Telefax: Mobil: Telefon: Schließen Bild herunterladen nach oben Drucken
1599742800000

Weiterer Meilenstein für ein elektromobiles Baden-Württemberg: Land und EnBW eröffnen Deutschlands ersten urbanen Schnellladepark

15 weitere Standorte in Baden-Württembergs Metropolen folgen / Gemeinsames Projekt bundesweiter Vorreiter für den partnerschaftlichen Ausbau der Schnellladeinfrastruktur
Bild herunterladen
Verkehrsminister Winfried Hermann, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und EnBW-Chef Frank Mastiaux eröffneten mitten in der Stuttgarter Innenstadt Deutschlands ersten öffentlichen urbanen Schnellladepark für Elektroautos. (Quelle: EnBW, Fotograf: Bernd Eidenmüller)
Die geplanten Städte des Projektes USP-BW im Überblick:
Die geplanten Städte des Projektes USP-BW im Überblick:
Esslingen
Karlsruhe
Karlsruhe
Reutlingen
Reutlingen
Die geplanten Städte des Projektes USP-BW im Überblick:
Freiburg
Karlsruhe
Konstanz
Reutlingen
Sindelfingen
Die geplanten Städte des Projektes USP-BW im Überblick:
Friedrichshafen
Karlsruhe
Ludwigsburg
Reutlingen
Stuttgart
Die geplanten Städte des Projektes USP-BW im Überblick:
Heidelberg
Karlsruhe
Mannheim
Reutlingen
Tübingen
Die geplanten Städte des Projektes USP-BW im Überblick:
Heilbronn
Karlsruhe
Pforzheim
Reutlingen
Ulm

Über die EnBW

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG ist mit über 23.000 Mitarbeiter*innen eines der größten Energieunternehmen in Deutschland und Europa und versorgt rund 5,5 Millionen Kund*innen mit Strom, Gas und Wasser sowie mit Energielösungen und energiewirtschaftlichen Dienstleistungen. Im Bereich E-Mobilität hat sich die EnBW in den vergangenen Jahren zu einem der Marktführer entwickelt und deckt als Full-Service-Anbieter mit ihren Tochterunternehmen die komplette Bandbreite ab: von der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen über den Auf- und Ausbau sowie den Betrieb von Ladeinfrastruktur bis zu digitalen Lösungen für Verbraucher*innen. Die Netze BW als unabhängiges EnBW-Tochterunternehmen sorgt darüber hinaus für den sicheren Betrieb von Verteilnetzen.

E-Autofahrer*innen haben mit der mehrfach ausgezeichneten EnBW mobility+ App und Ladekarte Zugang zum EnBW HyperNetz, dem größten Ladenetz in Deutschland, Österreich und der Schweiz und in Summe über 100.000 Ladepunkten in Europa. Überall dort laden EnBW mobility+ Kund*innen zum gleichen Preis, der nur die tatsächlich geladene Strommenge berechnet – fair und jederzeit transparent. Das gilt auch für alle angebundenen Ladestationen anderer Betreiber. Mit diesem Angebot kürte das renommierte Testmagazin „connect“ die EnBW zum besten Elektromobilitätsanbieter Deutschlands (Ausgabe 06/2020).

Akzeptieren Ablehnen Bild herunterladen
jpg
Verkehrsminister Winfried Hermann, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und EnBW-Chef Frank Mastiaux eröffneten mitten in der Stuttgarter Innenstadt Deutschlands ersten öffentlichen urbanen Schnellladepark für Elektroautos. (Quelle: EnBW, Fotograf: Bernd Eidenmüller)
jpg
Erster Urbaner Schnellladepark Deutschlands, Parkplatz Keplerstraße P1 Stuttgart (Quelle: EnBW, Fotograf: Endre Dulic)
Telefax: Mobil: Telefon:
Bild herunterladen