Schließen Bild herunterladen Nach oben

Klima­schutz­ziele

EnBW erhält SBTi-Gütesiegel für ihre Klimaschutzziele mit geplantem Kohleausstieg 2028
Bild herunterladen
Weltweit nehmen die Folgen der Klimakrise dramatisch zu. Zugleich haben uns die Entwicklungen im vergangenen Jahr die Vulnerabilität der Energieversorgung eindringlich vor Augen geführt. Die Beschleunigung der Energiewende hin zu emissionsfreien erneuerbaren Energien muss oberste Priorität sein.

Andreas Schell, Vorstandsvorsitzender EnBW

SBTi konkretisiert EnBW-Klimaschutzziele

Bild herunterladen
Bild herunterladen
SBTI-Scope-Grafik

Klimaneutralitätsziel 2035 bestätigt bei schnellerem Erreichen von Zwischenzielen

Bild herunterladen
2020-2030 2030-2035 Ab 2035

Zukunftsfähige Sicherung der Versorgung über Fuel Switch-Projekte

Bild herunterladen
Ein wichtiger Zwischenschritt zur Verringerung der CO2-Emissionen und Sicherung der Versorgung sind Fuel Switch-Projekte, also die Umstellung von Strom- und Wärmeerzeugung von Kohle auf zunächst klimafreundlicheres Erdgas und im zweiten Schritt, ab Mitte der 2030er Jahre, auf CO2 -freie grüne Gase bzw. Wasserstoff. Über den so genannten Fuel Switch erhalten wir zudem bestehende Kraftwerksstandorte und bieten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die über viele Jahre und gerade in den letzten Monaten einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit geleistet haben, eine unmittelbare Perspektive vor Ort.

Dr. Georg Stamatelopoulos, Chief Operating Officer Nachhaltige Erzeugungsinfrastruktur

Fragen und Antworten

SBTi-Zertifizierung

Wer ist die SBTi und was macht sie?

Bild herunterladen

Was testiert die SBTi der EnBW?

Bild herunterladen

Wie hängt die Testierung mit dem Kohleausstieg zusammen?

Bild herunterladen

Klimaneutralität

Was versteht die EnBW unter Klimaneutralität und wann wird sie klimaneutral?

Bild herunterladen

Kohleausstieg

Was heißt „Ausstieg aus der Kohle“?

Bild herunterladen

Was passiert mit den Kohlekraftwerken der EnBW?

Bild herunterladen

Welche Prämissen müssen erfüllt sein, um den Kohleausstieg bis 2028 zu realisieren?

Bild herunterladen

Wieviel Tonnen CO2 werden durch den früheren Kohleausstieg eingespart?

Bild herunterladen

Versorgungssicherheit

Ist die Versorgungssicherheit auch nach einem vorgezogenen Kohleausstieg durch EnBW sichergestellt?

Bild herunterladen
Pressematerial
Akzeptieren Ablehnen Jetzt herunterladen Bild herunterladen

Medien zum Download

Kontakt
Telefax: Mobil: Telefon: