Telefax: Mobil: Telefon: Zurück nach oben Schließen Hell Bild herunterladen Blättern zu [COUNT] Dunkel Weiterblättern Zurückblättern Drucken Nach links scrollen Nach rechts scrollen Teilen
| Pressemitteilung

EnBW wird exklusiver Nachhaltigkeitspartner des VDIV Deutschland

Partnerschaft für mehr Nachhaltigkeit in der Wohnungswirtschaft wird ausgebaut // Mitglieder des VDIV profitieren von der ausgewiesenen Expertise der EnBW und praxistauglichen Energiekonzepten.
Bild herunterladen
BU: v. l. n. r.: VDIV Deutschland Geschäftsführer Martin Kaßler, Alexander Conreder, Leiter EnBW immo+, und Volker Bloch, Leiter Vertrieb, Marketing und Digitales unterschreiben die Kooperation für eine zukunftsfähige Wohnungswirtschaft. (Bildquelle EnBW, Ines Lemberger)

Stuttgart/Berlin. Moderne und klimaschonende Energiekonzepte im Gebäudesektor: das verspricht die Zusammenarbeit zwischen dem Energieunternehmen EnBW Energie Baden-Württemberg AG und dem Verband der Immobilienverwalter Deutschland e. V. (VDIV Deutschland). Um dieses wichtige Thema voranzutreiben und möglichst vielen Immobilienverwaltungen in Deutschland zugänglich zu machen, wird die EnBW exklusiver Nachhaltigkeitspartner des Spitzenverbands der Branche. Damit vertiefen die Partner ihre erfolgreiche Zusammenarbeit der letzten Jahre weiter und verfolgen nach wie vor das Ziel, durch integrierte Lösungen und einfacher Nutzung die Nachhaltigkeit in vorhandenen Gebäuden voranzutreiben. Im Fokus steht insbesondere der Austausch von Expertise und die Entwicklung zukunftsgerichteter Konzepte in den Bereichen Energieversorgung, Elektromobilität und Klimaschutz, um die Energiewende aktiv zu gestalten.

Volker Bloch, Leiter Vertrieb, Marketing und Digitales bei der EnBW, sieht in der Kooperation einen wichtigen Schritt in Richtung Energiezukunft: „Die Wohnungswirtschaft spielt eine wichtige Rolle auf dem Weg zur Klimaneutralität und Bezahlbarkeit von Energie. Gemeinsam mit starken Partnern wie dem VDIV wollen wir dieses Potenzial nutzen – durch innovative, integrierte Lösungen und einfacher Nutzung für Verwaltung, Eigentümer und Bewohner.“

Der VDIV betont insbesondere die Vorteile, die sich durch die Partnerschaft für seine Mitglieder ergeben: „Im Spannungsfeld zwischen steigenden regulatorischen Anforderungen, Fachkräftemangel und Klimazielen benötigen Immobilienverwaltungen verlässliche Partner. Die EnBW bringt hier nicht nur langjährige Erfahrung, sondern auch konkrete, praxistaugliche Lösungen mit“, sagt Martin Kaßler, Geschäftsführer des VDIV Deutschland. Er ergänzt: „Die Zusammenarbeit ermöglicht uns, neue Impulse für unsere Mitglieder zu setzen und Immobilienverwaltungen zukunftssicher aufzustellen – sei es bei Digitalisierung, Energieeffizienz oder Mobilität.“

Bild herunterladen

Beratung und praxistaugliche Energiekonzepte aus einer Hand

Das Angebot der EnBW für die Immobilienwirtschaft umfasst neben maßgeschneiderten Lösungen für Mehrfamilienhäuser – von Photovoltaik-Anlagen über Mieterstrommodelle bis hin zur Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge auch umfassende Versorgungskonzepte. Die EnBW bietet aber auch Unterstützung bei der praktischen Umsetzung an, etwa durch Seminare und Workshops zu relevanten Themen. „Die Anforderungen an die moderne Energieversorgung verändern sich rasant – von integrierten Lösungen über digitale Schnittstellen bis hin zu intelligenten Tarifen. Wir sorgen mit unseren Angeboten dafür, dass die Mieter*innen oder Eigentümer*innen schlussendlich davon profitieren können“, weiß Bloch.

Bild herunterladen

Über den VDIV Deutschland

Der Verband der Immobilienverwalter Deutschland e. V. (VDIV Deutschland) ist die Interessenvertretung professioneller Immobilienverwaltungen in Deutschland. Als Spitzenverband der Branche fordert und fördert der VDIV Deutschland einen zeitgemäßen politischen und wirtschaftlichen Rahmen, eine nachhaltige Professionalisierung der Branche, neue betriebswirtschaftliche Perspektiven und setzt sich für tragfähige politische Bedingungen bei den Themen bezahlbares Bauen und Wohnen, Klimaschutz und Eigentumsförderung ein. Der VDIV Deutschland ist Mitglied im Bündnis für Bezahlbares Wohnen und Bauen der Bundesregierung sowie in der Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland (BID). Außerdem ist der VDIV Deutschland zentrale Anlaufstelle bei gesetzlichen, technischen, kaufmännischen und berufspolitischen Themen. Den Landesverbänden des VDIV sind inzwischen mehr als 4.100 Mitglieder angeschlossen. Diese verwalten treuhänderisch etwa 8,7 Millionen Eigentums- und Mietwohnungen und damit circa 75 Prozent des Bestandes an Eigentumswohnungen in Deutschland.

Über die EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Mit rund 30.000 Mitarbeiter*innen ist die EnBW eines der größten Energieunternehmen in Deutschland und Europa. Sie versorgt rund 5,5 Millionen Kund*innen mit Energie und ist auf allen Wertschöpfungsstufen von der Erzeugung über den Handel bis hin zum Netzbetrieb und den Vertrieb von Strom, Wärme und Gas aktiv. Im Zuge der Neuausrichtung vom klassischen Energieversorger zum nachhaltigen Infrastrukturunternehmen sind der Ausbau der erneuerbaren Energien sowie der Verteil- und Transportnetze für Strom, Gas und Wasserstoff Eckpfeiler der EnBW-Wachstumsstrategie und Schwerpunkt der Investitionen. Bis 2030 plant die EnBW bis zu 50 Milliarden Euro brutto zu investieren, rund 85 Prozent davon in Deutschland. Bis dahin soll rund 80 Prozent des EnBW-Erzeugungsportfolios aus erneuerbaren Energien bestehen, der Ausstieg aus der Kohle wird bis Ende 2028 angestrebt, sofern die Rahmenbedingungen es zulassen. Dies sind zentrale Meilensteine auf dem Weg zur Klimaneutralität des Unternehmens im Jahr 2035.

Bild herunterladen

Pressekontakte:

Alexandra Karrasch
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leipziger Platz 9
10117 Berlin
Telefon: 030 300 96 79-25
E-Mail:
www.vdiv.de

Telefax: Mobil: Telefon:
Telefax: Mobil: Telefon:
Video anzeigen
YouTube Video anzeigen?

Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise von YouTube.

Das könnte Sie auch interessieren