Berichterstattung und Ratings
Nachhaltigkeitsratings
EnBW wird regelmäßig von diversen Rating-Agenturen in den Bereichen Nachhaltigkeit und Finanzen bewertet.
Leistungen im finanziellen Bereich werden u.a. in den Ratings folgender externer Organisationen bewertet: Moody´s, Standard&Poors und Fitch. Weitere Informationen
Leistungen im nicht-finanziellen Bereich werden durch das Carbon Disclosure Project (CDP), ISS ESG und Sustainalytics bewertet. CDP fragt seit 2007 jährlich die Leistungen der EnBW im Bereich Klimaschutz ab und stellt diese Investoren und anderen interessierten Akteuren zur Verfügung. ISS ESG (seit 2011) und Sustainalytics (seit 2012) beurteilen im Abstand von jeweils ca. zwei Jahren die gesamte Nachhaltigkeitsleistung der EnBW.
Aktuelle EnBW-Ratings
CDP
|
ISS ESG
|
MSCI
|
Sustainalytics
|
|
---|---|---|---|---|
Ergebnis
|
CDP
A/Leadership (2020)
|
ISS ESG
B-/Prime¹ (2019)
|
MSCI
AA/Leader
(2019) |
Sustainalytics
77/Outperformer (2019)
|
Skala
|
CDP
A bis D-
|
ISS ESG
A+ bis D-
|
MSCI
AAA bis CCC
|
Sustainalytics
0 bis 100
|
„Relative Position – Wettbewerb“
|
CDP
Sektor „Electric Utilities“ weltweit: Die EnBW erreicht einen Platz unter den Top 7 %.
|
ISS ESG
Sektor "Utilities/Multi Utilities" weltweit: Die EnBW erreicht einen Platz unter den Top 10%.
|
MSCI
Sektor "Utilities" weltweit: Die EnBW erreicht einen Platz unter den Top 24%.
|
Sustainalytics
Sektor "Utilities" weltweit: Die EnBW erreicht einen Platz unter den Top 14%.
|
Bewertungsfokus
|
CDP
Klimaaspekte
|
ISS ESG
Sozial-, Governance- und Umweltaspekte
|
MSCI
Sozial-, Governance- und Umweltaspekte
|
Sustainalytics
Sozial-, Governance- und Umweltaspekte
|
1 Die letzte Aktualisierung des Ratings fand am 21.12.2018 statt. Zum 31.12.2019 war die EnBW weiterhin mit der Note B- und den Primestatus bewertet.
|
EnBW-Rating Historie
CDP
|
ISS ESG
|
MSCI
|
Sustainalytics
|
---|---|---|---|
CDP
B (2019)
|
ISS ESG
|
MSCI
|
Sustainalytics
|
CDP
B (2018)
|
ISS ESG
B- (2018)
|
MSCI
AA (2018)
|
Sustainalytics
73 (2018)
|
CDP
A- (2017)
|
ISS ESG
B- (2017)
|
MSCI
AA (2017)
|
Sustainalytics
68 (2017)
|
Bewertungsskalen CDP, ISS-oekom research und Sustainalytics
Rating
|
Bewertungsskala
|
---|---|
Rating
CDP
|
Bewertungsskala
Skala “A bis D” (Leadership A/A-; Management B/B-; Awareness C/C-; Disclosure D/D-)
|
Rating
ISS ESG
|
Bewertungsskala
Skala “A+ bis D-“ (excellent: A+/A/A-; good: B+/B/B-; medium (C+/C/C-); poor: D+/D/D-); Voraussetzung für Prime Status im Energiesektor: Score zwischen B- und A+
|
Rating
MSCI
|
Bewertungsskala
Skala: AAA bis CCC (Leader AAA – AA; Average A – BB; Laggard B – CCC)
|
Rating
Sustainalytics
|
Bewertungsskala
Relative Position innerhalb Branche (0% bis 100%): Leader, Outperformer, Average Performer, Underperformer, Industry Laggard
|