Schließen Bild herunterladen Nach oben

Kristin Kahl ist Managerin Sustainable Solutions bei Contargo und hat dort den Nachhaltigkeitsbereich aufgebaut.

Bild herunterladen
Kristin Kahl, Managerin Sustainable Solutions bei Contargo

Frau Kahl, warum elektrische Lkw?

Bild herunterladen

Wie war der Einstieg in die Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs?

Bild herunterladen

Oh, das klingt als wären Sie schon sehr früh in die E-Mobilität eingestiegen?

Bild herunterladen

Und wie machen sich die E-Lkw in der Anwendung?

Unser Fazit bisher ist sehr gut. Wir setzten die E-Lkw ihrer Reichweite entsprechend ein.

Kristin Kahl

Bild herunterladen
Kristin Kahl vor einem E-Lkw

Wie viel Waren können E-Lkw aufnehmen im Vergleich zu Diesel-Lkw? Die große Batterie nimmt vermutlich viel Laderaum weg, oder?

Bild herunterladen
E-Lkw Fahrer aus Neuss

Und was sagen die Fahrer?

Bild herunterladen

Mussten Sie in ihrem Unternehmen Überzeugungsarbeit für dieses Projekt leisten oder sind Sie offene Türen eingerannt?

Bild herunterladen

Und wie geht es jetzt weiter? Was planen Sie in Zukunft?

Über Contargo

Contargo ist ein Container-Hinterlandlogistik-Unternehmen in Europa und integriert den Containerverkehr zwischen den Westhäfen, den deutschen Nordseehäfen und dem europäischen Hinterland. Basierend auf einem Netzwerk-Konzept verfügt das Unternehmen über eigene Terminals als Knotenpunkte und eigene Transportlinien per Binnenschiff, Zug und Direkt-Lkw.

Philipp Reinalter, Geschäftsführer der Strauss GmbH & Co. KG betreibt mit 20 Bussen den Regionalverkehr im Bodenseekreis. Jetzt will er sein Unternehmen elektrifizieren. Warum und wie er das angeht, beantwortet er uns in drei kurzen Fragen.

Bild herunterladen
Philipp Reinalter, Geschäftsführer der Strauss GmbH & Co. KG

Warum elektrifizieren Sie ihre Flotte?

Bild herunterladen
Elektrobus in Berlin

Auf welche Hürden sind Sie dabei gestoßen und wie sind Sie diese angegangen?

Bild herunterladen

Wie finanzieren Sie das?

Bild herunterladen