Telefax: Mobil: Telefon: Schließen Hell Bild herunterladen Dunkel Drucken Teilen
1621332000000 | Pressemitteilung

Parconomy revolutioniert das Parken

Das Start-up Parconomy ermöglicht es Gemeinden, den gesamten ruhenden Verkehr digital zu managen. Dafür verknüpft es deutschlandweit Parkraum-Systeme und -Anbieter über seine IT-Plattform „Open-Parking-System“.
Bild herunterladen
Parconomy vernetzt Parkraumbetreiber*innen, Mobilitätsanbieter*innen und Schrankenhersteller*innen aus ganz Deutschland über die Plattform „Open-Parking-System“ (OPS). Mit der Roaming-Plattform steuern Gemeinden den gesamten ruhenden Verkehr digital. Weil OPS wettbewerbsoffen ist, lassen sich alle Anbieter in Deutschland integrieren. Kunden profitieren zudem von der benutzerfreundlichen White-Label-App „vParken“. (Quelle: EnBW)

Parconomy bietet mit seiner wettbewerbsoffenen Parken-Plattform „Open-Parking-System“ (OPS) ein digitales Werkzeug zum Management des gesamten ruhenden Verkehrs, also von haltenden und parkenden Fahrzeugen. Von dem Roaming-Netzwerk profitieren auch Autofahrer*innen. Die können sich gezielt zu freien Parkplätzen leiten lassen oder Stellplätze in Parkhäusern reservieren und diese digital bezahlen. Papiertickets und Münzgeld sind nicht mehr nötig. Mithilfe von OPS reservieren Anwender*innen künftig auch E-Ladestationen oder kaufen Park&Ride-Tickets. Gemeinden können Ortsansässigen per OPS Dauer-, Kurz- oder Anwohnerparkplätze zur Verfügung stellen. Diese Funktionen verringern den innerstädtischen Verkehr und schonen die Umwelt. „Es braucht neue datenbasierte Lösungen, die helfen, den begrenzt verfügbaren Parkraum in unseren Städten und den dazugehörenden Verkehr effizient zu managen“, betont Parconomy-Geschäftsführer Michael Huttny.

Offenes System ermöglicht einheitliche Lösung

Ein entscheidender Vorteil von OPS ist, dass die Plattform offen für andere Systeme ist. Durch die bereits integrierten Schnittstellen verbindet Parconomy die bisherigen Insellösungen der unterschiedlichen Parkservicebetreiber. Nutzer*innen müssen also nicht jedes Mal eine neue App eines Parkraumanbieters herunterladen, wenn sie unterwegs sind und parken möchten. Einfacher und kostengünstiger ist die Lösung auch für Parkraum- und Mobilitätsanbieter. Denn die benötigen statt vielen Einzelverträgen nur noch einen Vertrag mit Parconomy. „Kommunen können unsere digitalen Werkzeuge, wie z. B. die White-Label-App nutzen und als Anbieter neuer Mobilitätslösungen bei ihren Bürgern*innen präsent sein“, sagt Thomas Stebich, einer der Gründer von Parconomy.

Neutraler Plattformbetreiber mit White-Label-App

Dafür tritt Parconomy als neutraler Plattformbetreiber auf und übernimmt die Abwicklung der Parkvorgänge. Den Zugang zum Parkraum und die Zahlungsabwicklung steuern die Parkraumanbieter über ihre eigenen Kundenkarten oder Apps, die an das OPS angebunden werden. Alternativ hat Parconomy für Kunden auch eine White-Label-App entwickelt. Die Parkraumgesellschaft Baden-Württemberg (PBW) nutzt diese bereits seit Ende 2020 für ihre Lösung „vParken“. Seit Dezember 2020 setzen 3.500 PBW-Kund*innen in Karlsruhe, in der Stuttgarter Innenstadt sowie an der Universität Hohenheim die Plattform OPS und die App ein, um 5.000 Parkplätze digital zu buchen und zu bezahlen. „Die Einführung eines Parkraummanagements hat an der Uni Hohenheim zu einer deutlichen Verbesserung der Parksituation geführt. Wir erwarten, dass die Nutzungszahlen sich mit Start des Präsenzbetriebs an der Uni Hohenheim mehr als verdoppeln“, sagt Gebhard Hruby, Geschäftsführer der PBW. Die große Akzeptanz der Kunden hat die PBW sogar bestärkt, weitere Parkhäuser und -flächen anzubinden. „Das Open-Parking-System von Parconomy ist ein wesentlicher Teil unsere Mobilitätsstrategie, die neben der Digitalisierung des Parkraums auch die Kombination von Parken und Laden vorsieht“, so Hruby.

Über Parconomy

Als Innovationsprojekt der EnBW gestartet, ist Parconomy mittlerweile ein eigenständiges Unternehmen mit Sitz in Stuttgart. Gegründet wurde das Start-Up im April 2021 von EnBW Innovation und drei ehemaligen Mitarbeitern: Thomas Stebich, Michael Huttny und Heiko Jäger. Parconomy entwickelt digitale Werkzeuge zum Management des ruhenden Verkehrs. Kern des Toolsets ist eine digitale Roaming-Plattform zum Management des Zugangs zum Parkraum (auf der Straße und im beschrankten Bereich). Zum Portfolio gehören auch die Abrechnung von Parkvorgängen und von damit verbundenen Diensten (wie z. B. Parken und Laden oder Park&Ride). Parconomy vernetzt Parkraumbetreiber*innen, Mobilitätsanbieter*innen und Schrankenhersteller*innen aus ganz Deutschland miteinander und schafft so die Grundlage für eine effizientere Parkraumnutzung und eine Vielzahl neuer digitaler Services.

Website: www.parconomy.de

Über EnBW Innovation

EnBW Innovation ist seit Mitte 2014 fester Bestandteil der EnBW Unternehmensstrategie und hat sich zwischenzeitlich an die Spitze der deutschen Corporate Innovationslandschaften gearbeitet. In Partnerschaft mit engagierten Gründer*innen, Investor*innen und Mitarbeiter*innen entwickeln wir wirtschaftlich erfolgreiche Geschäftsmodelle in energienahen, aber auch jenseits davon gelegenen Märkten. Mit Inkubation, Company Builder und der EnBW New Ventures sind wir in allen Innovationsphasen aktiv und unterstützen als kompetenter und finanzstarker Partner junge Gründer*innen und reife Start-Ups in ihrem Weiterkommen.

Website: www.enbw.com/innovation

Akzeptieren Ablehnen Jetzt herunterladen Bild herunterladen
Akzeptieren Ablehnen Jetzt herunterladen Bild herunterladen
Parconomy vernetzt Parkraumbetreiber*innen, Mobilitätsanbieter*innen und Schrankenhersteller*innen aus ganz Deutschland über die Plattform „Open-Parking-System“ (OPS). Mit der Roaming-Plattform steuern Gemeinden den gesamten ruhenden Verkehr digital. Weil OPS wettbewerbsoffen ist, lassen sich alle Anbieter in Deutschland integrieren. Kunden profitieren zudem von der benutzerfreundlichen White-Label-App „vParken“. (Quelle: EnBW)
Telefax: Mobil: Telefon:
Telefax: Mobil: Telefon:
Video anzeigen
YouTube Video anzeigen?

Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise von YouTube.

Das könnte Sie auch interessieren