Zurück nach oben Schließen Hell Bild herunterladen Blättern zu [COUNT] Dunkel Weiterblättern Zurückblättern Nach links scrollen Nach rechts scrollen Sucheingabe zurücksetzen Suchen Teilen Börse aktuell geschlossen

EnBW-Windpark Dreekant

Unser jüngstes Offshore-Windprojekt in der Nordsee

0 MW

installierte Leistung

0 Mio

Haushalte

0 km²

Fläche

Projektdetails

Der Nordsee-Windpark Dreekant auf einen Blick

Bild herunterladen
Karte Standort Dreekant

Was wäre ein guter Name für einen Offshore-Windpark, der die Fläche eines Dreiecks hat? Die EnBW hat sich ganz platt(deutsch) für "Dreekant" entschieden.

Die Fläche zur Entwicklung von Dreekant hat die EnBW im Juni 2024 bei einer Auktion erhalten. Im Jahr 2026 plant die EnBW, den Genehmigungsantrag einzureichen. Die finale Investitionsentscheidung steht für 2028 an. 2031 soll der Windpark 120 km nordwestlich von Helgoland in Betrieb gehen und rechnerisch den Strombedarf von 1,35 Millionen Haushalten decken.

Technische Daten

Die Zahlen im Überblick

Installierte Leistung
1000 MW
Fundamente
Monopiles
Netzanbindung
66 kV Direktanschluss an Rastede
Wassertiefe
37,9 Meter - 45,6 Meter
Mittlere Windgeschwindigkeit
10,6 m/s
Bild herunterladen