Windenergieprojekt Königsbronn
Die EnBW Windkraftprojekte GmbH plant auf Flächen des Gemeindegebiets Königsbronn im Landkreis Heidenheim die Errichtung von einer Windenergieanlage (WEA) mit 3,5 MW Leistung. Geplante Inbetriebnahme der Windenergieanlage ist Herbst 2020.
Projekttagebuch
Hier informieren wir Sie über wichtige Ereignisse und Meilensteine beim Bau der Windenergieanlage Königsbronn. Sie finden an dieser Stelle aktuelle Informationen zum Planungs- und Genehmigungsprozess sowie zum Baufortschritt:
Erste Vorstellung der Planungen im Gemeinderat Königsbronn
|
Februar 2013
|
Nutzungsvertrag mit ForstBW abgeschlossen
|
April 2016
|
Durchführung ökologischer Gutachten
|
Februar 2016 bis Anfang 2017
|
Antrag auf Genehmigung nach Bundes-Immissionsschutzgesetz eingereicht
|
Juli 2017
|
Informationsveranstaltung mit Standortbesichtigung in Ochsenberg
|
September 2017
|
Gemeinderat Königsbronn stimmt dem Projekt zu
|
März 2018
|
Erteilung der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung durch das Landratsamt Heidenheim
|
Juli 2018
|
Zuschlagserteilung durch die Bundesnetzagentur für das Projekt
|
August 2018
|
Beginn Rodungsarbeiten
|
Herbst 2018
|
Einreichung Involvenzantrag WEA-Hersteller Senvion
|
April 2019
|
Umplanung auf anderen WEA-Typen
|
Sommer 2019
|
Aktualisierung der Genehmigungsunterlagen für die BImSch-Genehmigung
|
Herbst 2019
|
Erteilung der Änderungsanzeige der BImSch-Genehmigung
|
Dezember 2019
|
Aktualisierung der Baugenehmigung
|
Februar 2020
|
Beginn Tiefbauarbeiten voraussichtlich
|
April 2020
|
Beginn Errichtung Fundament voraussichtlich
|
Sommer 2020
|
Errichtung der WEA voraussichtlich
|
Sommer 2020
|
Inbetriebnahme voraussichtlich
|
Herbst 2020
|
Kontakt
Termine
Aktuell gibt es keine geplanten Termine.