Von Kohle über Erdgas zu Wasserstoff
Kohleausstieg am Standort Altbach/Deizisau
Mit dem Neubau einer Gas- und Dampfturbinenanlage (GuD) will die EnBW an ihrem Standort Altbach/Deizisau über einen sogenannten Fuel Switch den Brennstoff Kohle zunächst durch das klimafreundlichere Erdgas ersetzen. Dieser Wechsel zu Erdgas bildet die Brücke auf dem Weg zu grünen Gasen wie regenerativ erzeugtem Wasserstoff. Die EnBW plant, so ihr Versprechen der Klimaneutralität bis 2035 zu erreichen – der Beitrag zum Klimaschutz im Sinne des Pariser Abkommens von 2015, auf den sich das Unternehmen festgelegt hat. Dieses Ziel vor Augen wird die EnBW die erneuerbaren Energien weiter systematisch ausbauen und mittelfristig vollständig aus der Nutzung von Kohle als Energieträger aussteigen. Oberste Priorität hat dabei immer: Die Versorgung mit Strom und Wärme darf nicht gefährdet sein.
Bautagebuch
Hier informieren wir Sie über wichtige Ereignisse und Meilensteine zu Planung und Bau einer Gas- und Dampfturbinenanlage (GuD) am Kraftwerksstandort Altbach/Deizisau. Sie finden an dieser Stelle aktuelle Informationen zum Zeitplan des Planungs- und Genehmigungsprozesses sowie zu den Baufortschritten.
30. Juni bis 31. Juli 2023
|
Offenlage des eingereichten Genehmigungsantrags
|
15. Februar 2023
|
Einreichung des ersten Genehmigungsantrags
|
07. April 2022
|
Scoping-Termin zum Vorhaben
|
26. Oktober 2021
|
Virtuelle Info-Veranstaltung für Bürger*innen
|
25. Oktober 2021
|
Trägerbeteiligung
|
Kontakt
Termine
Aktuell sind keine Termine geplant.