Telefax: Mobil: Telefon: Zurück nach oben Schließen Hell Bild herunterladen Blättern zu [COUNT] Dunkel Weiterblättern Zurückblättern Drucken Nach links scrollen Nach rechts scrollen Teilen
| Pressemitteilung

Über 500 neue Ladepunkte in weniger als zwei Jahren: EnBW und Globus treiben Ausbau öffentlicher Ladestationen konsequent voran

EnBW baut flächendeckende Ladeinfrastruktur an GLOBUS Markthallen // Bereits 37 Markthallen mit über 500 Ladepunkten ausgestattet
Bild herunterladen
Seit April 2024 stattet die EnBW Globus-Markthallen in ganz Deutschland wie hier in Eschborn mit modernsten Ladestationen aus. (Quelle GLOBUS Markthalle Eschborn)

Vor knapp eineinhalb Jahren, im April 2024, eröffnete der Energieversorger EnBW den ersten Schnellladestandort in Kooperation mit GLOBUS an der Markthalle in Limburg (Lahn). Damit fiel der Startschuss für die erfolgreiche Zusammenarbeit zum Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland.

Mittlerweile betreibt die EnBW an 39 GLOBUS Markthallen Schnellladestandorte mit in Summe über 500 Schnellladepunkten. Das sind im Schnitt rund 14 Ladepunkte pro Standort.

Unter diesen Standorten befinden sich echte Highlights: Der mit 40 Ladepunkten zweitgrößte Ladestandort der EnBW wurde Ende 2024 an der GLOBUS Markthalle Eschborn eröffnet. Nils Behrens, Leiter Tanken & Waschen und das Projekt bei GLOBUS betreut, zieht ein positives Zwischenfazit: „Durch den zielstrebigen Ausbau der Lademöglichkeiten an unseren Markthallen leisten wir gemeinsam mit der EnBW einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige und alltagsgerechte Mobilität der Zukunft. Außerdem erhöhen wir die Attraktivität der Markthallen für unsere Kund*innen, weil sie ihr Auto einfach während des Einkaufens laden können.“

Viele weitere EnBW Schnellladestationen an GLOBUS Markthallen geplant

Dabei wird es nicht bleiben: Noch in diesem Jahr wird die EnBW 11 Globus Markthallen mit Schnellladeinfrastruktur ausstatten. Insgesamt umfasst das Partnerprogramm rund 750 Schnellladepunkte an über 50 GLOBUS Markthallen in ganz Deutschland.

„Unser Ziel ist es, dass sich das Laden des E-Autos nahtlos in den Alltag unserer Kund*innen integriert. Deswegen setzen wir beim Ausbau der Ladeinfrastruktur auf Partner aus dem Einzelhandel wie GLOBUS. Unsere flächendeckende Ladeinfrastruktur, die auch am Handel steht, ermöglicht es Nutzer*innen, ihr E-Auto während des Einkaufs zu laden“, erklärt Volker Rimpler, der als Chief Technology Officer bei der EnBW mobility+ den Ausbau des EnBW HyperNetz verantwortet.

Mit über 7.000 Schnellladepunkten betreibt die EnBW das größte Schnellladenetz in Deutschland. Der Energieversorger arbeitet intensiv daran, weitere Ladestandorte an strategisch wichtigen Orten wie dem Handel oder bedeutenden Autobahnabschnitten zu bauen.

Bild herunterladen

Über GLOBUS Markthallen

Die GLOBUS Markthallen in Deutschland sind Teil der familiengeführten GLOBUS Gruppe mit Sitz im saarländischen St. Wendel. Gegründet 1828 zeichnen sie sich aus durch das im deutschen Lebensmittelhandel einzigartige Konzept des „Local Hero“: Als Unternehmer vor Ort gestalten die deutschlandweit etwa 20.000 GLOBUS Mitarbeiter ihre Markthalle ganz nach den Wünschen und Vorlieben in der jeweiligen Region. Das Herzstück bildet die hauseigene handwerkliche Herstellung in Fachmetzgerei, Meisterbäckerei und im GLOBUS Restaurant, ergänzt durch Frischetheken für Sushi, Käse und Fisch sowie Salat- und Antipastibars. Zwischen 50.000 und 100.000 Artikel aus den Bereichen Lebensmittel und Gebrauchswaren umfasst das breite und tiefe Sortiment, eine Vielzahl der Produkte stammt aus regionaler und lokaler Herstellung. Fachberatung und eine besondere Kundenzugewandtheit, Services und Veranstaltungen runden das Angebot am jeweiligen Standort ab.

Elektromobilität bei der EnBW

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG ist mit über 30.000 Mitarbeiter*innen eines der größten Energieunternehmen in Deutschland und Europa und versorgt rund 5,5 Millionen Kund*innen mit Strom, Gas und Wasser sowie mit Energielösungen und energiewirtschaftlichen Dienstleistungen. Im Bereich E-Mobilität hat sich die EnBW in den vergangenen Jahren zu einer Marktführerin entwickelt und deckt als Full-Service-Anbieterin mit ihren Tochterunternehmen die komplette Bandbreite ab: von der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen über den Auf- und Ausbau sowie den Betrieb von Ladeinfrastruktur bis zu digitalen Lösungen für Verbraucher*innen. Die Netze BW als unabhängiges EnBW-Tochterunternehmen sorgt darüber hinaus für den sicheren Betrieb von Verteilnetzen. Als einer der deutschen Marktführer für Heimspeicher und Photovoltaik-Anlagen verknüpft das Unternehmen zudem Solar-, Speicher- und Stromcloud-Lösungen mit Elektromobilitätsangeboten zu einem kompletten Energie-Ökosystem für seine Kund*innen.

Über das EnBW HyperNetz

Das EnBW HyperNetz® bietet Autofahrer*innen Zugang zu mehr als 800.000 Ladepunkten in Europa. Die EnBW mobility+ App findet überall dort stets die nächste Lademöglichkeit. Autofahrer*innen können über die App auch bequem und kontaktlos bezahlen. Nach einer einmaligen Registrierung können Kund*innen zudem an den meisten EnBW-eigenen Schnellladepunkten einfach ihr Fahrzeug anschließen und direkt losladen. An allen Ladepunkten im EnBW HyperNetz gelten transparente Preise je Kilowattstunde.

Das EnBW mobility+ Angebot gewinnt regelmäßig unabhängige Tests, zum Beispiel: bester Elektromobilitätsanbieter Deutschlands (connect 11/2024, 11/2023, 11/2022, 12/2021, 12/2020 und 07/2020), beste HPC-Ladetarife (Dreifacher Testsieg der EnBW mobility + Ladetarife S, M und L, elektroautomobil, 01/2025), bester Ladeinfrastrukturbetreiber Deutschlands (AUTO BILD 29/2024, connect 11/2022 und 12/2021), Zugang zum größten Ladenetz in Deutschland, Österreich und der Schweiz (AUTO BILD 27/2023, 22/2022 und 20/2021), bester HPC-Ladenetzbetreiber (autobild.de, 07/2022) und beste Lade-Appunabhängiger Anbieter (AUTO BILD 26.06.2025 und Computerbild 12/2023).

Bild herunterladen Akzeptieren Ablehnen Jetzt herunterladen

Downloads

Seit April 2024 stattet die EnBW Globus-Markthallen in ganz Deutschland wie hier in Eschborn mit modernsten Ladestationen aus. (Quelle GLOBUS Markthalle Eschborn)
Gemeinsame Pressemitteilung vom 25.8.2025
Bild herunterladen

Pressekontakt

Isabel del Alcazar von Buchenwald
Pressesprecherin GLOBUS Gruppe

Koordination GLOBUS Holding GmbH & Co. KG
Leipziger Str. 8
66606 St. Wendel

Telefon: +49 6851 909 1800

E-Mail:

Website: www.globus.de

Bild herunterladen

Henrike Reichert
Pressesprecherin Elektromobilität & Vertrieb

EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Schelmenwasenstr. 15
70567 Stuttgart

Telefon: +49 711 289-88225

E-Mail:

Website: www.enbw.com

Kundenkontakt

Als Kund*in oder Privatperson wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice montags bis freitags von 08:00 bis 18:00 Uhr und Samstag von 08:00 bis 14:00 Uhr unter den folgenden Telefonnummern:

Weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter: https://www.enbw.com/service/kontakt

Video anzeigen
YouTube Video anzeigen?

Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise von YouTube.

Das könnte Sie auch interessieren