Gemeinsam mit der Bürgerwindpark Hohenlohe GmbH plant die EnBW Windkraftprojekte GmbH auf Flächen der Gemeinde Kupferzell im Hohenlohekreis einen Windpark mit sieben Windkraftanlagen. Den BImSchG-Antrag haben EnBW und BWPH gemeinsam im Februar 2016 eingereicht. Beantragt sind sieben WEA vom Typ Vestas V 126, 3,3 Megawatt mit 149 Metern Nabenhöhe. Zurzeit ist das Projekt ruhend gestellt, da eine Normenkontrollklage beim Verwaltungsgerichtshof in Mannheim anhängig ist.
Die häufigsten Fragen (FAQ)
Von den Ortschaften und Siedlungen ist der Windpark rund 850 Meter entfernt, zu Aussiedler-Gehöften besteht ein Abstand von rund 500 Metern.
Die geplante achte Windenergieanlage befindet sich im Wald. Für den Bau der Anlage sowie für die Einrichtung der Kranausleger-, Montage- und Stellflächen müssen anfangs cirka 1 Hektar Wald gerodet werden. Nach Beendigung der Baumaßnahmen wird ein Teil der Flächen wieder zurückgebaut und renaturalisiert. Für den Betrieb der Anlage bleibt je nach Anlagentyp rund ein halber Hektar dauerhaft gerodet. Die Inanspruchnahme der Waldflächen geschieht in enger Abstimmung mit der Forstbehörde. Die gerodeten Flächen werden an anderer Stelle wieder aufgeforstet, das ist Auflage der Genehmigungsbehörde.
Während der Bauphase, insbesondere beim Betonieren der Fundamente, wird es einen erhöhten LKW-Verkehr geben.
Am Bau des Windparks werden auch Unternehmen aus der Region beteiligt sofern die einschlägigen Kompetenzen gegeben sind.
Kontakt
Termine
Derzeit stehen keine Termine an.