Telefax: Mobil: Telefon: Schließen Bild herunterladen nach oben Drucken
1611752410000

EnBW eröffnet ersten Schnellladepark in Karlsruhe

OB Mentrup: „Stadt fördert nachhaltige Mobilität” // EnBW-Chef Mastiaux: „EnBW geht bei Schnellladeinfrastruktur konsequent voran“
Bild herunterladen
12 Ladepunkte mit bis zu 300 Kilowatt Ladeleistung – EnBW eröffnet ersten Schnellladepark in Karlsruhe (Quelle: EnBW, Fotograf: Endre Dulic)
Die geplanten Städte des Projekts USP-BW im Überblick:
Esslingen
Karlsruhe
Reutlingen
Freiburg
Konstanz
Sindelfingen
Friedrichshafen
Ludwigsburg
Stuttgart
Heidelberg
Mannheim
Tübingen
Heilbronn
Pforzheim
Ulm

Über das EnBW HyperNetz

Das EnBW HyperNetz bietet E-Autofahrer*innen Zugang zum größten Ladenetz in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie zu insgesamt mehr als 100.000 Ladepunkten in sechs europäischen Ländern (inklusive Niederlande, Frankreich, Italien). Seine Aktivitäten im Bereich der Ladeinfrastruktur ergänzt das Unternehmen mit Deutschlands beliebtester App für Elektromobilität, der EnBW Mobility+ App. Sie findet stets die nächste Lademöglichkeit, zeigt Ultraschnelllademöglichkeiten an und ermöglicht ein bequemes, kontaktloses Bezahlen des Ladevorgangs zum überall einheitlichen Preis. Damit wurde die EnBW bereits zum wiederholten Male „bester Elektromobilitätsanbieter Deutschlands“ (connect Ladetests 07/2020 und 12/2020).

Über die EnBW

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG ist mit rund 24.000 Mitarbeiter*innen eines der größten Energieunternehmen in Deutschland und Europa und versorgt rund 5,5 Millionen Kund*innen mit Strom, Gas und Wasser sowie mit Energielösungen und energiewirtschaftlichen Dienstleistungen. Im Bereich E-Mobilität hat sich die EnBW in den vergangenen Jahren zu einem der Marktführer entwickelt und deckt als Full-Service-Anbieter mit ihren Tochterunternehmen die komplette Bandbreite ab: von der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen über den Auf- und Ausbau sowie den Betrieb von Ladeinfrastruktur bis zu digitalen Lösungen für Verbraucher*innen. Die Netze BW als unabhängiges EnBW-Tochterunternehmen sorgt darüber hinaus für den sicheren Betrieb von Verteilnetzen. Als einer der deutschen Marktführer für Heimspeicher und Photovoltaik-Anlagen verknüpft die EnBW zudem Solar-, Speicher- und Stromcloud-Lösungen mit Elektromobilitätsangeboten zu einem kompletten Energie-Ökosystem für ihre Kund*innen.

Akzeptieren Ablehnen Bild herunterladen
jpg
12 Ladepunkte mit bis zu 300 Kilowatt Ladeleistung - EnBW eröffnet ersten Schnellladepark in Karlsruhe (Quelle: EnBW, Fotograf: Endre Dulic)
Akzeptieren Ablehnen Bild herunterladen