Windenergieprojekt Pfettrach
Die EnBW Windkraftprojekte GmbH hatte auf Flächen der Gemarkung des Marktes Altdorf, Ortsteil Pfettrach, im Landkreis Landshut (Niederbayern) eine Windenergieanlage mit einer Leistung von 3,4 MW geplant. Nach aktualisierten Erhebungen der Windverhältnisse in Verbindung mit der seit Spätherbst 2014 in Bayern geltenden 10H-Regelung hat die EnBW beschlossen, das Windkraftvorhaben einzustellen.
Projekttagebuch
Hier informieren wir Sie über wichtige Ereignisse und Meilensteine beim Bau der WEA Pfettrach. Sie finden an dieser Stelle aktuelle Informationen zum Planungs- und Genehmigungsprozess sowie zum Baufortschritt:
Antrag auf Genehmigung nach Bundesimmissionsschutzgesetz eingereicht
|
Juni 2012
|
Durchführung ökologischer Gutachten
|
Ab November 2013 mit jüngster Aktualisierung Mitte Dezember 2017
|
Erster Pachtvertrag abgeschlossen
|
Januar 2015
|
Kauf des Projekts durch EnBW
|
Mitte Dezember 2017
|
Erhalt der Genehmigung durch Anzeige §15 BImSchG
|
Januar 2018
|
Bauvorbereitung: Wurzelstöcke werden entfernt, Reptilienzaun wurde errichtet
|
Anfang August 2018
|
Kranstellfläche wird gebaut, Aushub Fundamentgrube, Verbreiterung der Zuwegung
|
Ab Mitte August 2018
|
Start Fundamentbau, Einbringen des Bewehrungsstahls und anschließende Betonage
|
Anfang September 2018
|
Ausbau der Zuwegung für die Schwerlasttransporte
|
Anfang Oktober 2018
|
Anlieferung der Komponenten, Aufbau des Großkrans
|
Mitte Oktober 2018
|
Errichtung der Windenergieanlage
|
Ende Oktober 2018
|
Innenausbau und Vorbereitung der Inbetriebnahme
|
November 2018
|
Geplanter Zeitpunkt Inbetriebnahme
|
Dezember 2018
|
Bautagebuch
Seit Anfang August 2018: Bauvorbereitende Maßnahmen laufen - die Wurzelstöcke werden entfernt.
Mitte August 2018: Der Reptilienzaun wurde angelegt.
Ende August 2018: Der Oberboden wird abgeschoben.
Ende August 2018: Die Kranstellfläche wird hergestellt.
Ende Oktober 2018: Der Kran und die Komponenten wurden angeliefert.