Telefax: Mobil: Telefon: Schließen Bild herunterladen nach oben Drucken
1679323500000

So kommt Schwung in die Energiewende

Bild herunterladen
Bild herunterladen
An der A60 unweit der belgischen Grenze liegt der EnBW Solarpark Brandscheid. (Foto EnBW/Fotograf Paul Gärtner)
Bild herunterladen

Erster innovationsgeförderter Solarpark der EnBW liefert Strom für 2.300 Haushalte

Solarpark. Batteriespeicher. Vermarktung.
Bild herunterladen

Batteriespeicher macht mehr grünen Strom nutzbar und ermöglicht wirtschaftlichen Betrieb des Solarparks

Bild herunterladen

EnBW realisiert Mehrerlöse für PV-Park-Betreiber*innen durch Batterievermarktung

weniger mehr

Über die EnBW

Die EnBW ist mit über 26.000 Mitarbeiter*innen eines der größten Energieunternehmen in Deutschland und Europa. Sie versorgt rund 5,5 Millionen Kund*innen mit Strom, Gas, Wasser sowie Dienstleistungen und Produkten in den Bereichen Infrastruktur und Energie. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist ein Eckpfeiler der Wachstumsstrategie und ein Schwerpunkt der Investitionen. Ende 2025 soll über die Hälfte des Erzeugungsportfolios aus Erneuerbaren Energien bestehen. Darüber hinaus ist der Ausbau der Erneuerbaren auch ein wesentlicher Bestandteil der EnBW-Nachhaltigkeitsagenda auf dem Weg zur Klimaneutralität des Unternehmens in 2035.

Im Rahmen eines virtuellen Kraftwerks vernetzt die EnBW viele kleinteilige Stromerzeuger und Verbraucher von erneuerbarer Energie. Mehr dazu unter www.interconnector.de.

Akzeptieren Ablehnen Jetzt herunterladen Bild herunterladen
Downloads
EnBW Solarpark Brandscheid
Kurzvideo Solarpark Brandscheid
Kontakt
Telefax: Mobil: Telefon: