Telefax: Mobil: Telefon: Zurück nach oben Schließen Hell Bild herunterladen Blättern zu [COUNT] Dunkel Weiterblättern Zurückblättern Drucken Nach links scrollen Nach rechts scrollen Teilen
| Pressemitteilung

Startschuss für einen weiteren EnBW-Schnellladepark in Hessen

EnBW baut weitere Schnellladepark in Gelnhausen an der A66 an // insgesamt 20 neue Ladepunkte für E-Autos
Bild herunterladen
Baustart eines Schnellladeparks im hessischen Gelnhausen - die 24 Schnellladepunkte liegen direkt an der Autobahn 66. (Quelle EnBW/ Fotograf: Endre Dulic)

Karlsruhe/ Gelnhausen. Die Fahrt von Fulda nach Frankfurt am Main wird schon bald noch elektrischer: Die EnBW hat kürzlich mit dem Bau eines Schnellladeparks im hessischen Gelnhausen an der Autobahn 66 begonnen. „Auch der neue Standort im Raum Frankfurt am Main ist einer, der sich an den Bedürfnissen der E-Autofahrer*innen orientiert: Gerade im Fernverkehr eignet sich der Standort ideal, um direkt am Streckenverlauf zu laden. Wie gewohnt, wird auch dieser Schnellladepark nach einer kurzen Bauzeit bereits im Herbst in Betrieb gehen“, erklärt Volker Rimpler, der als Chief Technology Officer E-Mobilität bei der EnBW mobility+ den Bau neuer Standorte verantwortet.

Bild herunterladen

Moderne Technik und Ökostrom am Schnellladepark

In Gelnhausen entstehen 20 HPC-Ladepunkte (High Power Charging), die mit einer Ladeleistung von bis zu 400 Kilowatt der höchsten Leistungsklasse entsprechen.

Nutzer*innen können ihr E-Auto, je nach Kapazität des Fahrzeugs, während eines 15-minütigen Ladestopps mit bis zu 400 Kilometer Reichweite laden. Damit ist Autofahrer*innen eine rastlose Weiterfahrt bis in die Baden-Württembergische Landeshauptstadt Stuttgart möglich. Auch am Standort in Gelnhausen laden E-Autos 100 Prozent Ökostrom.

Aktuell betreibt die EnBW mehr als 7.000 Schnellladepunkte deutschlandweit. Alleine in Hessen betreibt die EnBW in Diemelstadt, Herleshausen und Bensheim bereits drei überdachte Schnellladeparks, vier weitere Standorte sind aktuell in Planung. In den kommenden fünf Jahren wird sie ihre Schnellladeinfrastruktur annähernd verdreifachen: Bis 2030 wird das Energieunternehmen deutschlandweit mehr als 20.000 gleichzeitig nutzbare Schnellladepunkte bereitstellen. Dafür investiert sie in ein verlässliches Schnellladenetz, das allen Autofahrer*innen in Deutschland zur Verfügung steht.

Bild herunterladen

Fakten zum Schnellladepark in Gelnhausen:

• 20 HPC-Ladepunkte mit bis zu 400 kW Leistung
• Anbindung an A66 (Anschlussstelle 43 Gelnhausen West)
• Solardach mit 18,55kWp
Link zu Google Maps

Karte anzeigen?
Karte anzeigen?

Bereits beim Anzeigen der Karte werden Daten an Google übertragen. Erst wenn Sie den Button klicken, wird die Google-Maps-Karte angezeigt. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise von Google.

• 20 HPC-Ladepunkte mit bis zu 400 kW Leistung
• Anbindung an A66 (Anschlussstelle 43 Gelnhausen West)
• Solardach mit 18,55kWp

Kundenkontakt

Als Kund*in oder Privatperson wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice montags bis freitags von 08:00 bis 18:00 Uhr und Samstag von 08:00 bis 14:00 Uhr unter den folgenden Telefonnummern:

Weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter: https://www.enbw.com/service/kontakt

Telefax: Mobil: Telefon:
Telefax: Mobil: Telefon:
Video anzeigen
YouTube Video anzeigen?

Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise von YouTube.

Das könnte Sie auch interessieren