Telefax: Mobil: Telefon: Zurück nach oben Schließen Hell Bild herunterladen Blättern zu [COUNT] Dunkel Weiterblättern Zurückblättern Drucken Nach links scrollen Nach rechts scrollen Teilen
| Pressemitteilung

„Unsere Energie Bewegt Was“ – EnBW führt bundesweite Markenkampagne fort

Neues Heim-Energie-Management-System EnBW Mavi ergänzt Kampagne
Bild herunterladen
EnBW Mavi, die Energiemanagerin der EnBW, ist jetzt zentraler Bestandteil der Markenkampagne "Unsere Energie Bewegt Was". (Bild: EnBW)

Karlsruhe. Die EnBW setzt ihre bundesweite Markenkampagne „Unsere Energie Bewegt Was“ fort und startet am 20. Oktober mit einem zweiten Flight. Als integriertes Energieunternehmen zeigt die EnBW wieder alle Stufen der Wertschöpfung von der Energieerzeugung bis zu den Verbraucher*innen zuhause. Nach dem erfolgreichen Auftakt im Sommer ergänzt nun das neue Heim-Energie-Management-System (kurz HEMS) mit dem Namen „EnBW Mavi“ die Kampagne. Mit der Weiterentwicklung der Plattform zeigt die EnBW alltagsnah, wie innovative Technologien und vernetzte Energielösungen den Alltag ihrer Kund*innen nachhaltig verbessern können.

Christian Kleiber, Leiter Corporate Marke & Kampagne bei der EnBW, erklärt: „Mit unserer neuen Markenkampagne positionieren wir die EnBW als Energieunternehmen und unsere Angebote für Kund*innen in ganz Deutschland und zeigen anschaulich, für was wir stehen. Jetzt setzen wir diesen Ansatz fort und richten den Fokus weiter auf konkrete Lösungen, die das Leben unserer Kund*innen einfach und effizient gestalten.”

Innovationen und Kund*innen im Mittelpunkt

Mittelpunkt des zweiten Flights der Markenkampagne „Unsere Energie Bewegt Was“ sind innovative Energielösungen für den Alltag: Das Unternehmen stellt sein Heim-Energie-Management-System EnBW Mavi vor: Es unterstützt Kund*innen dabei, ihren Energieverbrauch zu Hause bequem zu steuern und zu optimieren.

EnBW Mavi ist pünktlich zur Fortführung der Kampagne für fast alle EnBW-Tarif-Kund*innen mit intelligentem Messystem kostenlos in der EnBW zuhause+ App verfügbar. Das HEMS bietet zahlreiche praktische Funktionen, darunter die Möglichkeit, E-Autos, Wärmepumpen und PV-Anlagen einfach einzubinden, zu steuern und unter Berücksichtigung des eigenen Stromtarifs Geld zu sparen.

Melanie Schall, Leiterin Marke, Kampagne Marktforschung B2C beim EnBW-Vertrieb betont: „Mit EnBW Mavi erweitern wir unser Angebot um eine Lösung, die den Alltag unserer Kundinnen und Kunden erleichtert und sie von der Energiewende auch finanziell profitieren lässt. Mavi ist ein Beispiel dafür, dass wir unser Leistungsversprechen einhalten und passt daher perfekt in die Markenkampagne.“

Flexibel, nachhaltig und kreativ: Die Kampagnenplattform der EnBW

Die Kampagnenplattform der EnBW wurde gemeinsam mit Jung von Matt Hamburg entwickelt. Sie dient als zentraler Ausgangspunkt für die Markenkampagne und bietet den verschiedenen Unternehmensbereichen die Möglichkeit, ihre Themen unter dem neuen Markendach der EnBW zu platzieren.

Der verantwortliche Geschäftsführer Andreas Ernst von Jung von Matt HAMBURG erklärt: „Mit der Kampagnenplattform haben wir eine Grundlage geschaffen, die nicht nur die Marke EnBW stärkt, sondern auch die Vielfalt ihrer Geschäftsfelder sichtbar macht. Die Plattform ist flexibel und skalierbar, sodass sie sowohl die Steigerung der bundesweiten Markenbekanntheit unterstützt als auch Raum für zukünftige Entwicklungen bietet.“

Die Mediaplanung wurde wieder von den Agenturen pilot und SYZYGY Performance umgesetzt. Dabei setzt die EnBW weiterhin auf einen digitalen Mediamix aus TV, Digital Out of Home und Social Media und weiterhin konsequent auf Green Media, um den CO₂-Fußabdruck ihrer Kampagne weiter zu reduzieren.


Credits Agentur:

Kreation: Jörg Meyer, Alexeij Dobschinskij, Anna Fritsch, Anna Cringle

Beratung: Andreas Ernst, Edwin Okyere, Tim Mangels, Pascal Borell du Vernay, Marina Rullmann

Strategie: Gabriel Moreno, Sarah Luib

Producer: David Voss

Credits Produktion:

Produktion: BWGTBLD GmbH

Producer: Marc Strass

Regisseur: Hauke Hilberg

Fotograf: Christoph Spranger

Bild herunterladen

Über die EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Mit rund 30.000 Mitarbeiter*innen ist die EnBW eines der größten Energieunternehmen in Deutschland und Europa. Sie versorgt rund 5,5 Millionen Kund*innen mit Energie und ist auf allen Wertschöpfungsstufen von der Erzeugung über den Handel bis hin zum Netzbetrieb und den Vertrieb von Strom, Wärme und Gas aktiv. Im Zuge der Neuausrichtung vom klassischen Energieversorger zum nachhaltigen Infrastrukturunternehmen sind der Ausbau der erneuerbaren Energien sowie der Verteil- und Transportnetze für Strom, Gas und Wasserstoff Eckpfeiler der EnBW-Wachstumsstrategie und Schwerpunkt der Investitionen. Bis 2030 plant die EnBW bis zu 50 Milliarden Euro zu investieren, rund 85 Prozent davon in Deutschland. Bis dahin soll rund 80 Prozent des EnBW-Erzeugungsportfolios aus erneuerbaren Energien bestehen, der Ausstieg aus der Kohle wird bis Ende 2028 angestrebt, sofern die Rahmenbedingungen es zulassen. Dies sind zentrale Meilensteine auf dem Weg zur Klimaneutralität des Unternehmens im Jahr 2035. www.enbw.com

Pressekontakt

Telefax: Mobil: Telefon:
Telefax: Mobil: Telefon:
Video anzeigen
YouTube Video anzeigen?

Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise von YouTube.

Das könnte Sie auch interessieren