Schließen Bild herunterladen Nach oben

Windpark Neiße-Malxetal

Projektdetails

Bild herunterladen
Termine

Am 08. März 2023 fand die Infoveranstaltung zum Wasserstoff-Projekt greenHyBB und dem Windpark Neiße-Malxetal in der Gaststätte Sportlerheim in Neiße-Malxetal statt. Die Plakate zu dieser Infoveranstaltung sowie Visualisierungen des Windparks Neiße-Malxetal finden Sie unter dem Punkt Downloads

Während der Infoveranstaltung wurden außerdem vielfältige Fragen gestellt. Nachfolgend finden Sie die Antworten zu diesen.

Fragenkatalog der Infoveranstaltung

Wie und wo ist die Produktion von Wasserstoff vorgesehen?

Bild herunterladen

Inwiefern profitiert die Gemeinde vor Ort von den zu errichtenden Windenergieanlagen?

Bild herunterladen

Wie viel Grundwasser wird benötigt für die Erzeugung von grünem Wasserstoff?

Bild herunterladen

Warum muss dafür der Wald geopfert werden?

Bild herunterladen

Die Karte erweckt den Anschein, dass die Windkraftanlagen sehr nah an den Wohngebieten sind, das würde das Umfeld verunstalten, oder?

Bild herunterladen

Die Anlagen stehen im UNESCO Geopark Muskauer Faltenbogen - ist es nicht problematisch dort Windkraftanlagen aufzustellen?

Bild herunterladen

Was wird mit der Grundsteuer & zählt das dann als bebaute Fläche?

Bild herunterladen

Wie wird der Brandschutz gewährleitet? Was passiert, wenn der (trockene) Kiefernwald anfängt zu brennen?

Bild herunterladen
Bild herunterladen

Anlagenzahl & Anlagentyp

Standortkarte Windpark Neiße-Malxetal
Bild herunterladen

Umliegende Gemeinden profitieren finanziell

Gemeinden, die vom sogenannten Windkrafteuro über den Windpark Neiße-Malxetal profitieren würden.
Bild herunterladen
Gemeinden, die über das EEG vom Windpark Neiße-Malxetal finanziell profitieren würden.
Bild herunterladen

Windverhältnisse

Bild herunterladen

Rücksicht auf Mensch und Umwelt