Björn Sievers verstärkt Marke bei EnBW
Karlsruhe. Björn Sievers (53) übernimmt zum 15. Juli 2025 die Leitung der Abteilung Markenstrategie und -portfolio innerhalb des Bereichs Kommunikation und Marke der EnBW Energie Baden-Württemberg AG. In dieser Funktion verantwortet er die Gestaltung, Positionierung und Weiterentwicklung der Unternehmensmarke.
Sievers berichtet an Sebastian Ackermann, Bereichsleiter Kommunikation und Marke der EnBW AG.
Björn Sievers kommt von Procter & Gamble, wo er zuletzt als Director Brand Communications die Markenkommunikation des Geschäftsbereichs Wasch- und Reinigungsmittel in Deutschland, Österreich und der Schweiz geleitet hat. Zuvor war er in Führungspositionen bei der internationalen Kommunikationsagentur Edelman tätig, unter anderem hat er als Managing Director das Münchner Büro geleitet. Begonnen hatte Björn Sievers seine berufliche Laufbahn als Journalist mit Stationen bei Nachrichtenagenturen und FOCUS Online.
Sebastian Ackermann, Leiter Kommunikation und Marke EnBW:„Mit Björn Sievers gewinnen wir einen erfahrenen Marken- und Kommunikationsexperten, der unternehmerisches Denken mit strategischer Tiefe und Umsetzungsstärke verbindet. Mit seinem breiten Hintergrund aus Unternehmen, Agentur und Medien bringt er die besten Voraussetzungen mit, um unsere Marke im Sinne unserer Unternehmensstrategie weiterzuentwickeln und unsere Reputation bei allen relevanten Stakeholder-Gruppen zu stärken. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit.“
Uwe Fritz, der die Abteilung seit Oktober 2024 kommissarisch leitete, wird künftig die Themen AI, Owned Plattformen, Daten sowie Reputations- und Konzernmarktforschung verantworten. Sievers und Fritz berichten beide - wie auch bisher Silke Walter als Leiterin Konzernkommunikation - an Sebastian Ackermann, Bereichsleiter Kommunikation und Marke.
Über die EnBW
Mit rund 30.000 Mitarbeiter*innen ist die EnBW eines der größten Energieunternehmen in Deutschland und Europa. Sie versorgt rund 5,5 Millionen Kund*innen mit Energie und ist auf allen Wertschöpfungsstufen von der Erzeugung über den Handel bis hin zum Netzbetrieb und den Vertrieb von Strom, Wärme und Gas aktiv. Im Zuge der Neuausrichtung vom klassischen Energieversorger zum nachhaltigen Infrastrukturunternehmen sind der Ausbau der erneuerbaren Energien sowie der Verteil- und Transportnetze für Strom, Gas und Wasserstoff Eckpfeiler der EnBW-Wachstumsstrategie und Schwerpunkt der Investitionen. Bis 2030 plant die EnBW bis zu 50 Milliarden Euro brutto zu investieren, rund 85 Prozent davon in Deutschland. Bis dahin soll rund 80 Prozent des EnBW-Erzeugungsportfolios aus erneuerbaren Energien bestehen, der Ausstieg aus der Kohle wird bis Ende 2028 angestrebt, sofern die Rahmenbedingungen es zulassen. Dies sind zentrale Meilensteine auf dem Weg zur Klimaneutralität des Unternehmens im Jahr 2035. www.enbw.com