E-world 2016: EnBW und Watt präsentieren innovative Energielösungen auf der europäischen Leitmesse der Energiewirtschaft
Karlsruhe. Karlsruhe/Essen. „Energie hat viele Gesichter“, das ist die Botschaft der EnBW Energie Baden-Württemberg AG auf der E-world energy & water vom 16. bis 18. Februar 2016 in Essen. Auf dem EnBW-Stand in Halle 3/214 liegt in diesem Jahr der Schwerpunkt nicht auf einer klassischen Ausstellung von Produkten und Exponaten, vielmehr steht der Dialog mit den auf dem Messestand anwesenden Produktexperten im Mittelpunkt. Als Fachexperten für innovative Energielösungen, Handel und Operations stehen die EnBW-Manager zum Dialog und Austausch zu den jeweiligen energiewirtschaftlichen Fragestellungen bereit.
Neu in 2016 ist diesem Konzept folgend, eine Live-Vortragsreihe zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen für die moderne Energiewelt. Neben den EnBW-Produktexperten werden zu den verschiedenen Themen auch Referenzkunden anwesend sein und ebenfalls von ihren Erfahrungen berichten.
| Dienstag, 16.02.2016 – EnBW Stand Halle 3/214 | 
|---|
| Dienstag, 16.02.2016 – EnBW Stand Halle 3/214 10:30 Uhr  Zukunft digitales Lernen - E-Trainings für die Energiewirtschaft | 
| Dienstag, 16.02.2016 – EnBW Stand Halle 3/214 10:45 Uhr  Energiecontrolling mit innovativen Messlösungen | 
| Dienstag, 16.02.2016 – EnBW Stand Halle 3/214 11:00 Uhr  SMI!GHT - Straßenbeleuchtung der Zukunft | 
| Dienstag, 16.02.2016 – EnBW Stand Halle 3/214 14:30 Uhr  TOTAL und EnBW: Partnerschaft in der energiewirtschaftlichen Abwicklung | 
| Dienstag, 16.02.2016 – EnBW Stand Halle 3/214 14:45 Uhr  Energiewirtschaftliche Handlungsoptionen 2015 – 2016 | 
| Dienstag, 16.02.2016 – EnBW Stand Halle 3/214 15:00 Uhr  Demand Side Management | 
| Mittwoch, 17.02.2016 – EnBW Stand Halle 3/214 | 
|---|
| Mittwoch, 17.02.2016 – EnBW Stand Halle 3/214 10:30 Uhr  Die EnBW Lösung für intelligente Messsysteme | 
| Mittwoch, 17.02.2016 – EnBW Stand Halle 3/214 10:45 Uhr  Stromvermarktung von Erneuerbaren Energien | 
| Mittwoch, 17.02.2016 – EnBW Stand Halle 3/214 11:00 Uhr  Demand Side Management | 
| Mittwoch, 17.02.2016 – EnBW Stand Halle 3/214 14:30 Uhr  Der EnBW EnergyPilot – bringen Sie Ihre Energiebeschaffung auf Kurs | 
| Mittwoch, 17.02.2016 – EnBW Stand Halle 3/214 14:45 Uhr  Chancen der Energiewende - das virtuelle Kraftwerk und die EEG-Direktvermarktung der EnB | 
| Mittwoch, 17.02.2016 – EnBW Stand Halle 3/214 15:00 Uhr  Powerpack X – Die Plattformlösung der EnBW | 
Weitere Informationen zum diesjährigen Messeauftritt:
Der 2014 gegründete Innovationscampus der EnBW präsentiert mit SM!GHT (smart.city.light.) neue Infrastrukturlösungen für Städte und Kommunen. Im Mittelpunkt steht eine intelligente, multifunktionale Straßenbeleuchtung. Sparsame LED-Lampen spenden nicht nur helles Licht, sondern die Masten dienen zusätzlich auch als Ladestation für E-Fahrzeuge. Außerdem sind sie mit einem Notrufknopf und Sensorik für die Erfassung von Umweltdaten ausgestattet. Optional kann ein WLAN-Hotspot integriert werden. Mehrere Gemeinden im In- und Ausland setzen bereits auf die neue Technologie. Zukünftig läßt sich weitere Sensorik installieren – zum Beispiel für Parkraummanagement oder Verkehrszählung. Auf der E-World wird SM!GHT auf dem Stand der EnBW sowie auf der Präsenz von Microsoft zu sehen sein, Hintergrund ist ein gemeinsames Projekt zur Verarbeitung der von SM!GHT erfassten Daten.
Die EnBW-Marke CampusONE als Spezialist für Lernen und Arbeiten in einer digitalen Welt stellt eine Interaktions- und Lernplattform vor, mit der Ressourcen gesteuert, Informationen ausgetauscht und Wissen weitergegeben werden können. So können Kollegen ortsunabhängig kommunizieren und ihre Produktivität steigern. CampusONE bietet Stadtwerken und Unternehmen modernste Tools zum Online-Training von Mitarbeitern.
Ein breites Portfolio energiewirtschaftlicher Abwicklungsdienstleistungen und Systemlösungen für Stadtwerke und EVUs bietet die EnBW-Geschäftseinheit Operations. Interessenten können sich mit Experten über den Rollout und Betrieb intelligenter Messsysteme austauschen. Hier bietet die EnBW eine ganzheitliche Lösung, mit der alle Smart-Meter-Prozesse vom Gerätemanagement über Messdatenempfang bis zur Gateway-Administration umgesetzt werden können. Außerdem können sich Besucher vor Ort von den neuesten Funktionalitäten der cloudbasierten Abrechnungsplattform Powerpack X überzeugen – diese bietet die einfache und flexible Abwicklung komplexer Geschäftsprozesse wie z.B die Zusammenarbeit mit Vertriebspartnern einschliesslich deren Provisionierung.
Für Unternehmen mit mehreren Standorten (sog. Multisites) und Filialisten verstehen sich die Watt Energiebegleiter als ganzheitliche, spezialisierte und effiziente Anbieter von Energielösungen. Ein Schwerpunkt liegt auch hier auf intelligenten Messlösungen, mit denen ressourcenschonend entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Verbrauch optimiert und Energie nachhaltig gemanagt werden kann.