Telefax: Mobil: Telefon: Schließen Bild herunterladen nach oben Drucken
1648713600000 | Pressemitteilung

EnBW baut Aktivitäten im Bereich Flüssiggas aus und startet Partnerschaft mit Hanseatic Energy Hub in Stade

Bild herunterladen
  • Hanseatic Energy Hub (HEH) soll zentraler Energiehafen für Flüssiggas in Deutschland werden und zur Diversifizierung der Energieversorgung beitragen
  • EnBW beabsichtigt mindestens drei Milliarden Kubikmeter Erdgas pro Jahr zu beziehen und prüft darüberhinausgehende Zusammenarbeit
Bild herunterladen

Karlsruhe/Stade. Die EnBW setzt ein weiteres Zeichen in der konsequenten Diversifizierung ihres Beschaffungsportfolios. Als eines der großen deutschen Energieunternehmen mit mehr als 5,5 Millionen Kund*innen plant das Unternehmen, den Anteil von Flüssiggas (LNG) in seinem Portfolio signifikant zu erhöhen. Hierzu hat die EnBW nun mit Hanseatic Energy Hub ein entsprechendes Memorandum of Unterstanding (MoU) unterzeichnet. In einem ersten Schritt beabsichtigt die EnBW mindestens drei Milliarden Kubikmeter Erdgas pro Jahr (bcma) über das LNG-Terminal in Stade zu beziehen und führt zudem Gespräche über eine darüberhinausgehende Zusammenarbeit.

Das LNG-Terminal in Stade soll ein zentraler Knotenpunkt für den Import von Flüssiggas nach Deutschland werden. Der Hanseatic Energy Hub wird mit einer geplanten Regasifizierungskapazität von 12 Milliarden Kubikmetern pro Jahr (bcma) ab 2026 bereitstehen. Mit dieser Importinfrastruktur kann rund 10 Prozent des deutschen Gasbedarfs abdeckt werden. Das Projekt wird in einem bestehenden Industriepark realisiert und ist von Beginn an als zukunftsflexibles Konzept entwickelt worden: So ist das Terminal neben LNG in einer ersten Phase auch für kohlenstoffarme Energieträger wie Bio-LNG und synthetisches Methan ausgelegt. Mit dem wachsenden weltweiten Angebot für klimaneutrale Energiequellen soll der Hub in einem zweiten Schritt auch für den Import wasserstoffbasierter Energieträger, wie Ammoniak, genutzt werden.

„Wir haben in den letzten Jahren unsere LNG-Aktivitäten Stück für Stück ausgebaut. Denn Flüssiggas spielt bei der Diversifizierung unserer Brennstoffe für die Energieerzeugung eine zentrale Rolle: Es eröffnet die Möglichkeit neuer Bezugsquellen, um die deutsche Gasversorgung in der Übergangszeit der Energiewende zu sichern und schlägt die Brücke zur grünen Energieversorgung“, erläutert Georg Stamatelopoulos, Vorstand für Nachhaltige Erzeugungs-Infrastruktur bei der EnBW. „Wir haben uns deshalb ganz gezielt für Stade als Importterminal entschieden. Das Projekt verfügt technisch, genehmigungsseitig und kommerziell über einen hohen Reifegrad. Aus unserer Sicht zudem besonders relevant: Das Zero-Emission-Konzept sowie die kurze Anschlussdistanz an das deutsche Gastransportnetz.“ Als Zero-Emission-Terminal setzt das LNG-Terminal Stade während des Betriebs kein CO₂ frei, da die für die Regasifizierung des Flüssiggases benötigte Wärme als Prozessabwärme von dem nahegelegenen Industrie- und Chemiepark zur Verfügung steht.

HEH plant, die Genehmigungsunterlagen für das LNG-Terminal und den Hafen vor Ostern 2022 einzureichen. Aufgrund der veränderten Marktsituation erhalten Interessenten zudem die Gelegenheit bis zum 8. April 2022, ihr Interesse an langfristigen Kapazitätsbuchungen mitzuteilen.

„Wir sind bereit mit dem LNG-Terminal Stade einen signifikanten Beitrag zur Diversifizierung der deutschen Energieversorgung zu leisten“, erklärt Johann Killinger, geschäftsführender Gesellschafter Hanseatic Energy Hub. „Mit EnBW haben wir nicht nur einen starken Ankerkunden am Start, sondern gewinnen zugleich einen weiteren erfahrenen Partner, der sowohl die globalen als auch die lokalen Energiemärkte bestens versteht."

Bild herunterladen

Über HEH

Der Hanseatic Energy Hub (HEH) ist ein Terminal für verflüssigte Gase am Industriestandort Stade. Der unabhängige Hub diversifiziert den langfristigen Importbedarf der deutschen Industrie an bezahlbarer Energie. In einer ersten Ausbaustufe soll ab 2026 ein emissionsfreies LNG-Terminal in Betrieb genommen werden, dessen Infrastruktur auch für Bio-LNG und SNG zugelassen ist. Die geplante Regasifizierungskapazität beträgt 12 Mrd. m³/a und einer Einspeiseleistung von 21,7 GW. Mit der Entwicklung neuer klimaneutraler Energiequellen wird der Hub auch den Import von Energieträgern auf der Basis von Wasserstoff erleichtern. HEH-Gesellschafter sind die Buss-Gruppe, der Gasinfrastrukturbetreiber Fluxys und die Partners Group.

www.hanseatic-energy-hub.de

Bild herunterladen

Über EnBW

Die EnBW ist mit über 26.000 Mitarbeiter*innen eines der größten Energieunternehmen in Deutschland und Europa. Sie versorgt rund 5,5 Millionen Kund*innen mit Strom, Gas, Wasser sowie Dienstleistungen und Produkten in den Bereichen Infrastruktur und Energie. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist ein Eckpfeiler der Wachstumsstrategie und ein Schwerpunkt der Investitionen. Bis 2025 wird EnBW rund 4 Milliarden Euro in den weiteren Ausbau der Wind- und Solarenergie investieren. Ende 2025 soll über die Hälfte des Erzeugungsportfolios aus Erneuerbaren Energien bestehen. Das wirkt sich heute schon spürbar auf die Reduzierung der CO2-Emissionen aus, die EnBW bis 2030 halbieren will. Bis 2035 strebt die EnBW Klimaneutralität an.

https://www.enbw.com/

Akzeptieren Ablehnen Jetzt herunterladen Bild herunterladen

Download Pressemitteilung

Telefax: Mobil: Telefon:
Telefax: Mobil: Telefon:
Unternehmenskommunikation
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Durlacher Allee 93
76131 Karlsruhe
Bild herunterladen

Weiterer Kontakt

Rebecca Ritter
im Auftrag der Hanseatic Energy Hub GmbH
c/o navos - Public Dialogue Consultants GmbH

Glashüttenstraße 79
20357 Hamburg

Tel: 040 / 696 387 64 4
E-Mail:

Video anzeigen
YouTube Video anzeigen?

Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise von YouTube.

Das könnte Sie auch interessieren