Telefax: Mobil: Telefon: Schließen Bild herunterladen nach oben Drucken
1699520280000

Teilnehmer der Offshore Drone Challenge 2024 stehen fest

EnBW und DLR geben die sieben zugelassenen Unternehmen für die Offshore Drone Challenge bekannt / Transport von Wartungsequipment zu Offshore-Windparks
Bild herunterladen
Bild herunterladen

Die Teilnehmer

Firma
Land
Website
Firma
Anavia
Land
Schweiz
Website
Firma
Flowcopter
Land
Schottland
Website
Firma
Flying Basket
Land
Italien
Website
Firma
HyFly
Land
Niederlande
Website
Firma
NEXaero
Land
Deutschland
Website
Firma
Unmanned Helicopters
Land
Österreich
Website
Firma
Volocopter
Land
Deutschland
Website

*Auflistung ist in alphabetischer Reihenfolge

Bild herunterladen
Bild herunterladen
Die Flugaufgaben für die Offshore Drone Challenge 2024. (Quelle: EnBW)

Über die Rahmenbedingungen der ODC

Bild herunterladen

Über EnBW

Mit rund 27.000 Mitarbeiter*innen ist die EnBW eines der größten Energieunternehmen in Deutschland und Europa. Sie versorgt rund 5,5 Millionen Kund*innen mit Strom, Gas, Wasser sowie Dienstleistungen und Produkten in den Bereichen Infrastruktur und Energie. Im Zuge der Neuausrichtung vom klassischen Energieversorger zum nachhaltigen Infrastrukturunternehmen sind der Ausbau der erneuerbaren Energien sowie der Verteil- und Transportnetze für Strom und Gas Eckpfeiler der EnBW-Wachstumsstrategie und Schwerpunkt der Investitionen. Von 2023 bis 2025 wird die EnBW rund 14 Milliarden Euro brutto investieren, größtenteils in die beschleunigte Umsetzung der Energiewende. Bereits Ende 2025 soll über die Hälfte des EnBW-Erzeugungsportfolios aus erneuerbaren Energien bestehen, bis Ende 2028 wird der Ausstieg aus der Kohle angestrebt. Dies sind zentrale Meilensteine auf dem Weg zur Klimaneutralität des Unternehmens in 2035. Mehr unter: www.enbw.com

Über das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Das DLR ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Das DLR betreibt Forschung und Entwicklung in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR ist im Auftrag der Bundesregierung für die Planung und Umsetzung der deutschen Raumfahrtaktivitäten zuständig. Zwei DLR-Projektträger betreuen Förderprogramme und unterstützen den Wissenstransfer.

Kontakt

Telefax: Mobil: Telefon: