Nach den Beschlüssen der Gemeinderäte Beckingen, Nalbach und Schmelz im Sommer 2016 ist das interkommunale Projekt des Windparks Primsbogen im Landkreis Saarlouis, Saarland, nicht mehr in der ursprünglichen Form mit insgesamt acht Windkraftanlagen zum Tragen gekommen. Nachdem die EnBW im Frühjahr 2019 die neue Genehmigung für zwei Windkraftanlagen am Standort der Gemeinde Hüttersdorf bekommen hat, begann im Herbst 2020 der Bau. Im Oktober 2021 geht der Windpark in Betrieb und versorgt rund 5.000 Haushalte jährlich mit Energie.
Projekttagebuch
Hier informieren wir Sie über wichtige Ereignisse und Meilensteine beim Bau des Windparks Hüttersdorf. Sie finden an dieser Stelle aktuelle Informationen zum Planungs- und Genehmigungsprozess sowie zum Baufortschritt:
Untersuchungen für Umweltgutachten
|
Frühjahr bis Herbst 2015
|
Zuschlag durch Ausschüsse der Gemeinden für EnBW/GAIA
|
Januar 2016
|
Einreichung Genehmigungsantrag WP Primsbogen
|
Mai 2016
|
Rücknahme Genehmigungsantrag WP Primsbogen
|
August 2016
|
Einreichung Genehmigungsantrag WP Hüttersdorf
|
Oktober 2016
|
Erhalt der Genehmigung WP Hüttersdorf nach BImSchG
|
Februar 2019
|
Rodungsbeginn
|
Oktober 2020
|
Baubeginn Kabeltrasse
|
Oktober 2020
|
Baubeginn Zuwegung und Standort
|
März 2021
|
Anlieferung Komponenten
|
Juni/Juli 2021
|
Errichtung
|
August 2021
|
Inbetriebnahme
|
Oktober 2021
|
Bautagebuch
Anfang Juni 2021: Das Gießen der Fundamente der Windenergieanlagen beginnt.
…So sehen die fertigen Fundamente aus.
Mitte Juli 2021: Die Umladefläche für die Rotorblätter und die Zuwegung werden vorbereitet.
Juli 2021: Transport eines Turmsegments bei Nacht – auch für die Bevölkerung eine spannende Sache.
Juli 2021: Der Turm wird aufgebaut.
August 2021: Die ersten Anlagenteile werden geliefert – hier im Vordergrund zum Beispiel die Narbe. Mithilfe des Krans werden die Teile installiert.
August 2021: Die Rotorblätter werden mit dem Selbstfahrereinsatz zum Windpark transportiert.
…die Rotorblätter sind etwa 64 Meter lang und wiegen jeweils ungefähr 14,4 Tonnen. Beim Transport durch die Straßen ist daher besondere Vorsicht geboten.
August 2021: Die Errichtung der Windenergieanlage ist abgeschlossen. Im Oktober wurde der Windpark in Betrieb genommen.