Schließen Bild herunterladen Nach oben

Die „E-Mobility-Allee“ – Laden in vorstädtischem Gebiet

Bild herunterladen
Der Standort Dezentraler Batteriespeicher Strangregler Lade­management Zentraler Batteriespeicher
Bild herunterladen

Die Erkenntnis

Das E-Mobility-Carré – Laden in der Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses

Bild herunterladen
Ortsnetz­station Separater Netzanschluss Elektroverteilung Intelligente Steuerung Batteriespeicher Ladepunkte
Bild herunterladen

Die Erkenntnis

Die E-Mobility-Chaussee – Laden im ländlichen Versorgungsgebiet

Bild herunterladen
Der Standort Zentraler Batteriespeicher Eigenverbrauchs­optimierung Lademanagement Strangregler Messtechnik
Bild herunterladen

Die Erkenntnis

Handlungsfelder für ein stabiles Netz

Bild herunterladen

Kundenzentrierter Netzanschluss

Bild herunterladen

Transparenz im Verteilnetz

Bild herunterladen

Intelligente Netzoptimierung

Bild herunterladen

Zukunftssichere Netzentwicklung

Bild herunterladen

NETZlabor Intelligentes Heimladen

Bild herunterladen
Bild herunterladen

Die Ausgangslage

Bild herunterladen

Die Zielsetzung

Bild herunterladen

Die Netze BW wollte wissen

Lademanagement Die Umspann­station Nutzung Flexibilität
Bild herunterladen

Vom Testszenario zum Standard: Vier Entwicklungsstufen des Lademanagements

Bild herunterladen
Grafik NIHL-Steuerkette
Die Komponenten des Lademanagements: Beim Versorger das Backend zur Steuerung der Ladeleistung; im Privathaushalt: Wallbox, Zähler (Smart Meter), Gateway und Steuerbox.
Bild herunterladen

Zahlen. Daten. Fakten. Der Alltagtest mit Elektromobilität und intelligentem Lademanagement

Bild herunterladen

Die Erkenntnis

Weitere Informationen

  • Aufzeichnungen zur Veranstaltung eNetz 2.0 - Netze BW GmbH
  • Virtuelle Tour durch das Netzlabor Intelligentes Heimladen - Netze BW GmbH
Bild herunterladen
Bild herunterladen