Auf Flächen der Gemeinde Rot am See im Landkreis Schwäbisch Hall, nahe der Gemeinden Werdeck und Seibotenberg, hat die EnBW Windkraftprojekte GmbH einen Windpark mit drei Anlagen gebaut. Der Windpark ist im September 2017 in Betrieb gegangen.
Projekttagebuch
Hier informieren wir Sie über wichtige Ereignisse und Meilensteine beim Bau des Windparks Burgholz Sie finden an dieser Stelle aktuelle Informationen zum Planungs- und Genehmigungsprozess sowie zum Baufortschritt:
Genehmigungsantrag eingereicht
|
April 2016
|
Erhalt BImSch-Genehmigung
|
13. Dezember 2016
|
Beginn der Rodungsarbeiten (Baumfällungen)
|
Anfang Januar 2017
|
Beginn der Wurzelstockentnahme
|
Ende April 2017
|
Beginn der Erdarbeiten
|
Anfang Mai 2017
|
Beginn der Fundamentbauarbeiten
|
Anfang Juni 2017
|
Beginn des Ausbaus der externen Zuwegung
|
ab Mitte Juli 2017
|
Beginn Transport und Montage Türme und Windenergieanlagen
|
ab 17. Juli 2017
|
Beginn der Kabelbauarbeiten
|
ab Ende Juli 2017
|
Beginn der Inbetriebnahme
|
ab Ende August 2017
|
Abschluss der Inbetriebnahme
|
September 2017
|
Kontakt
Bautagebuch in Bildern
Anfang Januar 2017: Mit den Rodungsarbeiten startet der Bau des Windparks Burgholz.
Ende April 2017: Auch die Wurzelstöcke müssen komplett entfernt werden.
Anfang Mai 2017: Die Flächen für Fundamente der Windenergieanlagen werden vorbereitet.
Anfang Juni 2017: Die Fundamente der Windenergieanlagen werden gegossen.
Ende Juli 2017: Die Anlieferung der Turmsegmente verläuft nach Plan…
… Auch bei der Fahrt über die Jagstbrücke.
August 2017: Umladen eines Rotorblatts auf den Selbstfahrer am Umladeplatz an der L1040 südlich von Kirchberg.
Anfang August 2017: die rund 62m langen Rotorblätter werden mit dem Selbstfahrer zum Windpark transportiert...
...und auch sie werden so über die historische Jagstbrücke in Eichenau transportiert.
Anfang August 2017: Die ersten Rotorblätter sind im Windpark angekommen.
August 2017: Errichtung des Stahlturms der WEA 3.
September 2017: Rotorblattmontage an WEA 3.
September 2017: Die Errichtung der WEA2 ist abgeschlossen und die Anlage bereit für die Inbetriebnahme.
September 2017: Alle drei Windenergieanlagen sind errichtet und in Betrieb.