Zurück nach oben Schließen Hell Bild herunterladen Blättern zu [COUNT] Dunkel Weiterblättern Zurückblättern Nach links scrollen Nach rechts scrollen Sucheingabe zurücksetzen Suchen Teilen Börse aktuell geschlossen

EnBW Innovation

Powering the energy revolution

Lerne uns kennen

Bild herunterladen

EnBW Innovation gestaltet als Ideenschmiede, Sparringspartner, Investor und Wegbegleiter von Start-ups die Energiewelt von morgen. Mit unserer Tochter, der Enpulse Ventures GmbH, entwickeln wir neue Geschäftsmodelle. Unser erfahrenes Venture-Scaling-Team sorgt im Anschluss für deren schnelles Wachstum. Wir suchen innovative Ideen, welche die Energielandschaft nachhaltiger, sicherer und unabhängiger machen. Dafür setzen wir auf Partnerschaften mit Gründer*innen und engagieren uns für den Aufbau eines europaweiten Start-up-Ökosystems.

Bild herunterladen
Wir müssen den Wandel hin zu einer nachhaltigen, sicheren und unabhängigen Energielandschaft beschleunigen. Dafür braucht es viel mehr Innovationen und den Mut, Dinge anders zu machen als bisher.

Jürgen Stein, Chief Innovation Officer bei EnBW

7
Mal in Folge wurden wir zur besten Corporate Innovationseinheit Deutschlands gekürt.0Sieben Mal in Folge wurden wir vom Wirtschaftsmagazin CAPITAL und der Unternehmensberatung Infront zur besten Corporate Innovationseinheit Deutschlands gekürt.
17
Start-ups gehören aktuell zum Portfolio von EnBW Innovation.
2013
Seit über zehn Jahren arbeiten wir mit Gründer*innen an neuen Geschäftsmodellen für die Energiewende.

EnBW Innovation: live und in Farbe

Triff uns vor Ort

Bild herunterladen

Triff uns auf Startup-Festivals, Messen oder Pitch-Days und lerne uns kennen! Wir freuen uns auf Deine Ideen und den Austausch mit Dir.

Wo sind wir unterwegs?

Bild herunterladen

Unsere Innovationsstrategie gründet auf Zukunftstrends und Innovationsfeldern. Wir gründen selbst neue Unternehmen, investieren aber auch gezielt in die Geschäftsmodelle Anderer. Unser Innovationsportfolio managen wir mit dem klaren Ziel, Projekte für die EnBW zu generieren. Der Fokus liegt dabei auf Geschäftsmodelle in den Bereichen:

  • Smart Grid
  • Connected Customers
  • Connected Mobility
Mehr Infos oder Interesse an Zusammenarbeit? Dann schreibe an

Wir unterstützen Dich ganzheitlich

Bild herunterladen

Ob Du junge*r Gründer*in bist oder ein reifes Start-up führst: Wir sind in allen Innovationsphasen aktiv und unterstützen Dich als kompetenter und finanzstarker Partner.

Du bist:

angehende*r Gründer*in oder Mitglied eines frühphasigen Start-ups mit frischen (Geschäfts-)Ideen zum Thema Energiewende und nachhaltiger Infrastruktur.

Wir bieten:

Als 100-prozentige EnBW Tochter bietet Dir Enpulse neben verschiedenen Finanzierungsoptionen auch inhaltliche Unterstützung als strategischer Partner. Außerdem erhältst Du Zugang zu unserem Partnernetzwerk und damit starke Brücken in die Energiewelt.

Mehr Infos? Findest du hier: www.enpulse.io oder schreib an

Du bist:

Gründer*in eines Start-ups, das bereits die ersten Hürden im Markt überwunden hat und du suchst einen Partner, der Dich bei Deinen Expansionsplänen unterstützt.

Wir bieten:

Unsere erfahrenen Coaches und Spezialtrainer*innen unterstützen Dich in der Wachstumsphase. Das Venture-Scaling-Team von EnBW Innovation gibt Dir wichtige Impulse für Marketing, Vertrieb, Operations und Organisationsentwicklung und hilft bei der Erschließung neuer Segmente, Länder und Anwendungsfelder

Du bist:

Gründer*in eines Start-ups mit nachgewiesen skalierbarem Geschäftsmodell und auf der Suche nach einem Investor

Wir bieten:

Als Wagniskapitalgeber unterstützen Dich gleich zwei EnBW-Töchter: die Enpulse Ventures GmbH gibt Dir und Deinem Start-up finanzielle Starthilfe. Die EnBW New Ventures GmbH (ENV) ist Dein Ansprechpartner für Investitionsrunden ab Series A.

Mehr Infos? Findest du hier: www.enpulse.io sowie unter www.env.vc

Unsere Angebote für Gründer*innen
Venture Clienting

Mit Venture Clienting ermöglichen wir EnBW Business Units und Tochtergesellschaften Zugang zu Innovationen und Technologien von Startups, um interne Challenges zu lösen und durch deren Implementierung einen langfristigen strategischen Wettbewerbsvorteil für die EnBW zu generieren. Hierbei scouten wir Startups spezifisch auf Challenges der Business Units (BUs) zugeschnitten und ermöglichen PoC (Proof of Concept) Phasen von 3-6 Monaten, in denen die Lösung gemeinsam getestet wird. Enpulse kümmert sich um Verträge, Zieldefinition mit der BU, Finanzierung und Begleitung des Projekts und abschließende Evaluation, um zu entscheiden, ob eine langfristige Startup-Kooperation für einen Folgevertrag spannend ist.

Early-Stage Investments

Gründer:innen junger Energie-Startups stehen vor ähnlichen Herausforderungen. Sie brauchen finanzielle Sicherheit und vertrauensvolle Partnerschaften sowie starke Brücken in die Energiewelt – hier kommen wir ins Spiel. Wir unterstützen wir sie mit einem Early-Stage-Invest in der Pre-Seed- / Seed-Phase. Kapital ist nicht alles, deshalb begleiten wir die Startups auch inhaltlich und bieten eine Reihe von Support Angeboten.

Das haben Start-ups mit uns erreicht

Bild herunterladen

Start-ups sind aktuell Teil unseres Portfolios. Von der Ideenentwicklung bis zum Markteintritt begleiten wir Gründer*innen in jeder Entwicklungsstufe. Einen Überblick findest Du in der Slideshow:

Du willst mehr wissen? Dann wirf einen Blick in die EnBW Start-up Portraits.

Ja, Video anzeigen
YouTube-Video anzeigen?

Beim Anzeigen des Videos werden Daten an YouTube übertragen. Erst wenn Sie den Button anklicken, wird das YouTube-Video angezeigt. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise von YouTube.

Ja, Video anzeigen
YouTube-Video anzeigen?

Beim Anzeigen des Videos werden Daten an YouTube übertragen. Erst wenn Sie den Button anklicken, wird das YouTube-Video angezeigt. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise von YouTube.

Sprich uns an!

Bild herunterladen

Du hast eine erfolgversprechende Geschäftsidee und möchtest mit uns wachsen? Dann melde dich bei:

Telefax: Mobil: Telefon:
Telefax: Mobil: Telefon:
Manuela Maurus
Partnermanagement und Kooperationen
weniger mehr