Telefax: Mobil: Telefon: Schließen Bild herunterladen nach oben Drucken
1685092200000

Südwest Konsortium erwirbt von EnBW 24,95%-Anteil an Übertragungsnetzbetreiberin TransnetBW

Bild herunterladen
Bild herunterladen

Über die EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Mit rund 27.000 Mitarbeiter*innen ist die EnBW eines der größten Energieunternehmen in Deutschland und Europa. Sie versorgt rund 5,5 Millionen Kund*innen mit Strom, Gas, Wasser sowie Dienstleistungen und Produkten in den Bereichen Infrastruktur und Energie. Im Zuge der Neuausrichtung vom klassischen Energieversorger zum nachhaltigen Infrastrukturunternehmen sind der Ausbau der erneuerbaren Energien sowie der Verteil- und Transportnetze für Strom und Gas Eckpfeiler der EnBW-Wachstumsstrategie und Schwerpunkt der Investitionen. Von 2023 bis 2025 wird die EnBW rund 14 Milliarden Euro brutto investieren, größtenteils in die beschleunigte Umsetzung der Energiewende. Bereits Ende 2025 soll über die Hälfte des EnBW-Erzeugungsportfolios aus erneuerbaren Energien bestehen, bis Ende 2028 wird der Ausstieg aus der Kohle angestrebt. Dies sind zentrale Meilensteine auf dem Weg zur Klimaneutralität des Unternehmens in 2035.
www.enbw.com

Über das Südwest Konsortium

Mit dem Südwest Konsortium investieren neben einem Großteil der baden-württembergischen Sparkassen die L-Bank, die Badischen Versicherungen, die Württembergische Gemeinde-Versicherung, die Stuttgarter Lebensversicherung, die SV SparkassenVersicherung sowie die Evangelische Landeskirche Württemberg in TransnetBW. Sämtliche Mitglieder der Investorengruppe sehen sich als langfristig orientierte Finanzpartner von TransnetBW, die über das Investment einen wesentlichen Beitrag zum Ausbau der deutschen Energie-Infrastruktur und zum Gelingen der Energiewende leisten wollen. Konsortialführer ist die SV SparkassenVersicherung, die von der LBBW Corporate Finance als Financial Advisor unterstützt wird. Verwaltet wird die Beteiligung der Investoren des Südwest Konsortiums von der im Infrastrukturbereich erfahrenen Kapitalverwaltungsgesellschaft derigo GmbH & Co. KG.

Über TransnetBW

Als Übertragungsnetzbetreiberin sichert TransnetBW die Stromversorgung von rund elf Millionen Menschen in Baden-Württemberg. TransnetBW schafft die Infrastruktur der Energiewende, indem sie das Stromnetz instand hält, optimiert und bedarfsgerecht ausbaut. Ihr Stromnetz erstreckt sich über eine Fläche von 34.600 Quadratkilometern. Alle Akteure am Strommarkt können dieses Netz diskriminierungsfrei und zu marktgerechten Konditionen nutzen. Damit stellt TransnetBW die Energie für all die Energie zur Verfügung, die Baden-Württemberg ausmacht.
www.transnetbw.de

Akzeptieren Ablehnen Bild herunterladen
Bild herunterladen

Pressekontakte

Telefax: Mobil: Telefon: