Telefax: Mobil: Telefon: Schließen Bild herunterladen nach oben Drucken
1687247700000

EnBW baut neuen Schnellladepark in Mittelfranken

Neuer Schnellladepark für E-Autos mit 16 HPC-Ladepunkten in Aurach direkt an der A6 zwischen Nürnberg und Heilbronn / Erweiterung auf 32 HPC-Ladepunkte möglich
Bild herunterladen
Die EnBW baut einen neuen Schnellladepark in Aurach in Mittelfranken an der Autobahn A6 (Quelle EnBW, Fotograf Endre Dulic)
Karte anzeigen?
Karte anzeigen?

Bereits beim Anzeigen der Karte werden Daten an Google übertragen. Erst wenn Sie den Button klicken, wird die Google-Maps-Karte angezeigt. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise von Google.

EnBW Schnellladepark in Aurach

• 16 HPC-Ladepunkte mit je bis zu 300 kW Leistung (erweiterbar auf 32 HPC-Ladepunkte)
• Solardach mit einer Leistung von ca. 19 kWp (Kilowatt Peak)
• Direkte Anbindung an A6 zwischen Nürnberg und Heilbronn
• Bäcker und Supermarkt in unmittelbarer Nähe

Über das EnBW HyperNetz

Neben dem Betrieb und Ausbau der bundesweiten Schnellladeinfrastruktur bietet die EnBW Autofahrer*innen mit dem EnBW HyperNetz® Zugang zu mehr als 400.000 Ladepunkten in Europa. Die EnBW mobility+ App findet überall dort stets die nächste Lademöglichkeit. E-Autofahrer*innen können über die App auch bequem und kontaktlos bezahlen. Nach einer einmaligen Registrierung können Kund*innen zudem an den meisten EnBW-eigenen Schnellladepunkten einfach ihr Fahrzeug anschließen und direkt losladen. An allen Ladepunkten im EnBW HyperNetz gelten einheitliche und transparente Preise je Kilowattstunde.

Das EnBW mobility+ Angebot gewinnt regelmäßig unabhängige Tests, zum Beispiel: bester Ladeinfrastrukturbetreiber Deutschlands (connect 11/2022 und 12/2021), bester HPC-Ladenetzbetreiber (autobild.de, 21.07.2022), bester Elektromobilitätsanbieter Deutschlands (connect 11/2022, 12/2021, 12/2020 und 07/2020), Zugang zum größten Ladenetz in Deutschland, Österreich und der Schweiz (AUTO BILD 22/2022 und 20/2021), bestes Preis-Leistungs-Verhältnis unabhängiger Anbieter (AUTO BILD 22/2022) sowie beste Elektromobilitäts-App der connect (connect 05/2021).

Elektromobilität bei der EnBW

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG ist mit rund 27.000 Mitarbeiter*innen eines der größten Energieunternehmen in Deutschland und Europa und versorgt etwa 5,5 Millionen Kund*innen mit Strom, Gas und Wasser sowie mit Energielösungen und energiewirtschaftlichen Dienstleistungen. Im Bereich E-Mobilität hat sich die EnBW in den vergangenen Jahren zu einem der Marktführer entwickelt und deckt als Full-Service-Anbieter mit ihren Tochterunternehmen die komplette Bandbreite ab: von der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen über den Auf- und Ausbau sowie den Betrieb von Ladeinfrastruktur bis zu digitalen Lösungen für Verbraucher*innen. Die Netze BW als unabhängiges EnBW-Tochterunternehmen sorgt darüber hinaus für den sicheren Betrieb von Verteilnetzen. Als einer der deutschen Marktführer für Heimspeicher und Photovoltaik-Anlagen verknüpft die EnBW zudem Solar-, Speicher- und Stromcloud-Lösungen mit Elektromobilitätsangeboten zu einem kompletten Energie-Ökosystem für ihre Kund*innen.

Kontakt

Telefax: Mobil: Telefon: