Telefax: Mobil: Telefon: Schließen Bild herunterladen nach oben Drucken
1607418000000

Einkaufen und dabei das E-Auto laden: EnBW stattet dm-Märkte mit Schnellladesäulen aus

dm und EnBW schaffen gemeinsam neue Lademöglichkeiten im urbanen Raum // Flächendeckende Infrastruktur des EnBW HyperNetz wächst kontinuierlich weiter.
Bild herunterladen
100 Prozent Ökostrom laden und gleichzeitig einkaufen gehen - EnBW und dm kooperieren (Quelle: EnBW // Fotograf: Endre Dulic)

Über dm-drogerie markt

Sich in der Gesellschaft einzubringen und diese positiv mitzugestalten, gehört zum Selbstverständnis von dm-drogerie markt und seinen europaweit mehr als 62.000 Mitarbeitern. Dazu zählt auch ein respektvoller Umgang mit der Umwelt und ihren Ressourcen. So ist dm eines der ersten Unternehmen, das bereits seit 2015 in vielen dm-Märkten auf kostenlose Plastiktüten verzichtet. Mit Recyclingboxen für die Kunden sorgt dm-drogerie markt für einen nachhaltigen Verwertungsprozess. In seinen Märkten setzt dm auf eine ressourcenschonende Klimatechnik, die den CO2- Ausstoß um rund 33 Prozent verringert, sowie auf Ökostrom. Das Sortiment des – laut Kundenmonitor 2020 – beliebtesten überregionalen Drogeriemarkts Deutschlands bietet eine umfassende Auswahl an Produkten. Das drogistische Angebot umfasst neben Gesichts- und Körperpflege, Kosmetik und Düften auch Produkte aus den Bereichen Ernährung, Haushalt, Hygiene, Foto, Gesundheit und Tiernahrung. Einen Einblick in die vielfältigen Nachhaltigkeitsaktivitäten in den unterschiedlichen Bereichen erhalten Sie auf dm.de/engagement sowie in der Publikation „Jeder Einzelne zählt. Nachhaltigkeit bei dm“.

Über die EnBW

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG ist mit über 23.000 Mitarbeiter*innen eines der größten Energieunternehmen in Deutschland und Europa und versorgt rund 5,5 Millionen Kund*innen mit Strom, Gas und Wasser sowie mit Energielösungen und energiewirtschaftlichen Dienstleistungen. Im Bereich E-Mobilität hat sich die EnBW in den vergangenen Jahren zu einem der Marktführer entwickelt und deckt als Full-Service-Anbieter mit ihren Tochterunternehmen die komplette Bandbreite ab: von der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen über den Auf- und Ausbau sowie den Betrieb von Ladeinfrastruktur bis zu digitalen Lösungen für Verbraucher*innen. Die Netze BW als unabhängiges EnBW-Tochterunternehmen sorgt darüber hinaus für den sicheren Betrieb von Verteilnetzen.

E-Autofahrer*innen haben mit der mehrfach ausgezeichneten EnBW mobility+ App und Ladekarte Zugang zum EnBW HyperNetz, das das größte Ladenetz in Deutschland, Österreich und der Schweiz beinhaltet und zusätzlich flächendeckendes Laden in Frankreich, Italien und den Niederlanden ermöglicht – in Summe an mehr als 100.000 Ladepunkten. Überall dort laden EnBW mobility+ Kund*innen zum gleichen Preis, der nur die tatsächlich geladene Strommenge berechnet – fair und jederzeit transparent. Das gilt auch für alle angebundenen Ladestationen anderer Betreiber. Mit diesem Angebot kürte das renommierte Testmagazin „connect“ die EnBW wiederholt zum besten Elektromobilitätsanbieter Deutschlands (Ausgabe 07/2020, Ausgabe 12/2020).

Akzeptieren Ablehnen Bild herunterladen

Downloads

jpg
100 Prozent Ökostrom laden und gleichzeitig einkaufen gehen - EnBW und dm kooperieren. (Quelle: EnBW // Fotograf: Endre Dulic)
Telefax: Mobil: Telefon: