Ausstellung: Ateliereinblicke 2010 – Britta Marquardt
EnBW präsentiert Förderausstellung für Nachwuchskünstler
Karlsruhe. In der Ausstellungsreihe „Ateliereinblicke“ zeigt die EnBW Energie Baden-Württemberg AG das Schaffen von jungen, akademisch ausgebildeten Kunstschaffenden. Durch eine Einzelausstellung am Konzernsitz und mit einem kleinen Katalog erhalten die Ausgewählten die Möglichkeit, ein breites Publikum mit Ihrem Können, ihren oftmals ungewöhnlichen Denkansätzen und ihren originellen Ideen anzuregen. In diesem Jahr wird Britta Marquardt diese Chance nutzen.
Britta Marquardt, geb. 1974, lebt und arbeitet in Ludwigsburg. Sie studierte zwischen 2004 und 2009 an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart bei Prof. Werner Pokorny und Prof. Mariella Mosler, bei der sie ihr Studium mit dem Diplom abschloss. Nach einer Berufsausbildung als Tischlerin an der Berufsfachschule für das Holz und Elfenbein verarbeitende Handwerk in Michelstadt/Odenwald, hatte sie vor ihrem Studium die Staatliche Berufsfachschule für Holzbildhauer in Bischofsheim/Rhön erfolgreich absolviert.
Die Künstlerin zeigt in der Ausstellung bei der EnBW Schwerpunkte ihres vielschichtigen Schaffens. Sie arbeitet mit unterschiedlichen Materialien, verwendet zufällig Gefundenes, übrig Gebliebenes oder auch gezielt Gesammeltes. Aus Plastiktüten entstehen knallbunte Bilder und Objekte. In langwieriger Arbeit auf Draht gefädelte Knöpfe werden von ihr zu kurios anmutenden Kleidern, Hauben und Figuren geformt. Die Kunstwerke wirken zugleich witzig und geheimnisvoll. Gesellschaftliche Klischees wie Autobiographisches treffen aufeinander und werden auf ironische Weise hinterfragt.
Im Namen der EnBW wird Vorstand Dr. Bernhard Beck die Gäste begrüßen. Die Kunsthistorikerin Dr. Rita E. Täuber aus Stuttgart führt im Anschluss in das Werk Britta Marquardts ein.
Eröffnung: Donnerstag, 17. Juni 2010, 18:00 Uhr
Ausstellung vom 18. Juni bis 27. August 2010
montags bis freitags (an Werktagen) von 10:00 bis 18:00 Uhr
im Foyer des EnBW-Gebäudes, Durlacher Allee 93, 76131 Karlsruhe
Eintritt frei.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog, der in der Ausstellung für 10,- € erworben werden kann.
Infos: Dr. Gisela Grasmück, Tel. 0721 63-12537