Die häufigsten Fragen (FAQ)
Welche Auswirkungen hat der Infraschall von Windkraftanlagen auf den Menschen?
Bislang gibt es keine wissenschaftlichen Hinweise, dass Infraschall deutlich unterhalb der Wahrnehmungsschwelle, wie er von Windenergieanlagen ausgeht, Gesundheitsprobleme verursacht. Der Betrieb von Windenergieanlagen ist jedoch mit einem hörbaren Betriebsgeräusch verbunden, das bei sehr geringem Abstand zu einer erheblichen Belästigung führen kann. Bei richtiger Planung und mit ausreichendem Abstand zur Wohnbebauung gehen von Windenergieanlagen keine erheblichen Geräuschbelästigungen aus. Die WHO empfiehlt hier die nächtliche Einhaltung eines Außenpegels von 40 dB(A). Dieser wird von den zwei in Adelberg geplanten WEA zu allen umliegenden Ortsteilen (inkl. Wohnhäuser im Gewerbegebiet Ziegelhau) eingehalten.
Ausführliche Informationen zum Themengebiet Infraschall inklusive der wissenschaftlichen Studie „Tieffrequente Geräuschemissionen inkl. Infraschall von Windenergieanlagen und anderen Quellen“ finden Sie auf den Internetseiten der LUBW.
Termine
- Infoveranstaltung, Donnerstag, 4. Juli, um 19:30 Uhr im Kur- und Sporthaus Häusern
Ab 16:30 Uhr: Besichtigung des Standorts des Windparks (Shuttle-Bus ab Rathaus Häusern)
Ab 18:00 Uhr: Die EnBW steht im Kur- und Sporthaus an Infoständen für Fragen zur Verfügung