Telefax: Mobil: Telefon: Schließen Bild herunterladen nach oben Drucken
1604048571000

„Sehr gut“ im connect Ladenetztest 12/2020: EnBW ist erneut Testsieger bei den Elektromobilitätsanbietern in Deutschland

Als einziger Elektromobilitätsanbieter erhält EnBW ein „sehr gut“ // Top-Noten insbesondere in den Kategorien Bezahlung/Preistransparenz und Benutzerfreundlichkeit
Bild herunterladen
Der jüngst eröffnete Schnellladepark in Rutesheim ist das neue Flaggschiff im EnBW HyperNetz und noch nicht einmal im Connect-Test eingerechnet.(Quelle: EnBW/Fotograf: Endre Dulic)

Über das EnBW HyperNetz

Das EnBW HyperNetz® bietet E-Autofahrer*innen Zugang zum größten Ladenetz in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie zu insgesamt mehr als 100.000 Ladepunkten in sechs europäischen Ländern (u.a. Niederlande, Frankreich, Italien). Bereits zum zweiten Mal infolge ausgezeichnet als „bester Elektromobilitätsanbieter“ (connect Test 07/2020 und 12/2020) mit den meisten Ladepunkten in D-A-CH (E-Mobility Excellence Studie 08/20) sollen die bundesweit rund 450 Schnellladestandorte des Unternehmens bereits 2021 auf rund 1.000 Standorte ausgebaut werden. Mit diesem Wachstumskurs in der eigenen Schnellladeinfrastruktur als auch mit der Integration zusätzlicher europäischer Länder wächst das EnBW HyperNetz kräftig weiter. Seine Aktivitäten im Bereich der Ladeinfrastruktur ergänzt das Unternehmen mit Deutschlands beliebtester App für Elektromobilität, der EnBW Mobility+ App. Sie findet stets die nächste Lademöglichkeit, zeigt Ultraschnelllademöglichkeiten an und ermöglicht ein bequemes, kontaktloses Bezahlen des Ladevorgangs.

Das Unternehmen EnBW

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG ist mit über 23.000 Mitarbeiter*innen eines der größten Energieunternehmen in Deutschland und Europa und versorgt rund 5,5 Millionen Kund*innen mit Strom, Gas und Wasser sowie mit Energielösungen und energiewirtschaftlichen Dienstleistungen. Im Bereich E-Mobilität hat sich die EnBW in den vergangenen Jahren zu einem der Marktführer entwickelt und deckt als Full-Service-Anbieter mit ihren Tochterunternehmen die komplette Bandbreite ab: von der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen über den Auf- und Ausbau sowie den Betrieb von Ladeinfrastruktur bis zu digitalen Lösungen für Verbraucher*innen. Die Netze BW als unabhängiges EnBW-Tochterunternehmen sorgt darüber hinaus für den sicheren Betrieb von Verteilnetzen. Als einer der deutschen Marktführer für Heimspeicher und Photovoltaik-Anlagen verknüpft die EnBW zudem Solar-, Speicher- und Stromcloud-Lösungen mit Elektromobilitätsangeboten zu einem kompletten Energie-Ökosystem für ihre Kunden.

Akzeptieren Ablehnen Bild herunterladen
jpg
Der jüngst eröffnete Schnellladepark in Rutesheim ist das neue Flaggschiff im EnBW HyperNetz und noch nicht einmal im Connect-Test eingerechnet. (Quelle: EnBW/Fotograf: Endre Dulic)
Telefax: Mobil: Telefon: