Auf Flächen der Gemeinde Fichtenau im Landkreis Schwäbisch Hall betreibt die EnBW Windkraftprojekte GmbH einen Windpark mit drei Windenergieanlagen. Die Gesamtleistung beträgt 9,9 Megawatt. Außerdem plant die EnBW die Errichtung einer weiteren Windenergieanlage, welche die Gesamtleistung des Windparks auf rund 13,35 MW erhöhen würde.
Projekttagebuch
Hier informieren wir Sie über wichtige Ereignisse und Meilensteine beim Bau des Windparks Fichtenau. Sie finden an dieser Stelle aktuelle Informationen zum Planungs- und Genehmigungsprozess sowie zum Baufortschritt:
Beginn Ökologische Untersuchungen
|
Februar 2015
|
Antrag auf BImSchG eingereicht
|
Dezember 2015
|
Erhalt BImSchG – Genehmigung
|
Dezember 2016
|
Baubeginn
|
Februar 2017
|
Abschluss Fundamentbau
|
Mai 2017
|
Fertigstellung Zuwegung und Kranstellfläche
|
Juni 2017
|
Errichtung der Anlagen
|
Juli 2017
|
Inbetriebnahme des Windpark
|
September 2017
|
Abschluss der Rückbauarbeiten
|
Juni 2018
|
Antrag auf BImSchG für eine weitere Windenergieanlage eingereicht
|
Dezember 2018
|
Kontakt
Termine
Aktuell gibt es keine geplanten Termine.
Bautagebuch in Bildern
Bis Mai 2017: Die für den Kranaufbau und als Zwischenlager benötigten Flächen werden vorbereitet…
… und die Fundamentgruben ausgehoben.
Mai 2017: Die Bewehrungen der Anlagen werden geflochten...
… und anschließend mit Beton vergossen.
August 2017: Die Verlegung der externen Kabeltrasse zum Anschluss in Dinkelsbühl per Kabelpflug erfolgte parallel zu den Baumaßnahmen im Windpark.
Juni 2017: Die Drittelschalen der unteren Turmsegmente werden vor Ort montiert
Auch die Rotorblätter liegen auf der Kranstellfläche bereit
Juli 2017: Errichtung der ersten Turmsegmente durch den Großkran
September 2017: Aufnahme aus dem Maschinenhaus.
Alle drei Windenergieanlagen sind in Betrieb genommen.