Telefax: Mobil: Telefon: Schließen Hell Bild herunterladen Dunkel Drucken Teilen
1663660800000 | Pressemitteilung

Das E-Auto an der Ostsee laden: EnBW baut Schnellladepark in Rostock-Kavelstorf

Marktführerin EnBW verdichtet Schnellladenetz für Fernfahrten im Nordosten mit überdachtem Großstandort und 16 Schnellladepunkten
Bild herunterladen
Das EnBW HyperNetz wächst in Mecklenburg-Vorpommern: Die EnBW baut 16 überdachte Schnellladepunkte direkt am Autobahnkreuz Rostock. (Fotograf: Endre Dulic, Quelle: EnBW)

Karlsruhe. E-Mobilist*innen im Nordosten der Republik können beim Ausflug ans Meer zukünftig neue Energie laden – im wahrsten Sinne des Wortes. Kürzlich startete das Baden-Württembergische Energieunternehmen EnBW den Bau eines neuen Schnellladeparks in Kavelstorf bei Rostock. Vor allem Fernreisende profitieren von der günstig gelegenen Position durch die direkte Nähe zum Autobahnkreuz Rostock und der Ostsee. Der Ladepark wird im Herbst in Betrieb gehen.

Der überdachte Schnellladepark ist mit 16 HPC-Ladepunkten (High-Power-Charging) mit einer Leistung von jeweils bis zu 300 Kilowatt ausgestattet und kann bei Bedarf auf 24 Ladepunkte erweitert werden. Bei einem Ladestopp von 20 Minuten laden Akkus hier bis zu 400 Kilometer Reichweite. „Damit können die Reisenden schnell ihr Elektroauto laden und im Anschluss weiter an die Ostsee fahren und sogar Kopenhagen oder Malmö mit einer Ladung erreichen“, sagt Timo Sillober, der als Chief Sales & Operations Officer u.a. den Bereich E-Mobilität bei der EnBW verantwortet. „Wir erweitern unsere Ladeinfrastruktur konsequent dort, wo sie benötigt wird. Mit dem Ladepark in Kavelstorf tragen wir weiter dazu bei, Elektromobilität bedarfsgerecht in den Alltag unserer Kund*innen zu etablieren.“ Wie an allen Standorten der EnBW fließen auch in Kavelstorf 100 Prozent Ökostrom. Die Photovoltaikanlage auf dem Dach gewinnt Strom für den Betrieb des Ladeparks.

Bild herunterladen

15 Millionen E-Autos bis 2030: Weiterer Ausbau der Schnellladeinfrastruktur geplant

Die EnBW verdichtet konsequent die Schnellladeinfrastruktur in Deutschland entlang des wachsenden Bedarfs: „Wir schätzen die Anzahl an Elektroautos in Deutschland bis 2030 auf 15 Millionen“, erklärt Sillober weiter. „Davon leiten wir einen Gesamtbedarf von 130.000-150.000 Schnellladepunkten bis Ende des Jahrzehnts ab. Damit werden wir die Anzahl an HPC-Ladepunkten im Vergleich zu heute verachtfachen. Gerade an hochmodernen Schnellladepunkten können deutlich mehr E-Autos laden als noch vor einigen Jahren an langsameren AC-Ladepunkten.“

Bereits heute betreibt die EnBW mit über 700 Schnellladestandorten in Deutschland das größte entsprechende Ladenetz des Landes. Auch in Zukunft hat die EnBW ambitionierte Pläne in diesem Bereich: „2025 betreiben wir 2.500 Schnellladestandorte in Deutschland und damit so viele Standorte, wie die großen Mineralölfirmen jeweils Tankstellen“, gibt Sillober einen Ausblick. Dafür investiert die EnBW pro Jahr 100 Millionen Euro.

Über das EnBW HyperNetz

Das EnBW HyperNetz® bietet E-Autofahrer*innen Zugang zu mehr als 300.000 Ladepunkten in Europa. Die EnBW Mobility+ App findet überall dort stets die nächste Lademöglichkeit. E-Autofahrer*innen können über die App auch bequem und kontaktlos bezahlen. Nach einer einmaligen Registrierung können Kund*innen zudem an den meisten EnBW-eigenen Schnellladepunkten einfach ihr Fahrzeug anschließen und direkt losladen. An allen Ladepunkten im EnBW HyperNetz gelten einheitliche und transparente Preise je Kilowattstunde.

Das EnBW mobility+ Angebot gewinnt regelmäßig unabhängige Tests, zum Beispiel: bester Elektromobilitätsanbieter Deutschlands (connect 12/2021, 12/2020 und 07/2020), bester Ladeinfrastrukturbetreiber Deutschlands (connect 12/2021), Zugang zum größten Ladenetz in Deutschland, Österreich und der Schweiz (AUTO BILD 22/2022 und 20/2021), bestes Preis-Leistungs-Verhältnis unabhängiger Anbieter (AUTO BILD 22/2022), beste Elektromobilitäts-App der Stiftung Warentest mit den Noten GUT (iOS: 2,1, Android: 2,2; test 5/2022) sowie beste Elektromobilitäts-App der connect (connect 05/2021).

Weitere Infos unter https://www.enbw.com/elektromobilitaet/bester-elektromobilitaetsanbieter

Über die EnBW

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG ist mit rund 26.000 Mitarbeiter*innen eines der größten Energieunternehmen in Deutschland und Europa und versorgt etwa 5,5 Millionen Kund*innen mit Strom, Gas und Wasser sowie mit Energielösungen und energiewirtschaftlichen Dienstleistungen.

Im Bereich E-Mobilität hat sich die EnBW in den vergangenen Jahren zu einem der Marktführer entwickelt und deckt als Full-Service-Anbieter mit ihren Tochterunternehmen die komplette Bandbreite ab: von der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen über den Auf- und Ausbau sowie den Betrieb von Ladeinfrastruktur bis zu digitalen Lösungen für Verbraucher*innen. Die Netze BW als unabhängiges EnBW-Tochterunternehmen sorgt darüber hinaus für den sicheren Betrieb von Verteilnetzen. Als einer der deutschen Marktführer für Heimspeicher und Photovoltaik-Anlagen verknüpft die EnBW zudem Solar-, Speicher- und Stromcloud-Lösungen mit Elektromobilitätsangeboten zu einem kompletten Energie-Ökosystem für ihre Kund*innen.

Pressekontakt

Telefax: Mobil: Telefon:
Telefax: Mobil: Telefon:
Kundenkontakt

Als Kund*in oder Privatperson wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice montags bis freitags von 08:00 bis 18:00 Uhr und Samstag von 08:00 bis 14:00 Uhr unter den folgenden Telefonnummern:

Weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter: https://www.enbw.com/service/kontakt

Video anzeigen
YouTube Video anzeigen?

Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise von YouTube.

Das könnte Sie auch interessieren