Telefax: Mobil: Telefon: Zurück nach oben Schließen Hell Bild herunterladen Blättern zu [COUNT] Dunkel Weiterblättern Zurückblättern Drucken Nach links scrollen Nach rechts scrollen Teilen
| Pressemitteilung

Energie-Innovationen und Energie-Informationen

Verbrauchermesse Oberschwabenschau in Ravensburg
Bild herunterladen
EnBW präsentiert Brennstoffzelle, Photovoltaik und Wärmepumpen

Ravensburg. Umweltfreundlich Strom- und Wärme erzeugen, kann fast jeder. Wie es funktioniert und welche Technologien hierbei zur Verfügung stehen, zeigt die EnBW Energie Baden-Württemberg AG vom 11. - 19. Oktober 2003 in Ravensburg auf der Oberschwabenschau. Im Mittelpunkt stehen dabei Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und sogar ein Brennstoffzellenheizgerät für die Hausenergieversorgung. Zudem informiert die EnBW über neue Stromversorgungsprodukte und bietet attraktive Unterhaltung.

Wie Brennstoffzellen funktionieren und arbeiten, zeigt ein Funktionsmodell. Ihm ist ein Brennstoffzellenheizgerät von Sulzer Hexis zugrunde gelegt, welches in seiner der Größe einer kon-ventionellen Heizungsanlage entspricht. Mit einer elektrischen Leistung von maximal einem Kilowatt und einer Wärmeleistung von bis zu max. 24,5 Kilowatt (inklusive Zusatzheizgerät) ist dieses Brennstoffzellenheizgerät für die Wärmeversorgung eines Ein- bzw. Zweifamilienhauses bestens geeignet. Brennstoffzellenheizgeräte erzeugen Strom und Wärme gleichzeitig, weisen einen hohen Wirkungsgrad auf und gelten als sehr umweltschonend. Angeschlossen wird die von der EnBW eingesetzte Anlage an vorhandene Erdgasinstallationen. Das dargestellte Brennstoffzellenheizgerät zählt zu den ersten seines Typs und wurde erstmals im Jahr 2002 in ausgewählten Wohnhäusern installiert.

Ähnlich umweltschonend wie die innovativen Brennstoffzellenheizgeräte sind Wärmepumpen. Sie nutzen die in der Erde, im Grundwasser oder in der Luft befindliche Energie für die Raumheizung und die Warmwasserbereitung von Wohnhäusern. Mit Hilfe moderner Wärmepumpen können so bereits bis zu 75 Prozent des herkömmlichen Heizenergiebedarfs gedeckt werden. Dabei sind Wärmepumpen für Neubau und Sanierung gleichermaßen ökologisch und auch wirtschaftlich sinnvoll. Anhand eines Modells zeigt die EnBW wie eine Wärmepumpe die Erdwärme nutzt und Hausbesitzer im Ergebnis ein hervorragendes Nutzungsverhältnis von Umweltenergie und elektrischer Energie erzielen. Neben diesen technischen Informationen können sich Messebesucher am EnBW-Stand auch über das aktuelle Angebot EnBW Wärme Plus informieren. Im Rahmen dieses Angebots bietet die EnBW in Kooperation mit dem örtlichen Handwerk verschiedene Wärmepumpen in unterschiedlichen Leistungsgrößen an.

Wer umweltbewusst Strom direkt aus der Sonnenenergie gewinnen will, dem bietet die EnBW in Ravensburg sonnige Aussichten. Sie informiert nicht nur über ihr Komplettangebot Solar Plus, sondern auch über entsprechende finanzielle Förderungen für Privathaushalte. Das Solarangebot der EnBW umfasst insgesamt fünf Leistungsstufen, so dass je nach Bedarf bis zu 4000 kWh elektrischen Strom pro Jahr erzeugt werden kann. Selbstverständlich enthält das Paket Solar Plus auch umfassende individuelle Beratung vor Ort durch qualifizierte Servicepartner, Lieferung frei Haus in Baden-Württemberg, Montage der Anlage, Inbetriebnahme und Einweisung, sowie Garantieleistungen.

Neben innovativer Technik zur Strom- und Wärmeerzeugung bietet die EnBW auch Informationen rund um ihre Stromlieferangebote EnBW Komfort und EnBW AktivPrivat. Ein weiteres Anliegen der EnBW ist zudem der sparsame und sorgsame Umgang mit Energie. Deshalb informiert sie, wie ohne gravierende Einschränkungen allein durch optimiertes Verbrauchsverhalten und dank technischer Neuerungen Energie und damit Kosten gespart werden können.

Abgerundet wird das informative Standangebot durch ein unterhaltsames Rahmenprogramm. Auf einer Aktionsfläche direkt am Stand können die Messebesucher mit Hilfe einer kleinen Druckluftkanone ihre Geschicklichkeit beweisen und Tischtennisbälle auf eine Zielscheibe schießen. Mit etwas Glück, ruhiger Hand und gutem Auge winken attraktive Gewinne.

Hinweise für die Redaktionen
Den Messestand (Nr. 103) der EnBW Energie Baden-Württemberg AG finden Sie in Halle 1, Oberschwabenhalle in Ravensburg.

Telefax: Mobil: Telefon:
Telefax: Mobil: Telefon:
Unternehmenskommunikation
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Durlacher Allee 93
76131 Karlsruhe
Video anzeigen
YouTube Video anzeigen?

Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise von YouTube.

Das könnte Sie auch interessieren