergesellschaften