Telefax: Mobil: Telefon: Schließen Bild herunterladen nach oben Drucken
1679392800000

Weitere 50 MW des geplanten Offshore Windparks „He Dreiht“ über PPA langfristig vergeben

Bild herunterladen
50 MW Offshore-Windenergie aus dem geplanten EnBW-Windpaark He Dreiht in der Nordsee gehen ab 2026 an das Stuttgarter Technologieunternehmen Bosch. (Symbolbild EnBW/Fotograf Rolf Otzipka)

Über EnBW

Die EnBW ist mit über 26.000 Mitarbeiter*innen eines der größten Energieunternehmen in Deutschland und Europa. Sie versorgt rund 5,5 Millionen Kund*innen mit Strom, Gas, Wasser sowie Dienstleistungen und Produkten in den Bereichen Infrastruktur und Energie. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist ein Eckpfeiler der Wachstumsstrategie und ein Schwerpunkt der Investitionen. Ende 2025 soll über die Hälfte des Erzeugungsportfolios aus Erneuerbaren Energien bestehen. Darüber hinaus ist der Ausbau der Erneuerbaren auch ein wesentlicher Bestandteil der EnBW-Nachhaltigkeitsagenda auf dem Weg zur Klimaneutralität des Unternehmens in 2035.

Die EnBW ist von Beginn an in Deutschland in Sachen PPA aktiv: 2019 schloss das Unternehmen mit Energiekontor den ersten PPA seiner Art in Deutschland ab. Im Dezember 2021 verkündete sie mit der Fraport AG den ersten Stromliefervertrag aus dem Offshore-Windpark „He Dreiht“ über 85 Megawatt. Später folgten Evonik mit insgesamt 150 MW und Salzgitter mit 50 MW.

Kontakt

Telefax: Mobil: Telefon: