Neben dem Klima- und Umweltschutz zielt die EnBW-Nachhaltigkeitsagenda darauf ab, die Unternehmenskultur im Sinne der sozialen und wirtschaftlichen Verantwortung weiterzuentwickeln. Die entsprechenden Strukturen schaffen wir mit unseren Maßnahmen im Bereich Social & Governance.
Soziale und Governance-Maßnahmen im Schwerpunkt Kultur der Nachhaltigkeit
Wir entwickeln uns als attraktiver, inklusiver Arbeitgeber weiter, um unsere Mitarbeiter*innen bestmöglich zu fördern.
Die
Mit der Maßnahme „Diversität und Weiterbildung“ der EnBW-Nachhaltigkeitsagenda intensivieren wir die Mitarbeiterentwicklung und treiben die Diversität in den Fachbereichen, Gremien und Tochtergesellschaften der EnBW weiter voran. Ziel ist die (Weiter-)Entwicklung neuer und bestehender Richtlinien und Prozesse wie zum Beispiel des Disziplinar- und Korrekturverfahrens für Diskriminierungsfälle und der Erfassung von Weiterbildungsdaten.
Wir entwickeln unsere Risikoanalysen und Prozesse zum Schutz der Menschenrechte weiter.
Der Schutz der Menschenrechte gehört zu den zentralen Aufgaben unseres
Mit der Maßnahme „Menschenrechte (insb. Lieferkette)“ der EnBW-Nachhaltigkeitsagenda treiben wir den Schutz der Menschenrechte in der Lieferkette und unserem eigenen Geschäftsbetrieb weiter voran: Wir entwickeln unsere Grundsatz- und Menschenrechtserklärungen, Geschäftspartnerprüfungen und das Risikomanagement weiter, weiten unsere Aktivitäten in Bereichen wie Brancheninitiativen aus und befassen uns schon jetzt mit dem Aufbau von Wasserstoff-Lieferketten unter Berücksichtigung von Menschenrechtsaspekten.
Wir intensivieren den Dialog mit lokalen Gemeinschaften, um unsere Projekte in ihrem Interesse zu gestalten.
Jedes unserer Kraftwerksprojekte wirkt in verschiedener Weise auf die örtliche Natur, Gesellschaft und Wirtschaft ein. Um dabei die Interessen lokaler Gemeinschaften und Kommunen bestmöglich zu berücksichtigen, ist der
Im Rahmen der Maßnahme „Stakeholdermanagement in lokalen Gemeinschaften“ der EnBW-Nachhaltigkeitsagenda entwickeln wir unser Stakeholdermanagement mit speziellem Fokus auf diese Anspruchsgruppe weiter. Ziel ist die Einführung einer dedizierten Richtlinie, standardisierter Prozesse und neuer Dialogformate für den Austausch mit lokalen Stakeholdern. Ergänzend zu den Veranstaltungen vor Ort spielen dabei digitale Formate wie Chatbots eine wichtige Rolle.
Wir sichern Investitionen in die EnBW durch hohe ESG-Berichtsstandards, -Ratings und nachhaltige Finanzierungsmittel.
Unsere
Im Rahmen der Maßnahme „Reporting, Rating und Sustainable Finance“ der EnBW-Nachhaltigkeitsagenda arbeiten wir direkt mit dem Kapitalmarkt zusammen, um unsere ESG-Performance gezielt zu optimieren und unser Angebot im Bereich Sustainable Finance bedarfsgerecht auszubauen. Dabei entwickeln wir unter anderem dedizierte Richtlinien zu einzelnen ESG-Themen, neue Finanzierungsinstrumente und Publikationen. Eine dieser Publikationen haben wir mit unserem ESG Factbook im Frühjahr 2024 erstmals veröffentlicht.
Wir koppeln Geschäftsentscheidungen zunehmend an Nachhaltigkeitskriterien.
Bei der EnBW sind Nachhaltigkeitsaspekte schon heute fest in der Unternehmensführung verankert – zum Beispiel zur erfolgsabhängigen Vorstandsvergütung oder im Nachhaltigkeitsbewertung von Investitionsvorhaben
Ziel der Maßnahme „Unternehmensführung“ der EnBW-Nachhaltigkeitsagenda ist, die Anreizsysteme, Gremien und Prozesse im mittleren, oberen und Top-Management im Sinne der Nachhaltigkeit weiterzuentwickeln.
Wir erhöhen die Klimaresilienz unseres Geschäftsmodells durch szenarienbasierte Risikoanalysen und Mitigationsmaßnahmen.
Bei der EnBW steht das Erreichen unserer wissenschaftsbasierten0Durch die Science Based Targets Initiative (SBTi) testiert
Ziel der Maßnahme „Klimaresilienz“ der EnBW-Nachhaltigkeitsagenda ist die Analyse und Bewertung der Klimarisiken und möglicher Folgen wie Kraftwerks-, Netz- und gesundheitlicher Schäden durch Extremwetterereignisse an unseren Standorten. Hierbei legen wir die Emissionsszenarien des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) zugrunde. Je nach Bewertung treffen wir anschließend sowohl vor Ort als auch im Risiko- und Krisenmanagement geeignete Maßnahmen, um unsere Mitarbeiter*innen, bestehende und neue Investitionen bestmöglich abzusichern.