HUSUM WIND 2023
Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, mit spannenden Projekten der Windenergie in Deutschland wieder mehr Dynamik zu verleihen. Denn wir sind überzeugt: Eine erfolgreiche Energiewende braucht noch mehr Windkraft.
Dafür bietet die EnBW Entwicklung, Bau, Erwerb, Repowering und Stromvermarktung aus einer Hand. Lassen Sie uns gerne auf der HUSUM WIND 2023 (12.09. – 15.09.2023) persönlich über gemeinsame Projekte sprechen!
Erleben Sie die Vielfalt unserer Bereiche
Offshore
Offshore
Seit über 10 Jahren beweist die EnBW ihre Offshore-Stärke bei Konzeption, Bau und Betrieb von Windparks: In der Ostsee haben wir 2009 mit dem Bau von EnBW Baltic 1 begonnen, dem ersten kommerziellen Windpark Deutschlands. Darauf folgte EnBW Baltic 2 mit schon deutlich größeren Dimensionen. Und den derzeit größten Offshore-Windpark Deutschlands haben wir jetzt in der Nordsee in Betrieb genommen. Seit Januar 2020 sind EnBW Hohe See und EnBW Albatros vollständig am Netz und liefern rein rechnerisch ausreichend grüne Energie, um die Privathaushalte Münchens zu versorgen. Mit He Dreiht haben wir zudem die Rechte für den Bau eines weiteren Windparks in der Nordsee.
Weitere Informationen
Offshore Logistics Drones
Offshore Logistics Drones
Drohnen werden eingesetzt, um Ersatzteile und Werkzeuge zu Offshore-Windkraftanlagen zu fliegen. Und in Zukunft könnten sie sogar dazu dienen, Offshore-Techniker zu ihrem Arbeitsplatz zu transportieren - wie wäre das? Vor allem für diejenigen, denen es um den zuverlässigen und rentablen Betrieb von Offshore-Windparks geht? Es wäre Neuland, das in greifbare Nähe rückt. Offshore-Logistik mit Drohnen kann Kosten sparen und den Kohlendioxidausstoß reduzieren.
Wir laden Sie herzlich ein zum EnBW Offshore-Drohnenforum auf der WindEnergy Hamburg am 28. September 2022 im Konferenzbereich A, ab 14:30 Uhr. Gemeinsam mit Ihnen und vielen hochkarätigen Referenten diskutieren wir, wie sich die urbanen Luftmobilitätstechnologien für den Transport von Menschen und Material nutzen lassen - zum Nutzen der Offshore-Windenergie weltweit.
REVisAR
REVisAR (Renewable Energy Visualisation with Augmented Reality)
Als Energieversorger mit viel und langjähriger Erfahrung bei Planung und Bau von Kraftwerksprojekten aber auch von Solar- und Windkraftanlagen, gehen wir dabei mit großer Sorgfalt vor. Mit der innovativen App namens REVisAR (Renewable Energy Visualisation with Augmented Reality) können unsere Projektierer den Bau von Projekten in Zukunft noch besser und genauer begleiten und realisieren.
Connected Wind Services
Connected Wind Services
Neben der Planung und Umsetzung von Windkraftprojekten ist die wertoptimierte Instandhaltung ein Schlüsselthema. Als unabhängiges Serviceunternehmen ist Connected Wind Services Ihr kompetenter Partner für Instandhaltung, Großkomponententausch und umfangreiche Reparaturen.
Lassen Sie sich beraten, mit welchen Wartungskonzepten und Lösungen wie z.B. Uptower Reparaturen Sie Ihre Windparks noch effizienter betreiben können!
Werde Teil unseres Teams
Werde Teil unseres Teams
Sie haben Interesse, den Ausbau der EE weiter voranzutreiben? Dann zeigen Sie uns, welches E in Ihnen steckt. Gleich nach der Schulzeit, während des Studiums oder als Fachexperte und -expertin – mit Neugier auf eine Zukunftsbranche, jeder Menge Mut und Ideen und natürlich viel Energie sind Sie bei uns richtig.
IT Recruiting
Die vernetzte und digitale Energiewelt von morgen benötigt eine leistungsstarke IT- und Dateninfrastruktur, um das Energiesystem intelligent steuern zu können. Daran arbeiten wir in der Prozess- und Informationstechnologie der Erneuerbaren Erzeugung. Um unsere ambitionierten Ziele zu erreichen, brauchen wir Dich!
Stromvermarktung & PPAs
Stromvermarktung & PPAs
Ob Photovoltaik oder Windkraft – wir vermarkten Ihre selbst erzeugte Energie für Sie optimal an der Strombörse. Die Direktvermarktung bietet mehrere Vorteile: Einfache Abwicklung des Stromverkaufs, mögliche Mehrerlöse im Vergleich zur EEG-Vergütung (zusätzliche bzw. in der Marktprämie enthaltene Managementprämie) und vieles mehr.
Für Projekte, die ohne staatliche Förderung realisiert werden, bieten sich neue Vermarktungschancen. Als Alternative zur EEG-Vergütung bieten wir Ihnen die Vermarktung Ihres Stroms über langfristige Stromlieferverträge (PPA) sowie die Vermarktung der Grünstromqualität an. Dabei sichern wir Ihnen die Abnahme des komplett erzeugten Stroms zu einem fixen Preis bzw. individuellen Preismodellen zu. Somit schaffen Sie einen stabilen Rahmen für Ihre Projektfinanzierung auch ohne staatliche Förderung.
Weitere Informationen
Projektentwicklung Onshore
Projektentwicklung Onshore
Deutschland gehört mit rund 55.000 MW installierter Leistung in Europa zu den Spitzenreitern bei der Onshore-Windkraft. Auch die EnBW hat großen Anteil daran und treibt den Ausbau der Windkraft weiter voran – nicht nur in ihrem Kerngebiet Deutschland, sondern auch auf ausgewählten Auslandsmärkten.
Stark für eine nachhaltige Zukunft
Erneuerbaren Energien gehört die Zukunft. Und Windkraft kommt beim ökologischen Umbau unserer Energieversorgung eine Schlüsselrolle zu. Deshalb agieren wir in diesem herausfordernden Bereich mit höchster Dynamik – und brechen mit unserer engagierten Crew immer wieder auf zu neuen Ufern. Das Ziel: nachhaltig erzeugter, klimafreundlicher Strom.