Zurück nach oben Schließen Hell Bild herunterladen Blättern zu [COUNT] Dunkel Weiterblättern Zurückblättern Nach links scrollen Nach rechts scrollen Sucheingabe zurücksetzen Suchen Teilen Börse aktuell geschlossen
Archiv

Hier finden Sie alle Informationen und Publikationen zu vergangenen Geschäftsjahren.

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • Berichterstattung 12M 2023

    Aufgrund des sehr guten Ergebnisses können wir unsere Investitionen in die Umsetzung der Energiewende in den kommenden Jahren nochmals deutlich erhöhen. Dabei stehen der weitere Ausbau der Erneuerbaren Energien und der Netzinfrastruktur sowie die Modernisierung der disponiblen Kraftwerksleistung im Vordergrund.

    Dr. Georg Stamatelopoulos, Vorstandsvorsitzender

    In der Finanzierung über den Kapitalmarkt folgen wir konsequent unserer auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Unternehmensstrategie. Mit unserer soliden Finanzierungsstruktur und starken Bilanz verfügen wir zudem über eine hohe Kreditwürdigkeit.

    Thomas Kusterer, stv. Vorstandsvorsitzender und Finanzvorstand

    Veranstaltungen

    Bild herunterladen

    Aufzeichnung Bilanzpressekonferenz

    Ja, Video anzeigen
    YouTube-Video anzeigen?

    Beim Anzeigen des Videos werden Daten an YouTube übertragen. Erst wenn Sie den Button anklicken, wird das YouTube-Video angezeigt. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise von YouTube.

    Bild herunterladen

    Aufzeichnung Investoren- und Analystenkonferenz

    Ja, Video anzeigen
    YouTube-Video anzeigen?

    Beim Anzeigen des Videos werden Daten an YouTube übertragen. Erst wenn Sie den Button anklicken, wird das YouTube-Video angezeigt. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise von YouTube.

    27. März 2024, 15:00 Uhr, Sprache Investoren- und Analystenkonferenz: Englisch

    Investoren- und Analystenpräsentation 2023 (Englisch)

    Downloads

    Bild herunterladen Akzeptieren Ablehnen Jetzt herunterladen
    Integrierter Geschäftsbericht 2023
    Jahresabschluss EnBW AG 2023
    KPIs und Ziele 2023
    ESG Kennzahlen 2023
    Bild herunterladen Akzeptieren Ablehnen Jetzt herunterladen
    Green Bond Impact Report 2023
    Tabellen Impact Report und Allocation Report 2023
    Tabellen 2023
    Pressemitteilung Geschäftsjahr 2023

    Zahlen 12M 2023

    Bild herunterladen
    Adjusted EBITDA
    0 Mio. €
    Bild herunterladen
    Adjusted Konzern­überschuss
    0 Mio. €
    Bild herunterladen
    Retained Cashflow
    0 Mio. €
    Bild herunterladen
    Nettoschulden
    0 Mio. €
    Bild herunterladen
    Anteil am adjusted EBITDA: 4.648 Mio. €
    Nachhaltige Erzeugungsinfrastruktur

    Erneuerbare Energien

    Höhere Erträge aus Laufwasserkraftwerken und Zubau bei Wind und Solar

    Sinkende Strompreise für Wind und Solar

    Thermische Erzeugung und Handel

    Deutlich gestiegene Hedgepreise für verkaufte Erzeugungsmengen

    Entfall von negativen Einmaleffekten aus der Beschränkung und Einstellung von Gaslieferungen in 2022

    Anteil am adjusted EBITDA: 1.772 Mio. €
    Systemkritische Infrastruktur

    Höhere Netzerlöse aus gestiegenen Investitionen für den Netzausbau

    Einpreisen höherer Ausgaben für Netzreserve inklusive Redispatch zur Erhaltung der Versorgungssicherheit

    Anteil am adjusted EBITDA: 240 Mio. €
    Intelligente Infrastruktur für Kund*innen

    Einmaleffekte aus der Endkonsolidierung der bmp greengas sowie Vorfälle bei einer Solarheimspeicher-Tochtergesellschaft

    Gute Performance (ehemalige Einmaleffekte), besonders im B2B Geschäft bei Tochtergesellschaften

    Kennzahlen des EnBW-Konzerns

    in Mio. €
    2023
    2022
    Veränderung in %
    in Mio. €
    Außenumsatz
    2023
    44.430,7
    2022
    56.002,6
    Veränderung in %
    -20,7
    in Mio. €
    TOP Adjusted EBITDA0Vorjahreszahlen angepasst.
    2023
    6.365,2
    2022
    3.967,1
    Veränderung in %
    60,4
    in Mio. €
    TOP Anteil Intelligente Infrastruktur für Kund*innen am Adjusted EBITDA in Mio. €/in %0Vorjahreszahlen angepasst.
    2023
    239,5 / 3,8
    2022
    498,4 / 12,6
    Veränderung in %
    -51,9 / -
    in Mio. €
    TOP Anteil Systemkritische Infrastruktur am Adjusted EBITDA in Mio. €/in %0Vorjahreszahlen angepasst.
    2023
    1.772,0 / 27,8
    2022
    1.057,8 / 26,7
    Veränderung in %
    67,5 / -
    in Mio. €
    TOP Anteil Nachhaltige Erzeugungs­infrastruktur am Adjusted EBITDA in Mio. €/in %0Vorjahreszahlen angepasst.
    2023
    4.647,6 / 73,0
    2022
    2.616,2 / 65,9
    Veränderung in %
    77,6 / -
    in Mio. €
    Anteil Sonstiges/Konsolidierung am Adjusted EBITDA in Mio. €/in %0Vorjahreszahlen angepasst.
    2023
    -293,9 / -4,6
    2022
    -205,3 / -5,2
    Veränderung in %
    -43,2 / -
    in Mio. €
    EBITDA
    2023
    5.738,3
    2022
    4.473,2
    Veränderung in %
    28,3
    in Mio. €
    Adjusted EBIT0Vorjahreszahlen angepasst.
    2023
    4.678,9
    2022
    2.351,9
    Veränderung in %
    98,9
    in Mio. €
    EBIT
    2023
    3.341,3
    2022
    2.141,2
    Veränderung in %
    56,0
    in Mio. €
    Adjusted Konzernüberschuss0Vorjahreszahlen angepasst.0Bezogen auf das auf die Aktionäre der EnBW AG entfallende Ergebnis.
    2023
    2.779,5
    2022
    1.413,1
    Veränderung in %
    96,7
    in Mio. €
    Konzernüberschuss0Bezogen auf das auf die Aktionäre der EnBW AG entfallende Ergebnis.
    2023
    1.537,6
    2022
    1.738,0
    Veränderung in %
    -11,5
    in Mio. €
    EnBW-Aktie zum 31.12.
    2023
    79,20
    2022
    87,00
    Veränderung in %
    -9,0
    in Mio. €
    Ergebnis je Aktie aus Konzernüberschuss (€)0Bezogen auf das auf die Aktionäre der EnBW AG entfallende Ergebnis.
    2023
    5,68
    2022
    6,42
    Veränderung in %
    -11,5
    in Mio. €
    Dividende je Aktie (€) / Ausschüttungsquote in % 0Die Berechnung der Ausschüttungsquote für das Jahr 2022 basiert auf dem Adjusted Konzernüberschuss vor Anpassung der Vorjahreszahl. 0Für das Jahr 2023 vorbehaltlich der Zustimmung der ordentlichen Hauptversammlung am 7.5.2024.
    2023
    1,50 / 15
    2022
    1,10 / 31
    Veränderung in %
    36,4 / -
    in Mio. €
    Retained Cashflow0Vorjahreszahlen angepasst.
    2023
    4.831,5
    2022
    3.216,5
    Veränderung in %
    50,2
    in Mio. €
    TOP Schuldentilgungspotenzial in %0Vorjahreszahlen angepasst.0Für die Berechnung der Nettoschulden und des Schuldentilgungspotenzials verweisen wir auf die „Unternehmenssituation des EnBW-Konzerns“ im Lagebericht.
    2023
    41,3
    2022
    29,7
    Veränderung in %
    -
    in Mio. €
    Zahlungswirksame Nettoinvestitionen
    2023
    2.739,8
    2022
    2.767,7
    Veränderung in %
    -1,0
    in Mio. €
    Nettoschulden0Für die Berechnung der Nettoschulden und des Schuldentilgungspotenzials verweisen wir auf die „Unternehmenssituation des EnBW-Konzerns“ im Lagebericht.
    2023
    11.703,1
    2022
    10.847,0
    Veränderung in %
    7,9
    in Mio. €
    Nettofinanzschulden0Für die Berechnung der Nettoschulden und des Schuldentilgungspotenzials verweisen wir auf die „Unternehmenssituation des EnBW-Konzerns“ im Lagebericht.
    2023
    7.558,2
    2022
    7.214,2
    Veränderung in %
    4,8
    in Mio. €
    Return on Capital Employed (ROCE) in %0Vorjahreszahlen angepasst.
    2023
    17,6
    2022
    10,9
    Veränderung in %
    -
    in Mio. €
    Kapitalkostensatz vor Steuern in %
    2023
    7,4
    2022
    6,8
    Veränderung in %
    -
    in Mio. €
    Durchschnittliches Capital Employed
    2023
    27.310,0
    2022
    22.690,5
    Veränderung in %
    20,4
    in Mio. €
    TOP Value Spread in %0Vorjahreszahlen angepasst.
    2023
    10,2
    2022
    4,1
    Veränderung in %
    -
    Finanzielle und strategische Kennzahlen
    Zieldimension Kund*innen und Gesellschaft
    2023
    2022
    Veränderung in %
    Zieldimension Kund*innen und Gesellschaft
    TOP Reputationsindex
    2023
    55
    2022
    58
    Veränderung in %
    -5,2
    Zieldimension Kund*innen und Gesellschaft
    TOP Kundenzufriedenheitsindex EnBW/Yello
    2023
    130 / 161
    2022
    139 / 166
    Veränderung in %
    -6,5 / -3,0
    Zieldimension Kund*innen und Gesellschaft
    TOP SAIDI (Strom) in min/a
    2023
    19,3
    2022
    16,6
    Veränderung in %
    16,3
    Zieldimension Kund*innen und Gesellschaft
    Zieldimension Umwelt
    Zieldimension Kund*innen und Gesellschaft
    TOP Installierte Leistung erneuerbare Energien (EE) in GW und Anteil EE an der Erzeugungs­kapazität in %
    2023
    5,7 / 46,9
    2022
    5,4 / 41,7
    Veränderung in %
    5,6 / 12,5
    Zieldimension Kund*innen und Gesellschaft
    TOP CO₂-Intensität in g/kWh0Bei der Berechnung der Kennzahl sind der durch die EnBW nicht beeinflussbare Anteil aus positivem Redispatch und die nukleare Erzeugung nicht enthalten. Bei Berücksichtigung des nicht beeinflussbaren Anteils aus positivem Redispatch ließe sich für das Berichtsjahr eine CO₂-Intensität von 393 g/kWh (Vorjahr: 508 g/kWh) ermitteln. Die CO₂-Intensität inklusive nuklearer Erzeugung beträgt für das Berichtsjahr 366 g/kWh (Vorjahr: 401 g/kWh).
    2023
    347
    2022
    491
    Veränderung in %
    -29,3
    Zieldimension Kund*innen und Gesellschaft
    Zieldimension Mitarbeiter*innen
    Zieldimension Kund*innen und Gesellschaft
    TOP People Engagement Index (PEI)0Abweichender Konsolidierungskreis (Berücksichtigung aller Gesellschaften mit mehr als 100 Mitarbeiter*innen [ohne ITOs]).
    2023
    82
    2022
    81
    Veränderung in %
    1,2
    Zieldimension Kund*innen und Gesellschaft
    TOP LTIF steuerungsrelevante Gesellschaften0Der LTIF steuerungsrelevant ohne Abfallwirtschaft sowie der LTIF gesamt, der die Abfallwirtschaft mit einbezieht, beinhalten ausschließlich Gesellschaften mit mehr als 100 Mitarbeiter*innen ohne externe Leiharbeiter*innen und Kontraktoren.0Neu vollkonsolidierte Gesellschaften werden für eine Übergangszeit von maximal drei Jahren nicht einbezogen. / LTIF gesamt0Der LTIF steuerungsrelevant ohne Abfallwirtschaft sowie der LTIF gesamt, der die Abfallwirtschaft mit einbezieht, beinhalten ausschließlich Gesellschaften mit mehr als 100 Mitarbeiter*innen ohne externe Leiharbeiter*innen und Kontraktoren.
    2023
    2,4 / 3,7
    2022
    2,6 / 4,1
    Veränderung in %
    -7,7 / -9,8
    Nichtfinanzielle Leistungskennzahlen
    31.12.2023
    31.12.2022
    Veränderung in %
    Mitarbeiter*innen0Anzahl der Mitarbeiter*innen ohne Auszubildende und ohne ruhende Arbeitsverhältnisse.
    31.12.2023
    28.630
    31.12.2022
    26.980
    Veränderung in %
    6,1
    In Mitarbeiteräquivalenten0Umgerechnet in Vollzeitbeschäftigungen.
    31.12.2023
    26.943
    31.12.2022
    25.339
    Veränderung in %
    6,3
    Mitarbeiter*innen
    weniger mehr
    13. November 2023

    Berichterstattung 9M 2023

    Unser gutes Ergebnis der ersten neun Monate sichert unsere Wachstums­investitionen in die beschleunigte Umsetzung der Energiewende. Insbesondere werden wir in den Ausbau der erneuerbaren Energien, die Netz- und Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge sowie klimafreundliche CO₂-arme disponible Erzeugung investieren.

    Thomas Kusterer, stv. Vorstandsvorsitzender und Finanzvorstand

    Downloads

    Bild herunterladen Akzeptieren Ablehnen Jetzt herunterladen
    Quartalsmitteilung 9M 2023
    Investoren- und Analystenpräsentation 9M 2023
    Tabellen 9M 2023
    Pressemitteilung 9M 2023

    Zahlen 9M 2023

    Bild herunterladen
    Adjusted EBITDA
    0 Mio. €
    Bild herunterladen
    Adjusted Konzern­überschuss
    0 Mio. €
    Bild herunterladen
    Retained Cashflow
    0 Mio. €
    Bild herunterladen
    Nettoschulden
    0 Mio. €
    Bild herunterladen
    Anteil am adjusted EBITDA: 225 Mio. €
    Intelligente Infrastruktur für Kund*innen

    Geringere Saisonalität der Beschaffungspreise als im Vorjahr

    Kündigungsquoten im Strom- und Gasvertrieb unter Vorjahresniveau

    Einmalige Belastungen aus der Entkonsolidierung von bmp0Biogas-Unternehmen des EnBW-Konzerns und damit verbundene Wertberichtigungen auf Forderungen

    Geringerer Gasabsatz durch milderes Wetter und Einsparverhalten

    Anteil am adjusted EBITDA: 1.428 Mio. €
    Systemkritische Infrastruktur

    Deutlicher Erlösanstieg aus Netznutzung durch verstärkte Investitionen in den Netzausbau

    Höhere Netznutzungserlöse im Vergleich zu 2022 aufgrund höherer Erlösobergrenzen in 2023

    (geplante Aufwendungen für Netzreserve und Redispatch in 2023 vollständig in die Erlösobergrenze eingepreist)

    Anteil am adjusted EBITDA: 3.465 Mio. €
    Nachhaltige Erzeugungsinfrastruktur

    Erneuerbare Energien

    Positiver Ergebnistrend bei der Stromerzeugung in Laufwasserkraftwerken

    Ausbau Windparks und Photovoltaik-Portfolio um 280 MW

    Sinkende Preise bei der Direktvermarktung von Strom aus Windkraft und Photovoltaik

    Thermische Erzeugung und Handel

    Deutlich höhere Preise für im Voraus verkaufte Erzeugungsmengen

    Entfall der negativen Effekte aus der Einschränkung und Beendigung der Gaslieferungen im Jahr 2022 als Folge des Russland-Ukraine-Krieges

    Geringere Stromproduktion des Kernkraftwerks GKN II0Kernkraftwerk Neckarwestheim Block II aufgrund der endgültigen Abschaltung ab 15. April 2023 und Ausfall Kohlekraftwerk HLB 70Heizkraftwerk Heilbronn Block 7

    weniger mehr

    Kennzahlen des EnBW-Konzerns

    in Mio. €
    1.1. - 30.9.2023
    1.1. - 30.9.2022
    Veränderung in %
    1.1. - 31.12.2022
    in Mio. €
    Außenumsatz
    1.1. - 30.9.2023
    34.654,9
    1.1. - 30.9.2022
    39.453,8
    Veränderung in %
    -12,2
    1.1. - 31.12.2022
    56.002,6
    in Mio. €
    Adjusted EBITDA0Vorjahreszahlen angepasst.
    1.1. - 30.9.2023
    4.921,1
    1.1. - 30.9.2022
    2.989,5
    Veränderung in %
    64,6
    1.1. - 31.12.2022
    3.967,1
    in Mio. €
    Anteil Intelligente Infrastruktur für Kund*innen am Adjusted EBITDA in Mio. €/in %0Vorjahreszahlen angepasst.
    1.1. - 30.9.2023
    224,6 / 4,6
    1.1. - 30.9.2022
    304,7 / 10,2
    Veränderung in %
    -26,3 / –
    1.1. - 31.12.2022
    498,4 / 12,6
    in Mio. €
    Anteil Systemkritische Infrastruktur am Adjusted EBITDA in Mio. €/in %0Vorjahreszahlen angepasst.
    1.1. - 30.9.2023
    1.428,2 / 29,0
    1.1. - 30.9.2022
    959,9 / 32,1
    Veränderung in %
    48,8 / –
    1.1. - 31.12.2022
    1.057,8 / 26,7
    in Mio. €
    Anteil Nachhaltige Erzeugungs­infrastruktur am Adjusted EBITDA in Mio. €/in %0Vorjahreszahlen angepasst.
    1.1. - 30.9.2023
    3.464,7 / 70,4
    1.1. - 30.9.2022
    1.899,7 / 63,5
    Veränderung in %
    82,4 / –
    1.1. - 31.12.2022
    2.616,2 / 65,9
    in Mio. €
    Anteil Sonstiges/Konsolidierung am Adjusted EBITDA in Mio. €/in %
    1.1. - 30.9.2023
    -196,4 / -4,0
    1.1. - 30.9.2022
    -174,8 / -5,8
    Veränderung in %
    -12,4 / –
    1.1. - 31.12.2022
    -205,3 / -5,2
    in Mio. €
    EBITDA
    1.1. - 30.9.2023
    5.664,6
    1.1. - 30.9.2022
    1.612,0
    Veränderung in %
    1.1. - 31.12.2022
    4.473,2
    in Mio. €
    Adjusted EBIT0Vorjahreszahlen angepasst.
    1.1. - 30.9.2023
    3.685,0
    1.1. - 30.9.2022
    1.806,8
    Veränderung in %
    104,0
    1.1. - 31.12.2022
    2.351,9
    in Mio. €
    EBIT
    1.1. - 30.9.2023
    4.039,5
    1.1. - 30.9.2022
    333,5
    Veränderung in %
    1.1. - 31.12.2022
    2.141,2
    in Mio. €
    Adjusted Konzernüberschuss0Vorjahreszahlen angepasst.0Bezogen auf das auf die Aktionäre der EnBW AG entfallende Ergebnis.
    1.1. - 30.9.2023
    2.360,3
    1.1. - 30.9.2022
    1.104,8
    Veränderung in %
    113,6
    1.1. - 31.12.2022
    1.413,1
    in Mio. €
    Konzernüberschuss0Bezogen auf das auf die Aktionäre der EnBW AG entfallende Ergebnis.
    1.1. - 30.9.2023
    2.516,9
    1.1. - 30.9.2022
    163,2
    Veränderung in %
    1.1. - 31.12.2022
    1.738,0
    in Mio. €
    Ergebnis je Aktie aus Konzernüberschuss (€)0Bezogen auf das auf die Aktionäre der EnBW AG entfallende Ergebnis.
    1.1. - 30.9.2023
    9,29
    1.1. - 30.9.2022
    0,60
    Veränderung in %
    1.1. - 31.12.2022
    6,42
    in Mio. €
    Retained Cashflow0Vorjahreszahlen angepasst.
    1.1. - 30.9.2023
    3.174,3
    1.1. - 30.9.2022
    2.527,7
    Veränderung in %
    25,6
    1.1. - 31.12.2022
    3.216,5
    in Mio. €
    Zahlungswirksame Nettoinvestitionen
    1.1. - 30.9.2023
    2.327,5
    1.1. - 30.9.2022
    1.540,1
    Veränderung in %
    51,1
    1.1. - 31.12.2022
    2.767,7
    in Mio. €
    30.9.2023
    31.12.2022
    Veränderung in %
    in Mio. €
    Nettoschulden
    30.9.2023
    11.238,0
    31.12.2022
    10.847,0
    Veränderung in %
    3,6
    Finanzielle und strategische Kennzahlen
    30.9.2023
    30.9.2022
    Veränderung in %
    31.12.2022
    Mitarbeiter*innen0Anzahl der Mitarbeiter*innen ohne Auszubildende und ohne ruhende Arbeitsverhältnisse.0Die Personalstände für die ITOs (ONTRAS Gastransport GmbH, terranets bw GmbH und TransnetBW GmbH) werden nur zum Jahresende aktualisiert; unterjährig wird der Personalstand vom 31.12.2022 fortgeschrieben.
    30.9.2023
    28.064
    30.9.2022
    26.427
    Veränderung in %
    6,2
    31.12.2022
    26.980
    In Mitarbeiteräquivalenten0Umgerechnet in Vollzeitbeschäftigungen.
    30.9.2023
    26.415
    30.9.2022
    24.820
    Veränderung in %
    6,4
    31.12.2022
    25.339
    Mitarbeiter*innen
    weniger mehr
    11. August 2023

    Berichterstattung 6M 2023

    Wir werden unsere operativen Erträge auch weiterhin für eine beschleunigte Umsetzung der Energiewende nutzen. Als einziges integriertes Energieunternehmen in Deutschland tragen wir hierfür eine besondere Verantwortung. Wir haben die wesentlichen Faktoren der Energiewende im Blick und investieren gleichzeitig sowohl in den Ausbau der erneuerbaren Energien, in disponible Leistung und in die Netze.

    Thomas Kusterer, Finanzvorstand

    Downloads

    Bild herunterladen Akzeptieren Ablehnen Jetzt herunterladen
    Halbjahresfinanzbericht 6M 2023
    Investoren- und Analystenpräsentation 6M 2023
    Tabellen 6M 2023
    Pressemitteilung 6M 2023

    Zahlen 6M 2023

    Bild herunterladen
    Adjusted EBITA
    0 Mio. €
    Bild herunterladen
    Adjusted Konzern­überschuss
    0 Mio. €
    Bild herunterladen
    Retained Cashflow
    0 Mio. €
    Bild herunterladen
    Nettoschulden
    0 Mio. €
    Bild herunterladen
    Anteil am adjusted EBITDA: 21 Mio. €
    Intelligente Infrastruktur für Kund*innen

    Belastungen von 251 Mio. € aus der Entkonsolidierung eines indirekten Gasversorgungsunternehmens,
    damit verbundene Wertberichtigungen auf Forderungen

    Geringerer Gasabsatz durch milderes Wetter und Einsparverhalten (B2C -5%; B2B -30%)

    Geringere Saisonalität der Beschaffungspreise als im Vorjahr

    Kündigungsquoten im Strom- und Gasvertrieb unter Vorjahresniveau

    Anteil am adjusted EBITDA: 1.021 Mio. €
    Systemkritische Infrastruktur

    Deutlicher Erlösanstieg aus Netznutzung durch verstärkte Investitionen in den Netzausbau

    Höhere Netznutzungserlöse im Vergleich zu 2022 aufgrund höherer Erlösobergrenzen in 2023
    (geplanten Aufwendungen für Netzreserve und Redispatch in 2023 vollständig in die Erlösobergrenze eingepreist)

    Anteil am adjusted EBITDA: 2.607 Mio. €
    Nachhaltige Erzeugungsinfrastruktur

    Erneuerbare Energien

    Positiver Ergebnistrend bei der Stromerzeugung in Laufwasserkraftwerken

    Ausbau Windparks und Photovoltaik-Portfolio um 200 MW

    Sinkende Preise bei der Direktvermarktung von Strom aus Windkraft und Photovoltaik

    Thermische Erzeugung und Handel

    Deutlich höhere Preise für im Voraus verkaufte Erzeugungsmengen

    Entfall der negativen Effekte aus der Einschränkung und Beendigung der Gaslieferungen im Jahr 2022 als Folge des Russland-Ukraine-Krieges

    Geringere Stromproduktion des Kernkraftwerks GKN II aufgrund der endgültigen Abschaltung ab 15. April 2023

    Kennzahlen des EnBW-Konzerns

    in Mio. €
    1.1.-30.6.2023
    1.1.-30.6.2022
    Veränderung in %
    1.1.-31.12.2022
    in Mio. €
    Außenumsatz
    1.1.-30.6.2023
    26.686,1
    1.1.-30.6.2022
    27.119,5
    Veränderung in %
    -1,6
    1.1.-31.12.2022
    56.002,6
    in Mio. €
    Adjusted EBITDA0Vorjahreszahlen angepasst.
    1.1.-30.6.2023
    3.498,3
    1.1.-30.6.2022
    2.123,9
    Veränderung in %
    64,7
    1.1.-31.12.2022
    3.967,1
    in Mio. €
    Anteil Intelligente Infrastruktur für Kund*innen am Adjusted EBITDA in Mio. €/in %0Vorjahreszahlen angepasst.
    1.1.-30.6.2023
    20,9 / 0,6
    1.1.-30.6.2022
    103,1 / 4,9
    Veränderung in %
    -79,7 / –
    1.1.-31.12.2022
    498,4 / 12,6
    in Mio. €
    Anteil Systemkritische Infrastruktur am Adjusted EBITDA in Mio. €/in %0Vorjahreszahlen angepasst.
    1.1.-30.6.2023
    1.021,2 / 29,2
    1.1.-30.6.2022
    599,5 / 28,2
    Veränderung in %
    70,3 / –
    1.1.-31.12.2022
    1.057,8 / 26,7
    in Mio. €
    Anteil Nachhaltige Erzeugungs­infrastruktur am Adjusted EBITDA in Mio. €/in %0Vorjahreszahlen angepasst.
    1.1.-30.6.2023
    2.607,0 / 74,5
    1.1.-30.6.2022
    1.551,5 / 73,0
    Veränderung in %
    68,0 / –
    1.1.-31.12.2022
    2.616,2 / 65,9
    in Mio. €
    Anteil Sonstiges/Konsolidierung am Adjusted EBITDA in Mio. €/in %
    1.1.-30.6.2023
    -150,8 / -4,3
    1.1.-30.6.2022
    -130,2 / -6,1
    Veränderung in %
    -15,8 / –
    1.1.-31.12.2022
    -205,3 / -5,2
    in Mio. €
    EBITDA
    1.1.-30.6.2023
    5.134,0
    1.1.-30.6.2022
    1.642,3
    Veränderung in %
    1.1.-31.12.2022
    4.473,2
    in Mio. €
    Adjusted EBIT0Vorjahreszahlen angepasst.
    1.1.-30.6.2023
    2.656,1
    1.1.-30.6.2022
    1.346,9
    Veränderung in %
    97,2
    1.1.-31.12.2022
    2.352,0
    in Mio. €
    EBIT
    1.1.-30.6.2023
    3.920,6
    1.1.-30.6.2022
    769,5
    Veränderung in %
    1.1.-31.12.2022
    2.141,2
    in Mio. €
    Adjusted Konzernüberschuss0Vorjahreszahlen angepasst.0Bezogen auf das auf die Aktionäre der EnBW AG entfallende Ergebnis.
    1.1.-30.6.2023
    1.653,4
    1.1.-30.6.2022
    806,1
    Veränderung in %
    105,1
    1.1.-31.12.2022
    1.414,5
    in Mio. €
    Konzernüberschuss0Vorjahreszahlen angepasst.0Bezogen auf das auf die Aktionäre der EnBW AG entfallende Ergebnis.
    1.1.-30.6.2023
    2.525,8
    1.1.-30.6.2022
    563,9
    Veränderung in %
    1.1.-31.12.2022
    1.738,0
    in Mio. €
    Ergebnis je Aktie aus Konzernüberschuss (€)0Bezogen auf das auf die Aktionäre der EnBW AG entfallende Ergebnis.
    1.1.-30.6.2023
    9,33
    1.1.-30.6.2022
    2,08
    Veränderung in %
    1.1.-31.12.2022
    6,42
    in Mio. €
    Retained Cashflow
    1.1.-30.6.2023
    2.238,0
    1.1.-30.6.2022
    1.451,6
    Veränderung in %
    54,2
    1.1.-31.12.2022
    3.216,5
    in Mio. €
    Zahlungswirksame Nettoinvestitionen
    1.1.-30.6.2023
    1.602,3
    1.1.-30.6.2022
    1.092,9
    Veränderung in %
    46,6
    1.1.-31.12.2022
    2.767,7
    in Mio. €
    30.6.2023
    31.12.2022
    Veränderung in %
    in Mio. €
    Nettoschulden
    30.6.2023
    11.950,4
    31.12.2022
    10.847,0
    Veränderung in %
    10,2
    Finanzielle und strategische Kennzahlen
    Zieldimension Kund*innen und Gesellschaft
    1.1.-30.6.2023
    1.1.-30.6.2022
    Veränderung in %
    1.1.-31.12.2022
    Zieldimension Kund*innen und Gesellschaft
    Kundenzufriedenheitsindex EnBW/Yello
    1.1.-30.6.2023
    127 / 170
    1.1.-30.6.2022
    139 / 166
    Veränderung in %
    -8,6 / 2,4
    1.1.-31.12.2022
    139 / 166
    Zieldimension Kund*innen und Gesellschaft
    SAIDI (Strom) in min/a
    1.1.-30.6.2023
    5,6
    1.1.-30.6.2022
    9,2
    Veränderung in %
    -39,1
    1.1.-31.12.2022
    16,6
    Zieldimension Kund*innen und Gesellschaft
    Zieldimension Mitarbeiter*innen
    Zieldimension Kund*innen und Gesellschaft
    LTIF steuerungsrelevanten
    Gesellschaften0Abweichender Konsolidierungskreis (Berücksichtigung aller Gesellschaften mit mehr als 100 Mitarbeiter*innen ohne externe Leiharbeiter*innen und Kontraktoren).0Im Lauf des jeweiligen Geschäftsjahres erstmals vollkonsolidierte Gesellschaften werden bei der Erhebung der LTIF-Kennzahlen nicht berücksichtigt. Ohne Unternehmen im Bereich Abfallwirtschaft.
    1.1.-30.6.2023
    2,2
    1.1.-30.6.2022
    2,6
    Veränderung in %
    -15,4
    1.1.-31.12.2022
    2,6
    Zieldimension Kund*innen und Gesellschaft
    LTIF gesamt0Abweichender Konsolidierungskreis (Berücksichtigung aller Gesellschaften mit mehr als 100 Mitarbeiter*innen ohne externe Leiharbeiter*innen und Kontraktoren).
    1.1.-30.6.2023
    3,1
    1.1.-30.6.2022
    3,7
    Veränderung in %
    -16,2
    1.1.-31.12.2022
    4,1
    Bild herunterladen

    ** Die Werte der Top-Leistungskennzahlen Reputationsindex, People Engagement Index (PEI), „Installierte Leistung erneuerbare Energien (EE) in GW und Anteil EE an der Erzeugungskapazität in %“ sowie CO2-Intensität werden ausschließlich zum Jahresende erhoben.

    Nichtfinanzielle Leistungskennzahlen**
    30.6.2023
    30.6.2022
    Veränderung in %
    31.12.2022
    Mitarbeiter*innen0Anzahl der Mitarbeiter*innen ohne Auszubildende und ohne ruhende Arbeitsverhältnisse.0Die Personalstände für die ITOs (ONTRAS Gastransport GmbH, terranets bw GmbH und TransnetBW GmbH) werden nur zum Jahresende aktualisiert; unterjährig wird der Personalstand vom 31.12.2022 fortgeschrieben.
    30.6.2023
    27.575
    30.6.2022
    26.312
    Veränderung in %
    4,8
    31.12.2022
    26.980
    In Mitarbeiteräquivalenten0Umgerechnet in Vollzeitbeschäftigungen.
    30.6.2023
    25.932
    30.6.2022
    24.710
    Veränderung in %
    4,9
    31.12.2022
    25.339
    Mitarbeiter*innen
    weniger mehr
    12. Mai 2023

    Berichterstattung 3M 2023

    Erst Ende März haben wir die Investitionsentscheidung zum Bau unseres 960 MW Offshore-Windparks He Dreiht mit einer Gesamtinvestitionssumme von rund 2,4 Milliarden Euro getroffen. Darüber hinaus planen wir 1,6 Milliarden Euro für den Fuel-Switch von drei Kohlekraftwerken zu Gaskraftwerken in Baden-Württemberg zu investieren. Damit wollen wir die Kohleverstromung im mittleren Neckarraum bis 2026 vollständig einstellen. Bis Mitte der 2030er Jahre sollen dann alle drei Standorte mit grünem Wasserstoff betrieben werden.

    Thomas Kusterer, Finanzvorstand

    Downloads

    Bild herunterladen Akzeptieren Ablehnen Jetzt herunterladen
    Quartalsmitteilung 3M 2023
    Investoren- und Analystenpräsentation 3M 2023
    Tabellen 3M 2023
    Pressemitteilung 3M 2023

    Zahlen 3M 2023

    Bild herunterladen
    Adjusted EBITDA
    0 Mio. €
    Bild herunterladen
    Adjusted Konzern­überschuss
    0 Mio. €
    Bild herunterladen
    Retained Cashflow
    0 Mio. €
    Bild herunterladen
    Nettoschulden
    0 Mio. €
    Bild herunterladen
    Anteil am adjusted EBITDA: 0 Mio. €
    Intelligente Infrastruktur für Kund*innen

    Geringere Saisonalität in den Bezugspreisen als im Vorjahr

    Anteil am adjusted EBITDA: 585 Mio. €
    Systemkritische Infrastruktur

    Deutlicher Erlöszuwachs aus Netznutzung im Rahmen erhöhter Investitionen in den Netzausbau

    Anteil am adjusted EBITDA: 2.351 Mio. €
    Nachhaltige Erzeugungsinfrastruktur

    Erneuerbare Energien

    Fallende Preise in der Direktvermarktung

    Thermische Erzeugung und Handel

    Hohe positive Bewertungseffekte auf Handelsgeschäfte

    Erzeugungsmenge zu deutlich höheren Preisen abgesetzt

    Verbliebene Volatilität an den Gasmärkten händlerisch genutzt

    Kennzahlen des EnBW-Konzerns

    in Mio. €
    1.1.-31.3.2023
    1.1.-31.3.2022
    Veränderung in %
    1.1.-31.12.2022
    in Mio. €
    Außenumsatz
    1.1.-31.3.2023
    15.971,2
    1.1.-31.3.2022
    13.724,5
    Veränderung in %
    16,4
    1.1.-31.12.2022
    56.002,6
    in Mio. €
    Adjusted EBITDA
    1.1.-31.3.2023
    2.839,8
    1.1.-31.3.2022
    1.185,0
    Veränderung in %
    139,6
    1.1.-31.12.2022
    3.285,7
    in Mio. €
    Anteil Intelligente Infrastruktur für Kund*innen am Adjusted EBITDA in Mio. €/in %0Vorjahreszahlen angepasst.
    1.1.-31.3.2023
    -0,3 / 0,0
    1.1.-31.3.2022
    -60,3 / -5,1
    Veränderung in %
    99,5 / –
    1.1.-31.12.2022
    498,4 / 15,1
    in Mio. €
    Anteil Systemkritische Infrastruktur am Adjusted EBITDA in Mio. €/in %0Vorjahreszahlen angepasst.
    1.1.-31.3.2023
    584,6 / 20,6
    1.1.-31.3.2022
    360,8 / 30,5
    Veränderung in %
    62,0 / –
    1.1.-31.12.2022
    1.057,8 / 32,2
    in Mio. €
    Anteil Nachhaltige Erzeugungs­infrastruktur am Adjusted EBITDA in Mio. €/in %0Vorjahreszahlen angepasst.
    1.1.-31.3.2023
    2.351,0 / 82,8
    1.1.-31.3.2022
    976,6 / 82,4
    Veränderung in %
    140,7 / –
    1.1.-31.12.2022
    1.934,8 / 58,9
    in Mio. €
    Anteil Sonstiges/Konsolidierung am Adjusted EBITDA in Mio. €/in %
    1.1.-31.3.2023
    -95,5 / -3,4
    1.1.-31.3.2022
    -92,1 / -7,8
    Veränderung in %
    -3,7 / –
    1.1.-31.12.2022
    -205,3 / -6,2
    in Mio. €
    EBITDA
    1.1.-31.3.2023
    3.954,2
    1.1.-31.3.2022
    1.351,2
    Veränderung in %
    1.1.-31.12.2022
    4.473,2
    in Mio. €
    Adjusted EBIT
    1.1.-31.3.2023
    2.415,7
    1.1.-31.3.2022
    801,4
    Veränderung in %
    1.1.-31.12.2022
    1.670,5
    in Mio. €
    EBIT
    1.1.-31.3.2023
    3.530,0
    1.1.-31.3.2022
    967,3
    Veränderung in %
    1.1.-31.12.2022
    2.141,2
    in Mio. €
    Adjusted Konzernüberschuss0Bezogen auf das auf die Aktionäre der EnBW AG entfallende Ergebnis.
    1.1.-31.3.2023
    1.449,8
    1.1.-31.3.2022
    464,2
    Veränderung in %
    1.1.-31.12.2022
    972,6
    in Mio. €
    Konzernüberschuss0Bezogen auf das auf die Aktionäre der EnBW AG entfallende Ergebnis.
    1.1.-31.3.2023
    2.288,6
    1.1.-31.3.2022
    606,3
    Veränderung in %
    1.1.-31.12.2022
    1.738,0
    in Mio. €
    Ergebnis je Aktie aus Konzernüberschuss (€)0Bezogen auf das auf die Aktionäre der EnBW AG entfallende Ergebnis.
    1.1.-31.3.2023
    8,45
    1.1.-31.3.2022
    2,24
    Veränderung in %
    1.1.-31.12.2022
    6,42
    in Mio. €
    Retained Cashflow
    1.1.-31.3.2023
    3.083,1
    1.1.-31.3.2022
    883,3
    Veränderung in %
    1.1.-31.12.2022
    2.534,9
    in Mio. €
    Zahlungswirksame Nettoinvestitionen
    1.1.-31.3.2023
    710,9
    1.1.-31.3.2022
    401,8
    Veränderung in %
    76,9
    1.1.-31.12.2022
    2.767,7
    in Mio. €
    31.3.2023
    31.12.2022
    Veränderung in %
    in Mio. €
    Nettoschulden
    31.3.2023
    11.535,5
    31.12.2022
    10.847,0
    Veränderung in %
    6,3
    Finanzielle und strategische Kennzahlen
    31.3.2023
    31.3.2022
    Veränderung in %
    31.12.2022
    Mitarbeiter*innen0Anzahl der Mitarbeiter*innen ohne Auszubildende und ohne ruhende Arbeitsverhältnisse.0Die Personalstände für die ITOs (ONTRAS Gastransport GmbH, terranets bw GmbH und TransnetBW GmbH) werden nur zum Jahresende aktualisiert; unterjährig wird der Personalstand vom 31.12.2022 fortgeschrieben.
    31.3.2023
    27.326
    31.3.2022
    26.268
    Veränderung in %
    4,0
    31.12.2022
    26.980
    In Mitarbeiteräquivalenten0Umgerechnet in Vollzeitbeschäftigungen.
    31.3.2023
    25.669
    31.3.2022
    24.663
    Veränderung in %
    4,1
    31.12.2022
    25.339
    Mitarbeiter*innen
    weniger mehr