Ihre Optionen: Weiterbetrieb, Repowering oder Verkauf?
Bei dieser folgenreichen Entscheidung steht Ihnen die EnBW als erfahrener Entwickler und Betreiber von Windparks mit dem langjährigen Know-how eines Energieversorgers zur Seite. Wir prüfen die spezifischen Rahmenbedingungen Ihrer Anlagen, bewerten ihr Zukunftspotenzial und entwickeln auf dieser Basis mit Ihnen die perspektivisch sinnvollste Lösung – für mehr technische und finanzielle Sicherheit.
Nutzen Sie unser gebündeltes Know-how und unsere langjährige Projekterfahrung in Sachen Windkraft. Wir unterstützen Sie entlang der gesamten Wertschöpfungskette – sei es die Betriebsführung, Instandhaltung, Stromvermarktung oder Projektentwicklung. Auch individuell vereinbarte Kombi-Lösungen sind möglich, um das Potenzial Ihres Windparks optimal zu nutzen.
Weiterbetrieb
Um einen Weiterbetrieb Ihrer Anlage rentabel gestalten zu können, unterstützen wir Sie gerne bei der Optimierung Ihres Betriebskonzepts in Post EEG-Zeiten. Mit unserer langjährigen Erfahrung im Betrieb und der Instandhaltung von Windkraftanlagen zeigen wir Ihnen vielfältige Möglichkeiten zur Kostenoptimierung auf. Gerade ältere Anlagen erfordern einen genauen Blick auf zu erwartende Kosten durch Wartung, Reparaturen und Großkomponentenwechsel. Unser erfahrener Partner Connected Wind Services bietet mit Basic ECO ein neues Servicevertrags-Modell, das gezielt auf den Weiterbetrieb alter Anlagen zugeschnitten ist.
Durch unseren direkten Zugang zum Marktgeschehen übernehmen wir auch gern die Vermarktung Ihres Windstroms. Mit der EnBW Vermarktung 20plus bieten wir Ihnen Vermarktungsmodelle an, die sich an den besonderen Anforderungen des Post EEG-Betriebs ausrichten und Ihnen weiterhin planbare Erlöse sichern. So ersparen wir Ihnen die mühsame Einarbeitung in die komplexen Mechanismen des Strommarkts, übernehmen das Risiko schwankender Marktpreise und sorgen für einen stabilen Rahmen Ihres Weiterbetriebs.
Repowering
Ob Ihre Anlagen durch moderne, leistungsfähige Anlagen ersetzt werden können, während die bestehende Infrastruktur gegebenenfalls weiterhin genutzt wird, prüfen wir für Sie. Aufgrund der rasanten Weiterentwicklung der Windkrafttechnologie innerhalb der vergangenen Jahrzehnte erzielen Neuanlagen in der Regel einen deutlich höheren Wirkungsgrad, sind zuverlässiger, wartungsärmer und versprechen somit höhere Erträge als Altanlagen. Wir beraten Sie gerne, wann der günstigste Zeitpunkt für ein Repowering Ihrer Anlage gekommen ist und eröffnen Ihnen individuelle Möglichkeiten, sich am Neubauprojekt zu beteiligen.
Verkauf
Kommt für Sie weder der Weiterbetrieb noch ein Repowering Ihrer Anlagen in Frage, prüfen wir gerne die Option einer Übernahme Ihres Windparks. Basierend auf dem Potenzial Ihrer Anlagen machen wir Ihnen ein attraktives Kaufangebot, das sich transparent und nachvollziehbar aus den aktuellen Kenndaten Ihres Windparks ergibt.
Ihre Ansprechpartnerin
Die EnBW: Ihr kompetenter Partner in Post EEG-Zeiten
Mit der EnBW haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der auf langjährige Erfahrung im Bereich Windenergie zurückblickt. Ob Betriebsführung, Instandhaltung, Stromvermarktung oder Repowering – wir sind entlang der gesamten Wertschöpfungskette aktiv und kennen als erfahrenes Energieunternehmen die Mechanismen des Markts in all seinen Facetten. Da unser Unternehmen überwiegend der öffentlichen Hand gehört, bieten wir Ihnen ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit, Stabilität und Solvenz.
Auf Grundlage Ihrer individuellen Ausgangslage beraten wir Sie unabhängig und entwickeln für Sie ein maßgeschneidertes Angebot, um das Potenzial Ihrer Windenergieanlagen optimal auszuschöpfen. Unsere Konzepte sichern Ihnen planbare Erträge bei minimalem Risiko, auch in Post EEG-Zeiten!
Ihre Vorteile im Überblick
Webinar zum Thema Post EEG
Windpark-Potenziale nutzen, Perspektiven erkennen und von Erfahrung profitieren
Am 23. September um 10 Uhr fand unser kostenfreies Webinar zum Thema Post EEG statt. Ob Weiterbetrieb, Rückbau, Repowering oder Verkauf - die Teilnehmer erfuhren alles über ihre Optionen und deren Vorteile.
Sie haben das Webinar verpasst oder möchten sich die Aufzeichnung noch einmal ansehen? Dann geben Sie einfach Ihren Namen und E-Mail-Adresse ein und erhalten Sie den kostenfreien Zugang zur Webinar-Aufzeichnung.
Unsere Referenten
Die EnBW als einer der großen Windpark-Betreiber und Stromvermarkter Deutschlands und Connected Wind Services als internationaler, unabhängiger Servicedienstleister stehen Ihnen mit ihrem Know-how in jedem Szenario als erfahrene Partner zur Seite.
Christine Clashausen, Originator für Erneuerbare Energien bei der EnBW
Als Expertin für alle Themen rund um die Vermarktung von Windkraft erläutert sie im Webinar, wie sich Anlageneigentümer Erträge im Post EEG-Betrieb vor dem Hintergrund aktueller Marktentwicklungen sichern können.
Alexandra Weber, Leiterin der EnBW-Niederlassung in Erfurt
Als Onshore-Projektentwicklerin erkennt sie die Potenziale von Bestandsanlagen und zeigt im Webinar die vielfältigen Partnerschaftsmodelle der EnBW auf: Ob Weiterbetrieb, Repowering, Verkauf oder eine individuelle Kombination der Optionen.
Jan Peter von Hofe, Senior Sales Manager bei Connected Wind Services (CWS)
Aus seiner langjährigen Erfahrung in der Instandhaltung und Wartung von Windkraftanlagen heraus zeigt er Möglichkeiten auf, den weiteren Betrieb der Anlage in der Post-EEG-Phase unter Beibehaltung der Qualitätsstandards mit einer schlankeren Kostenstruktur zu vereinen.