Telefax: Mobil: Telefon: Schließen Bild herunterladen nach oben Drucken
1680260400000

Startschuss für Milliardeninvestition in Energiewende und Versorgungssicherheit

EnBW investiert im Zuge des Kohleausstiegs in drei neue wasserstofffähige Gaskraftwerke in Baden-Württemberg rund 1,6 Mrd. Euro – Offizieller Spatenstich am Standort Stuttgart-Münster mit Umweltministerin Walker und Oberbürgermeister Nopper
Bild herunterladen
Offizieller Spatenstich für das neue EnBW-Gasheizkraftwerk in Stuttgart-Münster. V.r.n.l. EnBW-Vorstand Georg Stamatelopoulos, Umweltministerin Thekla Walker, Oberbürgermeister Frank Nopper. Quelle: Uli Deck/EnBW
Akzeptieren Ablehnen Bild herunterladen

Download

png
Spatenstich für das neue EnBW-Gasheizkraftwerk in Stuttgart-Münster

Über EnBW

Die EnBW ist mit über 26.000 Mitarbeiter*innen eines der größten Energie­unternehmen in Deutschland und Europa. Sie versorgt rund 5,5 Millionen Kund*innen mit Strom, Gas, Wasser sowie Dienst­leistungen und Produkten in den Bereichen Infrastruktur und Energie. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist ein Eckpfeiler der Wachstums­strategie und ein Schwerpunkt der Investitionen. Bis 2025 wird EnBW rund 4 Milliarden Euro in den weiteren Ausbau der Wind- und Solarenergie investieren. Ende 2025 soll über die Hälfte des Erzeugungsportfolios aus Erneuerbaren Energien bestehen. Das wirkt sich heute schon spürbar auf die Reduzierung der CO₂-Emissionen aus, die EnBW bis 2030 halbieren will. Bis 2035 strebt die EnBW Klimaneutralität an.

Telefax: Mobil: Telefon: