Nördlich der Gemeinde Häusern im Landkreis Waldshut planen die Energiedienst AG und die EnBW Windkraftprojekte GmbH gemeinsam einen Windpark mit zwei Windenergieanlagen. Eigentümer der für den Windpark vorgesehenen Flächen sind der Landesbetrieb ForstBW und mehrere Privateigentümer. Geplante Inbetriebnahme des Windparks ist Ende 2022.
Projektpartner
Die Energiedienst AG
Die Energiedienst AG schöpft aus über 100 Jahren Erfahrung in der Produktion, Verteilung und dem Vertrieb von Ökostrom aus Wasserkraft. Das südbadisch-schweizerische Profil zeichnet Energiedienst als regionalverbundenen Energieversorger aus.
Als Arbeitgeber und größter Ausbildungspartner in Südbaden übernimmt Energiedienst Verantwortung für die Menschen in der Region und die Natur. Das Unternehmen steht für eine konsequente „grüne“ Unternehmenspolitik: Die Energieerzeugung basiert mit Wasserkraft, Photovoltaik und Windkraft ausschließlich auf regenerativer Energie. Regelmäßig investiert Energiedienst in diesem Bereich so etwa durch den Neubau der Wasserkraftwerke Rheinfelden und Hausen oder durch ökologische Aufwertungsarbeiten rund um die Wasserkraftwerke.
Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Die EnBW ist entlang der gesamten Wertschöpfungskette in Deutschland und Europa tätig und verfügt über ein breites Geschäftsportfolio. Mit rund 20.000 Mitarbeitern versorgt sie rund 5,5 Millionen Kunden mit Strom, Gas, Wasser und energienahen Produkten und Dienstleistungen.
Im Zuge ihrer Strategie 2020 hat die EnBW bisher rund drei Milliarden Euro in den Ausbau der Erneuerbaren Energien investiert. Bis 2025 plant das Unternehmen weitere Investitionen in Höhe von über fünf Milliarden Euro in Deutschland sowie in ausgewählten Auslandsmärkten. Aktuell betreibt die EnBW deutschlandweit Onshore-Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von über 500 MW. Als 100prozentige Tochtergesellschaft bündelt die EnBW Windkraftprojekte GmbH die Aktivitäten im Onshore-Bereich des Unternehmens.