Zum ersten Mal in der Nordsee aktiv, dafür aber mit zwei Offshore-Windparks gleichzeitig: Als 639,45-Megawatt starkes Gesamtprojekt hat die EnBW die Windparks Hohe See und Albatros gebaut, die seit Oktober 2019 bzw. Januar 2020 am Netz sind. Sie produzieren rein rechnerisch ausreichend grünen Strom, um alle Privathaushalte der Stadt München damit zu versorgen. Wie auch bei unseren beiden Ostsee-Windparks EnBW Baltic 1 und EnBW Baltic 2 haben wir einen Partner mit ins Boot geholt.
Mediathek zum Baufortschritt der Windparks EnBW Hohe See und EnBW Albatros
Kurzfilme dokumentieren Meilensteine der Bauphase.
April 2019
Nach Wochen intensiver Vorbereitungen im Hafen von Esbjerg (Dänemark) am Samstag, 06.04.19, die Installation der ersten Windenergieanlage abgeschlossen werden. Zwei Tage später ragte bereits die zweite von insgesamt 87 7MW-Turbinen mit 182m Gesamthöhe in die steife Brise der Nordsee. Irina Otelea, Offshore Installation Manager beim Gemeinschaftsprojekt Hohe See und Albatros, ist fasziniert von ihrer Arbeit in dieser Bauphase.
Hoboken, Belgien: Die OSS ist weitestgehend fertiggestellt, jetzt werden die drei je 190 Tonnen schweren Haupttransformatoren eingesetzt. Über jeden der Trafos können 200.000 Haushalte mit Strom versorgt werden.
Nicht nur mit der OSS geht es voran. In Rotterdam werden schon im August 2017 die ersten Fundamente der Windenergieanlagen (Monopiles) beschichtet. Und in Hoboken, Belgien, gibt es im November Fortschritte in Sachen Windenergieanlagen: Die ersten beiden Transition Pieces stehen. Sie werden später als Verbindung zum Turm der Windkraftanlage auf das Monopile-Fundament gesetzt.
Die Umspannplattform in Hoboken, Belgien, wächst. Ein weiteres Deck, das sogenannte Mezannine Deck, ist aufgesetzt worden.
Die einzelnen Komponenten der Umspannplattform (OSS) werden schrittwiese zu Sektionen in Belgien und den Niederlanden zusammen gebaut. Das Lower Deck zum Beispiel wird in Vlissingen, Niederlande, verladen und geht dann bis nach Hoboken, Belgien, dem Endmontage Standort für die OSS.
Fundamente, Türme, Gondeln, Generatoren und Rotorblätter, Umspannstation und Parkkabel: jede einzelne Komponente der Windkraftanlagen und der Parktechnik für EnBW Hohe See und Albatros wird an Land gebaut. Unter anderem aus Dänemark, Deutschland, den Niederlanden und Belgien treten die Bauteile ihre Reise bis ins Nordsee-Baufeld an. Hier werden sie an dem für sie vorgesehenen Platz installiert, um für die nächsten 25 Jahre zuverlässig Strom zu erzeugen.