Schließen Bild herunterladen Nach oben

Was ist ein ökologischer Fußabdruck?

Bild herunterladen
Mit dem ökologischen Fußabdruck wird der menschliche Einfluss auf die Umwelt berechnet.

Wie kann man seinen ökologischen Fußabdruck berechnen?

Bild herunterladen

Wie schneidet der ökologische Fußabdruck Deutschlands im Ländervergleich ab?

Bild herunterladen
Bild herunterladen

Wie viele Erden bräuchten wir, wenn alle Menschen so leben würden wie in...

Fußabdruck Ländervergleich
Ökologischer Fußabdruck im Ländervergleich (Quelle: National Footprint and Biocapacity Accounts 2022)
Bild herunterladen
Kontext-Menü Download als CSV-Tabelle Download als JPEG-Bild Download als PDF-Dokument Download als PNG-Bild Im Vollbild öffnen Drucken

Beispiele, warum der ökologische Fußabdruck Deutschlands so groß ist

Bild herunterladen

Der ökologische Fußabdruck in Deutschland

Ökologischer Fußabdruck verringern: Fakten & Tipps

  • Keine Lebensmittel verschwenden: ca. 11 Mio. Tonnen Nahrungsmittel landen in Deutschland jährlich im Müll. Lebensmittelrettungs-Apps wie „To good to go“ und „ResQ Club“ versuchen das zu verhindern.
  • Regionale und saisonale Produkte kaufen: Je kürzer der Weg von Nahrungsmitteln auf den Teller ist, desto besser für die Umwelt.
  • Vegetarische Ernährung: Tierhaltung verursacht zwischen 14,5  % und 18 % der weltweiten Treibhausgasemissionen.
  • Verpackungsfrei einkaufen: Plastik wird aus der endlichen Ressource Erdöl hergestellt und immer noch zu wenig recycelt. 10 Mio. Tonnen Plastikmüll landen jährlich im Meer - und schaden Tieren und Menschen.
  • Öffentliche Verkehrsmittel nutzen: Weltweit ist im Sektor Mobilität der Straßenverkehr mit einem Anteil von 18 % an den globalen CO₂-Emissionen Klimasünder Nummer eins, gefolgt vom Luftverkehr und der Schifffahrt mit jeweils etwa 3 %.
  • Grüne Energie nutzen: der Strom in Deutschland wird aktuell zu 46 % aus erneuerbaren Energien gewonnen.
Bild herunterladen