Auf einer Fläche von rund 100 ha wurde südlich der Gemeinden Hergersweiler und Winden in der Gemeinde Freckenfeld im Landkreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, ein gemeinsamer Windpark der Gesellschaft für Alternative Ingenieurtechnische Anwendungen (GAIA) und der EnBW Windkraftprojekte GmbH errichtet. Der Windpark mit sechs Windkraftanlagen ist im Dezember 2017 in Betrieb gegangen und liefert nun Energie für rund 13.700 Haushalte.
Projektpartner
Die EnBW AG und die GAIA mbH haben sich im Zuge der Entwicklung, des Baus und Betriebs von Windenergieanlagen für eine Kooperation in den Bundesländern Rheinland-Pfalz, Saarland und Teilbereichen in Hessen ausgesprochen. Die beiden Unternehmen bringen dabei ihre Kompetenzen und Netzwerke ein, um bestmöglich Synergien zum Ausbau der Windenergie zu nutzen. Aus diesem Grund haben EnBW und GAIA ein gemeinsames Angebot für den Windpark „Freckenfeld“ abgegeben. Im Rahmen der Kooperation übernimmt GAIA die Entwicklung des Windparks . Bau und Betrieb wird von der EnBW übernommen.
Die Gesellschaft für Alternative Ingenieurtechnische Anwendungen, GAIA mbH, gilt als Pionier der erneuerbaren Energien in Rheinland-Pfalz. Ihre Kernkompetenzen bilden die Planung und Errichtung von Windenergie- und Solarstromanlagen sowie die Entwicklung nachhaltiger, maßgeschneiderter Energiekonzepte für Kommunen.
GAIA wurde 1999 als Ingenieurbüro gegründet und beschäftigt heute 35 Mitarbeiter. Das Unternehmen initiiert Windenergie-Projekte, akquiriert die Standorte, führt alle Planungen durch und errichtet die Anlagen schlüsselfertig. Darüber hinaus bietet GAIA die Betriebsführung (Verwaltung, Wartung und Instandhaltung) von Windenergieanlagen an. Bis heute hat GAIA rund 90 Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von mehr als 100 Megawatt (MW) realisiert. Davon stehen 50 Anlagen in den rheinland-pfälzischen Regionen Pfalz und Rheinhessen.
Der EnBW-Konzern ist entlang der gesamten Wertschöpfungskette in Deutschland und Europa tätig und verfügt über ein breites Geschäftsportfolio. Mit rund 20.000 Mitarbeitern versorgt er rund 5,5 Millionen Kunden mit Strom, Gas, Wasser und energienahen Produkten und Dienstleistungen.
Die EnBW errichtet und betreibt Windkraftanlagen und hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2020 ihr Windportfolio auf insgesamt 1000 Megawatt installierte Leistung in Deutschland auszubauen. Im Bereich Onshore sind heute bereits rund 156 Anlagen mit zusammen 277 Megawatt installierter Leistung in Betrieb.
Kontakt
Termine
Aktuell keine Termine