Schließen Bild herunterladen Nach oben
Green Bond Impact Report 2021

Green Financing Framework

Bild herunterladen
Bild herunterladen

EU-Taxonomie

EU Green Bond Standard

Bild herunterladen
Bild herunterladen
Geeignete nachhaltige Aktivitäten
Projektkategorie
Beitrag zu den Top-Leistungs­kennzahlen der EnBW0Unsere grünen Aktivitäten wirken sich auch positiv auf die nichtfinanziellen Top-Leistungskennzahlen der EnBW aus, wie zum Beispiel auf den Reputationsindex und den Kundenzufriedenheitsindex.
Beitrag zu den UN-SGD
Beitrag zur EU-Taxonomie0Einstufung auf der Grundlage des Entwurfs des Delegierten Rechtsakts, Anhang I, vom 4. Juni 2021 (einschließlich Anhängen). Das Projekt muss die Definition, Messgrößen und Schwellenwerte des anwendbaren wesentlichen Beitrags, der „Do-No-Significant-Harm“ (DNSH)-Kriterien und die soziale Mindestanforderungen erfüllen.
Geeignete nachhaltige Aktivitäten
Erneuerbare Energien
Projektkategorie
Windenergie Offshore
Beitrag zu den Top-Leistungs­kennzahlen der EnBW0Unsere grünen Aktivitäten wirken sich auch positiv auf die nichtfinanziellen Top-Leistungskennzahlen der EnBW aus, wie zum Beispiel auf den Reputationsindex und den Kundenzufriedenheitsindex.
  • Ausbau erneuerbare Energien (EE): Installierte Leistung EE in GW und Anteil EE an der Erzeugungskapazität in %
  • Klimaschutz: CO₂-Intensität in g/kWh
Beitrag zu den UN-SGD
  • Bezahlbare und saubere Energie
  • Klimaschutz
Beitrag zur EU-Taxonomie0Einstufung auf der Grundlage des Entwurfs des Delegierten Rechtsakts, Anhang I, vom 4. Juni 2021 (einschließlich Anhängen). Das Projekt muss die Definition, Messgrößen und Schwellenwerte des anwendbaren wesentlichen Beitrags, der „Do-No-Significant-Harm“ (DNSH)-Kriterien und die soziale Mindestanforderungen erfüllen.
4.3 Stromerzeugung aus Windkraft
Projektkategorie
Windenergie Onshore
Beitrag zu den Top-Leistungs­kennzahlen der EnBW0Unsere grünen Aktivitäten wirken sich auch positiv auf die nichtfinanziellen Top-Leistungskennzahlen der EnBW aus, wie zum Beispiel auf den Reputationsindex und den Kundenzufriedenheitsindex.
  • Ausbau erneuerbare Energien (EE): Installierte Leistung EE in GW und Anteil EE an der Erzeugungskapazität in %
  • Klimaschutz: CO₂-Intensität in g/kWh
Beitrag zu den UN-SGD
  • Bezahlbare und saubere Energie
  • Klimaschutz
Beitrag zur EU-Taxonomie0Einstufung auf der Grundlage des Entwurfs des Delegierten Rechtsakts, Anhang I, vom 4. Juni 2021 (einschließlich Anhängen). Das Projekt muss die Definition, Messgrößen und Schwellenwerte des anwendbaren wesentlichen Beitrags, der „Do-No-Significant-Harm“ (DNSH)-Kriterien und die soziale Mindestanforderungen erfüllen.
4.3 Stromerzeugung aus Windkraft
Projektkategorie
Solar- (PV-)Energie­erzeugung
Beitrag zu den Top-Leistungs­kennzahlen der EnBW0Unsere grünen Aktivitäten wirken sich auch positiv auf die nichtfinanziellen Top-Leistungskennzahlen der EnBW aus, wie zum Beispiel auf den Reputationsindex und den Kundenzufriedenheitsindex.
  • Ausbau erneuerbare Energien (EE): Installierte Leistung EE in GW und Anteil EE an der Erzeugungskapazität in %
  • Klimaschutz: CO₂-Intensität in g/kWh
Beitrag zu den UN-SGD
  • Bezahlbare und saubere Energie
  • Klimaschutz
Beitrag zur EU-Taxonomie0Einstufung auf der Grundlage des Entwurfs des Delegierten Rechtsakts, Anhang I, vom 4. Juni 2021 (einschließlich Anhängen). Das Projekt muss die Definition, Messgrößen und Schwellenwerte des anwendbaren wesentlichen Beitrags, der „Do-No-Significant-Harm“ (DNSH)-Kriterien und die soziale Mindestanforderungen erfüllen.
4.1 Strom­erzeugung mittels Fotovoltaik-Technologie
Geeignete nachhaltige Aktivitäten
Energieeffizienz
Projektkategorie
Intelligente Zähler
Beitrag zu den UN-SGD
  • Industrie, Innovation und Infrastruktur
  • Klimaschutz
Beitrag zur EU-Taxonomie0Einstufung auf der Grundlage des Entwurfs des Delegierten Rechtsakts, Anhang I, vom 4. Juni 2021 (einschließlich Anhängen). Das Projekt muss die Definition, Messgrößen und Schwellenwerte des anwendbaren wesentlichen Beitrags, der „Do-No-Significant-Harm“ (DNSH)-Kriterien und die soziale Mindestanforderungen erfüllen.
7.5 Installation, Wartung und Reparatur von Geräten für die Messung, Regelung und Steuerung der Gesamt­energie­effizienz von Gebäuden
Geeignete nachhaltige Aktivitäten
Sauberer Transport
Projektkategorie
Ladestationen für E-Mobilität
Beitrag zu den UN-SGD
  • Industrie, Innovation und Infrastruktur
  • Nachhaltige Städte und Gemeinden
Beitrag zur EU-Taxonomie0Einstufung auf der Grundlage des Entwurfs des Delegierten Rechtsakts, Anhang I, vom 4. Juni 2021 (einschließlich Anhängen). Das Projekt muss die Definition, Messgrößen und Schwellenwerte des anwendbaren wesentlichen Beitrags, der „Do-No-Significant-Harm“ (DNSH)-Kriterien und die soziale Mindestanforderungen erfüllen.
6.15 Infrastruktur für einen CO₂-armen Straßenverkehr und öffentlichen Verkehr
weniger mehr