Zurück nach oben Schließen Hell Bild herunterladen Blättern zu [COUNT] Dunkel Weiterblättern Zurückblättern Nach links scrollen Nach rechts scrollen Sucheingabe zurücksetzen Suchen Teilen Börse aktuell geschlossen

Die neuen Erzeugungsanlagen

Erfahren Sie hier mehr über das Herzstück des neuen Pumpspeicher­kraftwerks Forbach

Bild herunterladen

Gesamtkraftwerk

Bild herunterladen

Schwarzenbachwerk

Mit dem Schwarzenbachwerk entsteht in Forbach eines der modernsten Pumpspeicherkraftwerke Deutschlands. Es nutzt überschüssige Energie im Stromnetz, um Wasser vom Unterbecken in das Oberbecken zu pumpen. Diese Energie wird dort gespeichert und kann bei Bedarf abgerufen und wieder ins Netz eingespeist werden. Dies trägt zur Erhöhung der Versorgungssicherheit im Stromnetz bei.

Pumpturbine

Die Pumpturbine dient dazu, die im Wasser gespeicherte Energie in Mechanische Energie umzuwandeln. Eine Besonderheit der Pumpturbine ist, dass mit derselben Maschine mittels Drehrichtungsumkehr sowohl Wasser vom Unter- ins Oberbecken gepumpt als auch in die Gegenrichtung turbiniert werden kann.

Motorgenerator

Der Generator koppelt Mechanik und Elektrik, indem er im Turbinenbetrieb mechanische Energie der Pumpturbine in elektrische Energie umwandelt und ins Stromnetz einspeist. Im Pumpbetrieb fungiert der Generator als Elektromotor, der das Laufrad der Pumpturbine antreibt, um Wasser in die Schwarzenbachtalsperre zu pumpen. Die Pumpleistung wird dabei über einen Vollumrichter geregelt.

Vollumrichter

Die Hauptfunktion des Vollumrichters besteht darin, die Pumpleistung zu regeln, indem er die Motorleistung des Motorgenerators steuert. Im Pumpbetrieb treibt der Motorgenerator das Laufrad der Pumpturbine an, wobei die Menge des verlagerten Wassers vom Unterbecken ins Oberbecken von der entnommenen elektrischen Energie abhängt. Der Vollumrichter ermöglicht es, die Pumpleistung optimal an den Energieüberschuss im Stromversorgungsnetz anzupassen.

Bild herunterladen
Quelle: Andritz Hydro GmbH

Murgwerk

Das Murgwerk ist ein Speicherkraftwerk, das Wasser aus dem Sammelbecken Kirschbaumwasen zu drei Maschineneinheiten leitet, die Strom erzeugen. Der Betrieb richtet sich nach dem aktuellen Energiebedarf. Das genutzte Wasser wird schließlich in das Ausgleichsbecken in Forbach geleitet.

Bild herunterladen
Quelle: Siemens Energy

Transformatoren

Ein Transformator dient zur Spannungswandlung, um die von Generatoren erzeugte Energie auf die benötigte Netzspannung zu bringen. Im Schwarzenbachwerk wird die Ausgangsspannung von 12,7kV auf 110kV transformiert, während im Murgwerk die Spannung von 6,3kV auf 20kV gewandelt wird.

Bild herunterladen